14.11.2016 07:51:39

DGAP-News: MAX-Gruppe: Rekordwert beim Auftragsbestand steht rückläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung gegenüber

MAX-Gruppe: Rekordwert beim Auftragsbestand steht rückläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung gegenüber

DGAP-News: MAX Automation AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen

MAX-Gruppe: Rekordwert beim Auftragsbestand steht rückläufige Umsatz- und

Ergebnisentwicklung gegenüber

14.11.2016 / 07:52

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

MAX-Gruppe: Rekordwert beim Auftragsbestand steht rückläufige Umsatz- und

Ergebnisentwicklung gegenüber

- Auftragseingänge steigen um 11,5 % auf 296,9 Mio. Euro

- Auftragsbestand wächst um 24,6 % auf Rekordniveau von 197,3 Mio. Euro

- Marktbedingte Einflüsse im Konzernbereich Umwelttechnik führen zur

Reduzierung der Prognose für Gesamtjahr 2016

- Auftragslage ist exzellente Ausgangsbasis für Geschäftsentwicklung im

Jahr 2017

Düsseldorf, 14. November 2016 - Die MAX-Gruppe hat in den ersten neun

Monaten einen dynamischen Auftragseingang und zum Ende des dritten Quartals

ein Rekordniveau beim Auftragsbestand erzielt. Die Auftragseingänge des

Spezialisten für den Hightech-Maschinenbau nahmen deutlich um 11,5 % auf

296,9 Mio. Euro zu (Q1-Q3 2015: 266,4 Mio. Euro). Getragen wurde die

Entwicklung durch einen erfreulichen Geschäftsverlauf im Konzernbereich

Industrieautomation. Auf das dritte Quartal entfielen 94,0 Mio. Euro, damit

setzte sich die starke Entwicklung des zweiten Quartals fort. Der

Auftragsbestand erreichte per 30. September 2016 das Rekordniveau von 197,3

Mio. Euro, ein Zuwachs von 24,6 % gegenüber dem Wert zum gleichen

Vorjahresstichtag (158,4 Mio. Euro).

Der sehr guten Auftragslage stand in den ersten neun Monaten des laufenden

Jahres eine rückläufige Umsatz- und Ertragsentwicklung gegenüber. Der

Konzernumsatz ging von Januar bis September gegenüber dem gleichen

Vorjahreszeitraum um 12,1 % von 266,5 Mio. Euro auf 234,4 Mio. Euro zurück.

Bereinigt um den Beitrag der im Dezember 2015 veräußerten

Gruppengesellschaft altmayerBTD sank der Umsatz um 7,9 %. Das

Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sowie vor Abschreibungen aus

Kaufpreis-Allokationen (Purchase Price Allocation - PPA) reduzierte sich

von 15,1 Mio. Euro auf 9,6 Mio. Euro. In dem Rückgang ist ein um rund 1

Mio. Euro geringeres Ergebnis aus Währungseffekten enthalten. Das

Zinsergebnis verbesserte sich aufgrund der im Jahr 2015 erfolgten

Neuaufstellung der Konzernfinanzierung um 0,9 Mio. Euro. Damit wurde die im

Gesamtjahr angestrebte Reduzierung um bis zu 1 Mio. Euro bereits nahezu

erreicht.

Entwicklung der Konzernbereiche

Der Konzernbereich Industrieautomation steigerte den Auftragseingang in den

ersten neun Monaten 2016 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum deutlich

um 38,9 % auf 237,6 Mio. Euro. Der Auftragsbestand per 30. September wuchs

um mehr als die Hälfte (+51,7 %) auf 177,6 Mio. Euro. Allerdings konnten

aufgrund verzögert erteilter Aufträge im zweiten Quartal noch nicht die

erwarteten Umsätze erzielt werden. Dabei wirkte sich die übliche

Volatilität im Projektgeschäft auf die Auftragsvergabe aus. Der Umsatz ging

in den ersten neun Monaten um 5,7 % auf 163,1 Mio. Euro zurück. Das EBIT

vor PPA verringerte sich aufgrund einer zeitweilig geringeren Auslastung um

18,6 % auf 11,7 Mio. Euro.

Der Konzernbereich Umwelttechnik verzeichnete einen unbefriedigenden

Geschäftsverlauf. Dabei wirkten sich der anhaltend niedrige Ölpreis und

eine damit verbundene niedrigere Nachfrage nach Recycling- und

Aufbereitungslösungen, vor allem in den USA, aus. Der Umsatz ging gegenüber

dem um den Beitrag der altmayerBTD bereinigten Wert im gleichen

Vorjahreszeitraum um 12,8 % auf 71,3 Mio. Euro zurück. Das EBIT vor PPA

betrug 0,4 Mio. Euro nach 3,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Vorstand

hat bereits entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Dazu zählt insbesondere

eine Kapazitätsanpassung an die Marktverhältnisse. Gleichwohl zeichnet sich

für das vierte Quartal eine Verbesserung der Auftragssituation ab: Der

Konzernbereich erzielte im Oktober einen Auftragseingang in Höhe von 14

Mio. Euro, der wesentlich auf den Bereich Wood / Biomasse entfiel.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2016

Wie bereits am 8. November 2016 mitgeteilt, hat der Vorstand seine Umsatz-

und Ergebniserwartungen für das Gesamtjahr nach unten angepasst. Grund

dafür sind die genannten Einflüsse im Konzernbereich Umwelttechnik sowie

einmalige Aufwendungen im Zuge der eingeleiteten Anpassungsmaßnahmen. Vor

dem Hintergrund dieser Entwicklungen geht der Vorstand für das Gesamtjahr

2016 von einem Konzernumsatz von 340 bis 350 Mio. Euro aus (bislang 370 bis

390 Mio. Euro), verbunden mit einem Konzern-EBIT vor PPA von 18 bis 20 Mio.

Euro (bislang mindestens 24 Mio. Euro).

Daniel Fink, Vorstandsvorsitzender der MAX Automation AG: "Die Umsatz- und

Ergebnisentwicklung in den ersten neun Monaten 2016 verlief unter unseren

Erwartungen. Sehr zuversichtlich stimmt uns dagegen der erreichte

Rekordwert beim Auftragsbestand: Dies ist eine exzellente Ausgangsbasis für

eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung der MAX Automation im Jahr 2017. Die

hohen Auftragseingänge zeigen, dass wir in den richtigen Märkten aktiv sind

und über eine starke technologische Position verfügen."

Die vollständige Quartalsmitteilung für die ersten neun Monate 2016 ist auf

der Internetseite der MAX Automation AG unter http://www.maxautomation.de

im Bereich "Investor Relations" zum Download verfügbar.

MAX AUTOMATION AG

KONZERNERGEBNISSE IM ÜBERBLICK (IFRS)

^

(in Mio. EUR) Q1-Q3 2016 Q1-Q3 2015

Auftragseingang 296,9 266,4

Auftragsbestand* 197,3 158,4

Umsatz 234,4 266,5

EBITDA 14,6 19,9

EBIT vor PPA 9,6 15,1

EBIT nach PPA 6,4 11,4

Periodenergebnis 3,0 5,9

EBIT je Aktie vor PPA (EUR) 0,36 0,56

Ergebnis je Aktie (in EUR) 0,11 0,22

°

* Stichtagsvergleich 30. September 2016 zu 30. September 2015

Kontakt:

Frank Elsner / Frank Paschen

Frank Elsner Kommunikation für Unternehmen GmbH

Tel.: +49 - 5404 - 91 92 0

Fax: +49 - 5404 - 91 92 29

Über die MAX Automation AG

Die MAX Automation AG (WKN: 658090) mit Sitz in Düsseldorf ist ein

international tätiger Hightech-Maschinenbaukonzern und führender

Komplettanbieter integrierter und komplexer System- und

Komponentenlösungen. Das operative Geschäft gliedert sich in zwei

Konzernbereiche: Im Bereich Industrieautomation agiert der Konzern durch

sein umfassendes technologisches Know-how als Innovationsführer in der

Entwicklung und Fertigung von integrierten und proprietären Lösungen für

Produktion und Montage in den Branchen Automobilindustrie, Medizintechnik,

Verpackungsautomation und Elektronikindustrie. Im Bereich Umwelttechnik

entwickelt und installiert MAX Automation technologisch komplexe Anlagen

für die Recycling-, Energie- und Rohstoffindustrie.

www.max-automation.de

---------------------------------------------------------------------------

14.11.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: MAX Automation AG

Breite Straße 29-31

40213 Düsseldorf

Deutschland

Telefon: +49 (0)211 90991-0

Fax: +49 (0)211 90991-11

E-Mail: Investor.Relation@maxautomation.de

Internet: www.maxautomation.de

ISIN: DE0006580905

WKN: 658090

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart, Tradegate Exchange

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

520245 14.11.2016

Nachrichten zu MAX Automation AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu MAX Automation AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!