04.08.2015 10:56:40

DGAP-News: Saint-Gobain Oberland AG: Konzernergebnis gestiegen trotz gesunkener Umsätze

Saint-Gobain Oberland AG: Konzernergebnis gestiegen trotz gesunkener Umsätze

DGAP-News: Saint-Gobain Oberland AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht

Saint-Gobain Oberland AG: Konzernergebnis gestiegen trotz gesunkener

Umsätze

04.08.2015 / 10:56

---------------------------------------------------------------------

Zwischenbericht der Saint-Gobain Oberland AG zum 30. Juni 2015

Konzernergebnis gestiegen trotz gesunkener Umsätze

Bad Wurzach, 4. August 2015 - Die Saint-Gobain Oberland AG, die unter dem

Markennamen Verallia auftritt, verzeichnete in den ersten sechs Monaten

2015 einen Konzernumsatz von 242,7 Mio. Euro. Dieser ging mit einem Minus

von 6,4 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum zurück. Der

Umsatz in Deutschland sank um 5,4 Prozent von 205,0 Mio. Euro auf 193,9

Mio. Euro. Aufgrund eines Wannenbaus in Neuburg war das mengenmäßige

Absatzvolumen niedriger als im Vorjahr, außerdem war ein massiver

Preisdruck im Markt zu spüren. Die Marktverhältnisse in Osteuropa sind

weiterhin sehr herausfordernd. Währungsbedingt sanken sowohl in Russland

als auch in der Ukraine die Umsätze in Euro um 8,0 Prozent auf 33,0 Mio.

Euro bzw. um 13,1 Prozent auf 15,9 Mio. Euro. In beiden Ländern konnten der

mengenmäßige Absatz sowie der Umsatz in Landeswährung jedoch jeweils

gesteigert werden.

Der Behälterglasmarkt in Deutschland konnte sich im ersten Halbjahr mit

einem Plus von 0,6% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres erneut

leicht positiv entwickeln. Der Entwicklungstrend im Inland mit einem

rückläufigen Absatz hält an, kann aber durch einen starken Export weiterhin

kompensiert werden. Insgesamt kann also von einem stabilen

Behälterglasmarkt ausgegangen werden, auch wenn dieser in den einzelnen

Segmenten weiterhin stark durch saisonale und Verbrauchertrends beeinflusst

wird. Im Gegensatz zur insgesamt positiven Entwicklung besteht nach wie vor

ein zunehmendes Wettbewerbsverhalten, das sich durch einen steigenden

Preisdruck auszeichnet.

In Russland beeinflussen die politischen Unruhen die Konjunktur und somit

die Marktbedingungen sowie das tägliche Leben weiterhin deutlich. Der

russische Behälterglasmarkt verzeichnete seit Beginn des Jahres einen

Anstieg, der voraussichtlich jedoch schon im zweiten Halbjahr gehemmt wird.

Geschwächt durch die andauernden Kämpfe in den östlichen Industriezentren

des Landes, war die ukrainische Wirtschaft im ersten Halbjahr weiter

rückläufig. Der militärische Konflikt treibt die Wirtschaft in einen

starken Abwärtstrend. Die Industrieproduktion verzeichnete 2015 einen

weiteren Rückgang. Dies trifft so auch auf den Getränke- und

Nahrungsmittelmarkt und analog auf den Behälterglasmarkt zu. Fast alle

Segmente erlitten deutliche Einbußen, wobei insbesondere bei den

Spirituosen und sonstigen alkoholischen Getränken negative Entwicklungen zu

verzeichnen sind.

Sämtliche wichtigen, aktiv beeinflussbaren Ergebnis- und Ertragskennzahlen

liegen im Bereich des entsprechenden Vorjahresniveaus. Besonders erfreulich

ist, dass speziell in Osteuropa beinahe durchgängig positive Tendenzen

erkennbar sind. Dies kompensiert die durch den massiven Preisdruck in

Deutschland verursachten Eintrübungen nahezu vollständig. Darüber hinaus

ermöglichte insbesondere der stabilisierte Rubelkurs ein Gesamtergebnis

deutlich über dem Vorjahr.

Das Operative Ergebnis des Oberland Konzerns fiel um 10,5 Prozent von 17,3

Mio. Euro auf 15,5 Mio. Euro im Berichtshalbjahr. Als Folge des

Wannenabbruchs und -neubaus in Neuburg belasten die Sonstigen Aufwendungen

das Operative Ergebnis dieses Jahr mehr als im Vorjahr. Positiv wirkt sich

die Erholung des Rubels zwischen 1. Januar und 30. Juni 2015 aus, innerhalb

der Sonstigen Erträge konnten dadurch Währungsgewinne in Höhe von 1,1 Mio.

Euro erzielt werden. Somit ergibt sich unter dem Strich ein Konzernergebnis

in Höhe von 7,1 Mio. Euro im Vergleich zu 6,5 Mio. Euro im Vorjahr.

Die Saint-Gobain Oberland AG hat ihre Ausrichtung auf nachhaltige

Ertragssicherung und qualitativ hochwertige Produkte auch in den ersten

sechs Monaten des Berichtsjahres aufrechterhalten und sieht sich in der

Fokussierung auf Innovation, Service und Qualität insgesamt bestätigt.

Für das Gesamtjahr 2015 gehen wir beim Umsatz verglichen mit 2014 insgesamt

von einem marginalen Rückgang aus. Ein Operatives Ergebnis im Bereich

zwischen 25 und 50 Millionen Euro ist trotzdem nach wie vor realistisch.

Einschränkend hierzu ist die weitere Entwicklung der politischen Situation

in der Ukraine und Russland derzeit noch nicht absehbar. Entsprechend sind

daraus resultierende negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und

Ertragslage der betroffenen Konzernunternehmen nicht auszuschließen.

Kontakt:

Cornelia Banzhaf

Public Relations

Oberlandstraße - 88410 Bad Wurzach

Tel.: 07564 - 18 255

e-Mail: cornelia.banzhaf@saint-gobain.com

---------------------------------------------------------------------

04.08.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Saint-Gobain Oberland AG

Oberlandstraße

88410 Bad Wurzach

Deutschland

Telefon: 07564-18 255

Fax: 07564-18 461

E-Mail: cornelia.banzhaf@saint-gobain.com

Internet: www.saint-gobain-oberland.de

ISIN: DE0006851603

WKN: 685160

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),

München, Stuttgart; Freiverkehr in Berlin

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

383377 04.08.2015

Nachrichten zu Verallia Deutschland AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Verallia Deutschland AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!