Prima Biomed LtdShs Aktie
WKN: 541644 / ISIN: AU000000PRR9
19.05.2015 11:24:40
|
DGAP-News: Prima BioMed Ltd: CVac zeigt in Phase-II-Studie deutliche Verbesserung beim Gesamtüberleben von Eierstockkrebspatienten in zweiter Remission
Prima BioMed Ltd: CVac zeigt in Phase-II-Studie deutliche Verbesserung beim Gesamtüberleben von Eierstockkrebspatienten in zweiter Remission
DGAP-News: Prima BioMed Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Prima BioMed Ltd: CVac zeigt in Phase-II-Studie deutliche Verbesserung
beim Gesamtüberleben von Eierstockkrebspatienten in zweiter Remission
19.05.2015 / 11:25
---------------------------------------------------------------------
CVac zeigt in Phase-II-Studie deutliche Verbesserung beim
Gesamtüberleben von Eierstockkrebspatienten in zweiter Remission
- Finales Ergebnis der CAN-003-Phase-II-Studie nach 5 Jahren
Datenerhebung
- Überlebensvorteil durch CVac von mindestens 16 Monaten bei Patienten
mit Eierstockkrebs in zweiter Remission
- Vorteil von 8 Monaten beim progressionsfreien Überleben bei Patienten
in zweiter Remission
Sydney / Leipzig, 19. Mai 2015 - Prima BioMed Ltd (ISIN US74154B2034) gibt
bekannt, dass das finale Ergebnis der CAN-003-Phase-II-Studie zu
Eierstockkrebs für den Therapiekandidaten CVac(TM) einen klaren Trend einer
klinisch aussagekräftigen Verbesserung beim Gesamtüberleben von Patienten
mit Eierstockkrebs in zweiter Remission im Vergleich zur Standardtherapie
gezeigt hat.
In der Gruppe der Patienten in zweiter Remission (n=20) lag der Median für
Standardtherapiepatienten bei 25,53 Monaten, was den Ergebnissen der
aktuellen Fachliteratur entspricht. Im Vergleich dazu wurde bei den
Patienten, die mit CVac behandelt wurden, ein Median auch mit
Fertigstellung und Abschluss der Studie nach 42 Monaten noch nicht
erreicht. Dies ist eine markante Verbesserung mit einer Hazard Ratio (1)
von 0,17 (95% CI: 0,02, 1,44); p=0,07). Dies bedeutet, dass die mit CVac
behandelten Patienten in zweiter Remission im Median einen
Überlebensvorteil von mindestens 16 Monaten besitzen.
zu (1) Das Verhältnis des Überlebens in einer Gruppe verglichen mit dem
Überleben in einer anderer. Eine Hazard Ratio von 0,17 meint, dass 83% der
Patienten, die CVac erhalten, ein niedriges Sterberisiko zu einem
bestimmten Zeitpunkt aufweisen, im Vergleich zu Patienten, die die
Standardtherapie erhalten.
Lucy Turnbull, Aufsichtsratsvorsitzende von Prima BioMed, kommentiert:
"Dieses finale klinische Ergebnis ist sehr ermutigend für Krebspatienten in
zweiter Remission. Wir danken herzlich allen Patienten und medizinischen
Mitarbeitern, die an der Studie in den vergangenen fünf Jahren teilgenommen
haben. Unser gemeinsamer Fokus wird es nun sein, einen Entwicklungspartner
zu finden, um CVac breit verfügbar für an Krebs Leidende überall in der
Welt zu machen."
Dieses Ergebnis stimmt überein mit den statistisch signifikanten Zahlen der
CAN-003-Studie zum progressionsfreien Überleben (Progression Free Survival
- PFS) für Patienten in zweiter Remission, die im Mai 2014 bekannt gegeben
wurde. Dabei wurde der PFS-Median für CVac auf größer als 12,91 Monate
geschätzt, gegenüber einem PFS-Median der Kontrollgruppe von 4,94 Monaten
(Hazard Ratio=0,32; p=0,04). Die bedeutet, dass die mit CVac behandelten
Patienten in zweiter Remission im PFS-Median einen Vorteil von 8 Monaten
aufweisen.
Bei Patienten in erster Remission zeigen die finalen CAN-003-Daten einen
positiven Trend für CVac Patienten, wobei kein Median erreicht wurde, weder
für die CVac- noch für die Standardtherapie-Gruppe (aktuelle Hazard
Ratio=0,65 (95% CI: 0,17, 2,42); p=0,52).
Prima BioMeds CEO, Marc Voigt, sagt: "Die CAN-003 Ergebnisse zeigen über
die Jahre einen stetigen und anhaltenden Trend einer Verbesserung beim
progressionsfreien Überleben und beim Gesamtüberleben. Der positive Effekt
der Zelltherapien sowie die hohe Lebensqualität von behandelten Patienten
unterstützen das Potential, um CVac unter Lizenz mit einem Industriepartner
weiter zu entwickeln."
Über die klinische Studie CAN-003
CAN-003 (2) ist eine 63 Patientinnen umfassende Phase-2-Studie zur
Bewertung der Wirkung von CVac bei Patientinnen mit Eierstockkrebs in
vollständiger Remission nach einer Erst- oder Zweitlinien-Behandlung im
Vergleich zu einer Beobachtungsgruppe mit Standardtherapie (observational
standard of care arm - OSC). Entsprechend dem Protokoll-Design wurden die
ersten sieben Patientinnen in der Studie nicht randomisiert und erhielten
CVac, um eine Vergleichbarkeit der Produktherstellung in einer neuen Anlage
zu testen.
zu (2) Vergleiche NCT01068509 auf www.clinicaltrials.gov.
Die darauffolgenden 56 Patientinnen wurden 1:1 entweder für die CVac-Gruppe
oder die OSC-Gruppe randomisiert und der Intent-to-treat-Analyse
zugeordnet. 36 Patientinnen befanden sich in erster Remission (19
Patientinnen wurden der CVac-Gruppe und 17 der OSC-Gruppe zugeteilt) und 20
Patientinnen waren in zweiter Remission (10 Patientinnen wurden jeweils mit
CVac oder der Standardtherapie behandelt). Die finalen PFS-Daten wurden
nach sorgfältiger Qualitätskontrolle des speziellen Untersuchungsprozesses
und sachgemäßer Datenauswertung der Patientinnen, bei denen keine
Verbesserung während der Studie zu verzeichnen war, analysiert.
Zu den primären Zielen der Studie gehören die Sicherheit von CVac und
dessen Wirkung auf das progressionsfreie Überleben. Sekundäre Ziele der
Studie sind die Wirkung von CVac auf das Gesamtüberleben und immunologische
Reaktionen.
Über CVacTM
CVac, ein autologes Krebs-Vakzin in das dendritische Zellen eines Patienten
ex vivo mit einem aus Mannan+MUC1 fusionierten Protein gespritzt werden,
war Prima BioMeds ursprüngliches Hauptprodukt zwischen 2001 und 2015. Im
Februar 2015 verkündete Prima BioMed, dass die Gesellschaft die
Rekrutierung für offene CVac-Studien eingestellt hat. Das Unternehmen sucht
derzeit Partnerschaften für die weitere Entwicklung.
Über Prima BioMed
Prima BioMed ist ein global tätiges Biotech-Unternehmen, das eine führende
Position in der Entwicklung von immuntherapeutischen Produkten zur
Behandlung von Krebs anstrebt. Prima BioMed nutzt die Technologie und
Expertise, um innovative Behandlungsmöglichkeiten für Patienten zu
entwickeln und den Wert für die Aktionäre zu maximieren.
Zur Produktpipeline von Prima BioMed gehört der Therapiekandidat IMP321,
der auf dem LAG-3 (Lymphocyte Activation Gene 3) Immunkontrollmechanismus
basiert, der eine maßgebliche Rolle bei der Regulierung von
T-Zell-Immunantworten spielt. IMP321 ist das klinisch am fortgeschrittenste
Produkt von Prima BioMed, ein T-Zell immunstimulierender Faktor (APC
Aktivator) für die Krebs-Chemoimmuntherapie. IMP321 hat eine frühe
Phase-II-Studie abgeschlossen. Eine Reihe von zusätzlichen LAG-3-Produkten,
einschließlich Antikörper für die Immunantwort-Modulation bei
Autoimmunerkrankungen und Krebs, werden mit großen Pharma-Partnern
entwickelt.
Prima BioMed ist an der australischen Börse ASX, an der NASDAQ in den USA
und im Entry Standard der Deutschen Börse gelistet.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Prima BioMed Ltd.:
Stuart Roberts
+61 (0) 447 247 909; stuart.roberts@primabiomed.com.au
Investor und Media Relations Europa:
Peggy Kropmanns, Dr. Sönke Knop, edicto GmbH
+49 (0) 69 905505-56; primabiomed@edicto.de
Investor und Media Relations Australien:
Matthew Gregorowski, Citadel Communications
+61 (0) 422 534 755; mgregorowski@citadelpr.com.au
Investor und Media Relations USA:
Adam Holdsworth, ProActive Capital
+1 (646) 862 4607; adamh@proactivecapital.com
---------------------------------------------------------------------
19.05.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Prima BioMed Ltd.
Deutscher Platz 58
04103 Leipzig
Deutschland
ISIN: AU000000PRR9
WKN: 541644
Börsen: Freiverkehr in Berlin; Open Market (Entry Standard) in
Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
359221 19.05.2015

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Prima Biomed LtdShsmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Prima Biomed LtdShsmehr Analysen
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 18 708,34 | 4,35% |