06.08.2015 14:00:39

DGAP-News: ROFIN GIBT SEHR GUTE ERGEBNISSE FÜR DAS DRITTE QUARTAL DES GJ 2015 BEKANNT: Gewinn pro Aktie steigt gegenüber Vorjahresquartal um 78% auf 0,41 USD...

ROFIN GIBT SEHR GUTE ERGEBNISSE FÜR DAS DRITTE QUARTAL DES GJ 2015 BEKANNT: Gewinn pro Aktie steigt gegenüber Vorjahresquartal um 78% auf 0,41 USD; Bruttomarge verbessert sich im dritten Quartal auf 39% (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: Rofin-Sinar Technologies Inc. / Schlagwort(e):

Quartalsergebnis/Vorläufiges Ergebnis

ROFIN GIBT SEHR GUTE ERGEBNISSE FÜR DAS DRITTE QUARTAL DES GJ 2015

BEKANNT: Gewinn pro Aktie steigt gegenüber Vorjahresquartal um 78% auf

0,41 USD; Bruttomarge verbessert sich im dritten Quartal auf 39% (News

mit Zusatzmaterial)

06.08.2015 / 14:01

---------------------------------------------------------------------

ROFIN GIBT SEHR GUTE ERGEBNISSE FÜR DAS DRITTE QUARTAL DES GJ 2015 BEKANNT:

- Gewinn pro Aktie steigt gegenüber Vorjahresquartal um 78% auf 0,41 USD

- Neunmonatsergebnis verdoppelt sich im Vergleich zum Vorjahr auf 26,5

Mio. USD

- Bruttomarge verbessert sich im dritten Quartal auf 39%: auf Kurs zur

Zielmarge von 40% für das vierte Quartal

- Starkes Umsatzwachstum bei Faser- und Ultrakurzpulslasern gegenüber

Vorquartal

Hamburg / Plymouth, Michigan, USA, 6. August 2015 - ROFIN-SINAR

Technologies Inc. (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der

weltweit führenden Hersteller von Laserstrahlquellen und laserbasierten

Systemlösungen, gab heute die Ergebnisse für das am 30. Juni 2015 beendete

dritte Quartal und die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres

bekannt.

WIRTSCHAFTSDATEN - ÜBERBLICK

(in Mio. USD mit Ausnahme der Ergebnis pro Aktie Werte)

Drei Monate, endend

^

30.06.15 30.06.14 % Änd.

Umsatz $132,547 $134,289 -1 %

Gewinn n. Steuern $11,558 $6,496 78 %

Gewinn pro Aktie

(verwässert)* $0.41 $0.23 78 %

°

Neun Monate, endend

^

30.06.15 30.06.14 % Änd.

Umsatz $377,653 $384,067 -2 %

Gewinn n. Steuern $26,462 $13,195 101 %

Gewinn pro Aktie

(verwässert)* $0.94 $0.47 100 %

°

*Der verwässerte Gewinn pro Aktie für die am 30. Juni 2015 und 2014

beendeten Quartale errechnet sich unter Berücksichtigung der ausstehenden

Aktienoptionen auf der Basis von jeweils durchschnittlich gewichteten 28,3

Mio. und 28,2 Mio. ausstehenden Aktien und der verwässerte Gewinn für die

am 30. Juni beendeten 9-Monatszeiträume 2015 und 2014 unter

Berücksichtigung der ausstehenden Aktienoptionen auf der Basis von

durchschnittlich gewichteten 28,3 Mio. ausstehenden Aktien.

"Wir haben im dritten Quartal starke Ergebnisse erzielt, die zeigen, dass

unsere Maßnahmen zur Effizienz- und Profitabilitätssteigerung zusehends

greifen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen sowohl Nettoergebnis

als auch Gewinn je Aktie um 78% und wir konnten ebenfalls die Bruttomarge

kontinuierlich verbessern. Ein vorteilhafter Produktmix gepaart mit einer

effizienteren Produktion unserer Hochleistungsfaserlaser und geringeren

Herstellkosten für unsere Faserlaser der dritten Generation haben die

Bruttomarge auf 39% verbessert, was uns in Reichweite unserer Zielmarge von

40% für das vierte Quartal des Geschäftsjahres bringt", kommentierte Thomas

Merk, CEO & Präsident von RSTI, die Zahlen. "Nennenswerte Höhepunkte im

dritten Quartal waren ein exzellentes Umsatzniveau in der Solarindustrie

sowie ein starkes Geschäft im Bereich Medizintechnik. In geographischer

Hinsicht liefen die Geschäfte in Nordamerika und Asien gut, während sie in

Europa weiter unter Währungseffekten litten. Auf Basis der

durchschnittlichen Wechselkurse des Vorjahres läge der Umsatz bei 146,8

Mio. USD, gleichbedeutend mit einem Wachstum von über 9%."

"Mit einem Zuwachs von 29% bei den Laserstückzahlen gegenüber dem

Vorquartal zeigt die anhaltend gute Nachfrage nach unseren

Hochleistungsfaserlasern, dass sich unsere technischen Weiterentwicklungen

und die vertikale Integration auszahlen. Bei unserem zweiten

Wachstumsschwerpunkt, den Ultrakurzpulslasern, sind die Umsätze im

Vergleich zum vorangegangenen Quartal um über 50% angestiegen. Eine weitere

Optimierung der Produktionskosten und der Diversifikation unseres Produkt-

und Applikationsportfolios sollte unsere Marktposition erneut stärken und

künftiges Wachstum fördern. Unser hoher Auftragsbestand von 157,5 Mio. USD

und unsere positiven Geschäftsaussichten sollten in naher Zukunft ebenfalls

zu diesem Wachstum beitragen. Zudem werden wir weiter aufmerksam

Möglichkeiten zur Straffung unserer Kostenstruktur und zur Steigerung der

Profitabilität verfolgen", schloss Herr Merk.

WIRTSCHAFTSDATEN

- Drittes Quartal -

In dem am 30. Juni 2015 beendeten dritten Quartal erreichte der Umsatz

132,5 Mio. USD und lag damit 1% unter dem Niveau des Vergleichsquartals im

Geschäftsjahr 2014. Das Bruttoergebnis betrug 52,3 Mio. USD oder 39% vom

Umsatz gegenüber 46,7 Mio. USD oder 35% vom Umsatz im Vorjahresquartal. Der

Gewinn nach Steuern erreichte 11,6 Mio. USD oder 9% vom Umsatz im Vergleich

zu 6,5 Mio. USD oder 5% vom Umsatz im dritten Quartal des letzten

Geschäftsjahres. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag im dritten Quartal

bei 0,41 USD auf der Basis von 28,3 Mio. durchschnittlich gewichteten

ausstehenden Aktien gegenüber 0,23 USD im Vergleichszeitraum des Vorjahres

bei 28,2 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien.

Die Aufwendungen für Vertrieb und Verwaltung, die Zusatzkosten in Höhe von

1,1 Mio. USD in Verbindung mit dem kürzlich erfolgten CEO-Wechsel

beinhalteten, verringerten sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,2 Mio.

USD auf 24,7 Mio. USD und lagen damit bei 19% vom Umsatz. Die

Nettoaufwendungen für Forschung und Entwicklung sanken um 1,4 Mio. USD auf

9,9 Mio. USD (7% vom Umsatz) gegenüber 11,3 Mio. USD oder 8% vom Umsatz im

dritten Quartal des Vorjahres.

Die Umsätze mit Lasern zum Markieren und für Micro-Anwendungen stiegen um

9% auf 64,1 Mio. USD und stellten 48% des Gesamtumsatzes. Die Umsätze mit

Lasern für Macro-Anwendungen gingen um 14% auf 48,7 Mio. USD zurück und

trugen 37% zum Gesamtumsatz bei. Die Verkaufserlöse mit Komponenten

erhöhten sich um 5% auf 19,7 Mio. USD und lagen damit bei 15% des

Gesamtumsatzes.

In geographischer Hinsicht stiegen die Umsätze im dritten Quartal in Asien

um 11% auf 50,4 Mio. USD und in Nordamerika um 10% auf 27,5 Mio. USD,

während sie in Europa um 15% auf 54,6 Mio. USD zurück gingen.

Die folgende Darstellung der Nicht-GAAP-Werte gibt Umsatz und

Auftragseingang für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2015 unter

Anwendung des durchschnittlichen Wechselkurses für das dritte Quartal des

Geschäftsjahres 2014 an:

^

30.06.15 30.06.15 30.06.14

GAAP Nicht-GAAP GAAP

Umsatz $132,547 $146,793 $134,289

Auftragseingang $130,014 $146,896 $144,034

°

- Neun Monate -

In den am 30. Juni 2015 beendeten ersten neun Monaten erreichte der Umsatz

377,7 Mio. USD und fiel damit um 6,4 Mio. USD oder 2% geringer aus als im

Vorjahreszeitraum. Die Kursschwankungen des US-Dollars vor allem gegenüber

dem Euro verringerten den Umsatz um 35,6 Mio. USD. Das Bruttoergebnis für

den Neunmonatszeitraum betrug 140,3 Mio. USD und lag damit um 6,0 Mio. USD

über dem Wert des Vergleichszeitraums im Geschäftsjahr 2014. Der Gewinn

nach Steuern für die am 30. Juni 2015 beendeten ersten neun Monate

erreichte 26,5 Mio. USD und entsprach einem verwässerten Gewinn pro Aktie

von 0,94 USD basierend auf 28,3 Mio. durchschnittlich gewichteten

ausstehenden Aktien.

Die Umsätze mit Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen reduzierten sich

um 3,3 Mio. USD oder 2% auf 177,6 Mio. USD und der Umsatz mit Lasern für

Macro-Anwendungen verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Mio. USD

oder 5% und erreichte 144,8 Mio. USD. Der Umsatz mit Komponenten betrug

55,3 Mio. USD und lag damit 4,4 Mio. USD oder 9% über dem Wert des

Vergleichszeitraums in 2014.

In geographischer Hinsicht erhöhten sich die Umsätze in Asien in den ersten

neun Monaten um 6% auf 126,2 Mio. USD (2014: 119,6 Mio. USD) und in

Nordamerika um 14% auf 84,0 Mio. USD (2014: 73,7 Mio. USD), während sie

sich in Europa um 12% auf 167,5 Mio. USD (2014: 190,8 Mio. USD)

verringerten.

- Auftragsbestand -

Der Auftragseingang sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 10% auf 130,0

Mio. USD. Per 30. Juni 2015 resultierte daraus ein Auftragsbestand,

überwiegend für Laserprodukte, in Höhe von 157,5 Mio. USD und ein

Book-to-Bill-Verhältnis von 0,98.

- Ausblick -

Für das am 30. September 2015 endende vierte Quartal erwartet das

Unternehmen unter Berücksichtigung der Auswirkung der durchschnittlichen

Wechselkursveränderungen und aufgrund einer kundenseitig verschobenen

Auslieferung eines Projektes für einen chinesischen Kunden einen

Gesamtumsatz in der Größenordnung von 135 Mio. USD bis 140 Mio. USD und

einen Gewinn pro Aktie von ca. 0,48 USD bis 0,53 USD.

Die Unternehmensprognose für das vierte Quartal berücksichtigt den

erwarteten negativen Effekt aus den Durchschnittswechselkursen in dem

Umfang, wie er sich derzeit vor allem aus der Stärke des US-Dollars ergibt.

Der Effekt würde sich in erster Linie auf der Umsatzebene zeigen, während

das Ergebnis aufgrund von Natural Hedging weniger beeinflusst würde.

Die tatsächlichen Ergebnisse können von diesen Schätzungen abweichen, die

dem unten näher erläuterten "Safe Harbor Statement" unterliegen.

Die Nicht-GAAP-Angaben sind als Ergänzung, nicht als Ersatz für die in

Übereinstimmung mit US-GAAP erstellten Ergebnisse zu sehen. Das Unternehmen

ist der Meinung, dass die Nicht-GAAP-Informationen einem besseren

Verständnis der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens dienlich

sind. Das Unternehmen hat sich dazu entschlossen, seinen Investoren diese

Informationen für einen besseren Vergleich von Auftrags- und Umsatzzahlen

zur Verfügung zu stellen.

Über ROFIN

Mit 40 Jahren Erfahrung ist ROFIN-SINAR Technologies eines der führenden

Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Laserstrahlquellen und

laserbasierten Systemlösungen für die industrielle Materialbearbeitung.

ROFIN konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Schlüsseltechnologien und

die Bereitstellung fortschrittlicher Produktionsmethoden für die

unterschiedlichsten Anwendungen in der Industrie. Die Produktpalette reicht

von der einzelnen Laserstrahlquelle bis hin zum hochkomplexen System,

umfasst alle entscheidenden Lasertechnologien wie CO2-Laser, Faser- und

Festkörperlaser sowie Diodenlaser und deckt das gesamte Leistungsspektrum

von wenigen Watt bis hin zu mehreren Kilowatt sowie eine große Bandbreite

an Wellenlängen und Pulsdauern ab. Das Produktportfolio wird durch ein

umfangreiches Angebot an Komponenten komplettiert. ROFIN-SINAR Technologies

Inc. hat seine operativen Hauptsitze in Hamburg und Plymouth, Michigan

(USA) und verfügt über Produktionsstätten in den USA, Deutschland,

Großbritannien, Schweden, Finnland, Schweiz, Singapur und China. Das

Unternehmen betreut mehr als 4.000 Kunden rund um den Globus und verfügt

über eine installierte Basis von mehr als 52.000 Lasern. Die ROFIN-Aktie

ist am NASDAQ Global Select Market unter dem Kürzel RSTI und am Prime

Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN US7750431022

notiert. ROFIN wird im Standard & Poor's SmallCap 600 und im Russell 2000

Index geführt. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Unternehmens

unter http://www.rofin.com verfügbar.

Heute, Donnerstag, den 06.08.2015, 17:00 Uhr deutscher Zeit, wird das

Unternehmen eine Telefonkonferenz durchführen, die live oder im Anschluss

aufgezeichnet für einen Zeitraum von ca. 90 Tagen im Internet verfolgt

werden kann. Für den Live-Webcast besuchen Sie bitte etwa 10 Minuten vor

Konferenzbeginn die Homepage des Unternehmens (http://www.rofin.com), um

sich die gegebenenfalls notwendige, kostenlose Software zu installieren.

Nähere Informationen erhalten Sie über Briget Ampudia, Taylor Rafferty, New

York (Tel.: 001-212-889-4350) oder Miles Chapman, Taylor Rafferty, London

(Tel.: 0044-203-666-5069).

Die vollständige Presseinformation mit Finanztabellen erhalten Sie im

PDF-Format über den untenstehenden Link unter 'Zusatzmaterial zur Meldung'.

"Safe Harbor"-Erklärung gemäß dem "Private Securities Litigation Reform

Act"

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen über künftige

Pläne, Ereignisse oder Entwicklungen wie beispielsweise "Ein vorteilhafter

Produktmix gepaart mit einer effizienteren Produktion unserer

Hochleistungsfaserlaser und geringeren Herstellkosten für unsere Faserlaser

der dritten Generation haben die Bruttomarge auf 39% verbessert, was uns in

Reichweite unserer Zielmarge von 40% für das vierte Quartal des

Geschäftsjahres bringt" oder "Eine weitere Optimierung der

Produktionskosten und der Diversifikation unseres Produkt- und

Applikationsportfolios sollte unsere Marktposition erneut stärken und

künftiges Wachstum fördern. Unser hoher Auftragsbestand von 157,5 Mio. USD

und unsere positiven Geschäftsaussichten sollten in naher Zukunft ebenfalls

zu diesem Wachstum beitragen. Zudem werden wir weiter aufmerksam

Möglichkeiten zur Straffung unserer Kostenstruktur und zur Steigerung der

Profitabilität verfolgen" oder "Für das am 30. September 2015 endende

vierte Quartal erwartet das Unternehmen unter Berücksichtigung der

Auswirkung der durchschnittlichen Wechselkursveränderungen und aufgrund

einer kundenseitig verschobenen Auslieferung eines Projektes für einen

chinesischen Kunden einen Gesamtumsatz in der Größenordnung von 135 Mio.

USD bis 140 Mio. USD und einen Gewinn pro Aktie von ca. 0,48 USD bis 0,53

USD" oder "Die Unternehmensprognose für das vierte Quartal berücksichtigt

den erwarteten negativen Effekt aus den Durchschnittswechselkursen in dem

Umfang, wie er sich derzeit vor allem aus der Stärke des US-Dollars ergibt.

Der Effekt würde sich in erster Linie auf der Umsatzebene zeigen, während

das Ergebnis aufgrund von Natural Hedging weniger beeinflusst würde". Diese

Aussagen beinhalten erhebliche Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen

können, dass tatsächliche Ergebnisse von diesen Angaben abweichen. Die

tatsächlichen Resultate können aufgrund vielfältiger Risikofaktoren

erheblich differieren, dazu gehören u.a.: Wechselkursrisiko,

Wettbewerbssituation, Wachstumshemmnisse im Bereich CO2-, Faser-, Dioden-

und Festkörperlaser, Zyklizität, Patentkollisionen oder Kollision mit

sonstigen Rechten geistigen Eigentums Vierter, potentielle Ansprüche wegen

Schutzrechtsverletzungen, zukünftige Kapitalerfordernisse sowie andere

Faktoren, die im Geschäftsbericht des Unternehmens auf Formular 10-K

(einsehbar bei der Securities and Exchange Commission, www.sec.gov) weiter

ausgeführt sind. Die zukunftsbezogenen Aussagen beruhen auf nach bestem

Wissen und Gewissen erfolgten Einschätzungen, die von den Umständen am Tag

ihrer Veröffentlichung ausgehen und in Teilen auf Schätzungen und

bestimmten Annahmen beruhen, die die Leitung des Unternehmens für

vertretbar hält. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung,

vorausschauende Aussagen zu aktualisieren.

# # #

+++++

Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=ONDMEJXKJV

Dokumenttitel: RSTI_PR_3Q15_deutsch

---------------------------------------------------------------------

06.08.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Rofin-Sinar Technologies Inc.

40984 Concept Drive

MI 48170 Plymouth

Vereinigte Staaten von Amerika

Telefon: + 49 (0)40 - 73363-4256

Fax: + 49 (0)40 - 73363-4138

E-Mail: ir@rofin.com

Internet: www.rofin.com

ISIN: US7750431022

WKN: 902757

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart; Nasdaq

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

384327 06.08.2015

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu ROFIN-SINAR Technologies Inc.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu ROFIN-SINAR Technologies Inc.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 19 649,95 0,03%