Heliocentris Energy Solutions Aktie
WKN DE: A1MMHE / ISIN: DE000A1MMHE3
20.03.2014 11:44:51
|
DGAP-News: Heliocentris Energy Solutions AG: Heliocentris Lösung überzeugt BOS Digitalfunk Brandenburg
Heliocentris Energy Solutions AG: Heliocentris Lösung überzeugt BOS Digitalfunk Brandenburg
DGAP-News: Heliocentris Energy Solutions AG / Schlagwort(e):
Auftragseingänge
Heliocentris Energy Solutions AG: Heliocentris Lösung überzeugt BOS
Digitalfunk Brandenburg
20.03.2014 / 11:44
---------------------------------------------------------------------
Heliocentris Lösung überzeugt BOS Digitalfunk Brandenburg
* Auftrag über 25 Standorte für eine Notstromversorgung mit
Brennstoffzellentechnik erhalten
* Im Einsatz: Bewährte Heliocentris Energiemanagement Technologie für
höchste Transparenz und damit maximale Versorgungssicherheit
* Weitere Projekte im Bereich Digitalfunk in Deutschland erwartet
* Erster bedeutender Auftrag für Heliocentris im Markt für 'on-grid'
Lösungen
Berlin, 20. März 2014 -- Heliocentris, ein führender Lösungsanbieter im
Bereich Distributed Power und die Firma telent, Anbieter von Lösungen und
Service-Dienstleistungen rund um Netze und Systeme für die betriebliche und
sicherheitsrelevante Kommunikation, haben mit ihrem Lösungskonzept einer
brennstoffzellenbasierten Notstromversorgung für längere
Überbrückungszeiten als Netzersatzanlage überzeugt. Das Land Brandenburg
wird in den kommenden sechs Monaten 25 Basisstationen im Digitalfunk mit
dieser Alternative zu Diesel-Aggregaten aufrüsten. Dieser Auftrag bedeutet
für Heliocentris ein Umsatzvolumen von knapp einer Million Euro.
Das BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)
Digitalfunknetz unterliegt als sogenannte kritische Infrastruktur
besonderen Sicherheitsanforderungen. Es muss insbesondere bei
Katastrophenereignissen und größeren Schadensfällen für die Polizei und
Feuerwehr zuverlässig funktionieren und ist daher auf eine absolut sichere
Stromversorgung für ein stabiles Funknetz angewiesen.
Typischerweise werden Netzersatzanlagen für längere Überbrückungszeiten mit
Dieselgeneratoren betrieben. Durch die signifikante Kostenreduktion der
letzten Jahre im Bereich der Brennstoffzellentechnologie und ihre
niedrigeren Wartungskosten, ist es gelungen, gemeinsam mit der Firma telent
ein tragfähiges brennstoffzellenbasiertes Lösungskonzept anzubieten, das
nun ausgerollt werden soll. Kernstück der Lösung bildet das Heliocentris
Energiemanagement System, das die kontinuierliche Überwachung und
Zuverlässigkeit der Anlage sicherstellt.
Mit einem solchen Lösungskonzept erweitert Heliocentris sein
Angebotsportfolio für Mobilfunkunternehmen von Stromversorgungslösungen
netzferner Basisstationen zu Notstromversorgungslösungen ihrer
netzangebundenen Standorte. Damit wird nun ein weiteres großes Marktsegment
für denselben Kundenkreis auch in Ländern mit gutem Stromnetz erschlossen.
'20 Jahre fundiertes Wissen und Erfahrung in der
Brennstoffzellentechnologie, machen uns zum idealen Partner in der
Ausarbeitung eines technisch ausgereiften Lösungskonzeptes für diese
Anwendung mit besonderen Sicherheitsanforderungen', erklärt Ayad Abul-Ella,
CEO Heliocentris Energy Solutions AG. 'Mit dem Einsatz unseres modularen
und flexiblen Energiemanagement Systems erzielen wir zudem durch die
Überwachung der Netzersatzanlage höchste Transparenz und ermöglichen einen
reibungslosen und vor allem unterbrechungsfreien Betrieb der Standorte.'
Das Lösungskonzept nimmt in vielerlei Hinsicht eine Vorreiterrolle ein:
Sowohl Brennstoffzelle als auch Wasserstoffeinheiten sind in der
Containerlösung integriert und besonders wartungsarm, wodurch sich
Serviceeinsätze reduzieren und damit die Kosten deutlich senken lassen.
Alle Komponenten sind so konzipiert, dass eine einfache Installation
möglich ist, was die anfänglichen Investitionskosten ebenfalls begrenzt.
Der Heliocentris Energy Manager, zur Fernüberwachung der
Brennstoffzellen-Notstromanlage, versorgt den Betreiber jederzeit mit
aktuellen Messwerten und Informationen und verschafft so höchste
Transparenz über den Betriebszustand der Anlage.
'Der Einsatz von Brennstoffzellensystemen ist eine effiziente Alternative
zur herkömmlichen Notstromversorgung durch emissionsstarke
Dieselgeneratoren', erläutert Robert Blum, Geschäftsführer der telent GmbH.
'Wir werden unser Engagement in der Brennstoffzellentechnik weiter
verstärken, um unseren Kunden diese zukunftsweisende Technik in einem noch
leistungsstärkeren Portfolio anbieten zu können und erhoffen uns dadurch
ebenfalls weitere Marktsegmente zu erschließen', so Robert Blum weiter.
'Wir sind überzeugt, dass sich der Einsatz alternativer Technologien im
Vergleich zu herkömmlichen und wartungsintensiveren Dieselgeneratoren als
Notstromversorgung im BOS-Bereich durchsetzen wird. Wir erschließen uns
hierdurch den Zugang auch zu netzgekoppelten Basisstationen. Das Potential
zur Umrüstung weiterer Standorte ist groß. So gibt es nach Angaben der NOW
GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie),
die dieses Projekt begleitet, allein in Deutschland 4.500 Basisstationen.
Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Expertise auf diesem Gebiet nun auch
immer mehr in Deutschland unter Beweis stellen können', so Dr. Henrik
Colell, CTO Heliocentris Energy Solutions AG.
Derzeit bauen neben Deutschland acht weitere europäische Staaten
landesweite TETRA-Netze auf. Vierzehn europäische Staaten verfügen bereits
über ein solches Netz.
Über Heliocentris Energy Solutions AG
Heliocentris Energy Solutions AG ist ein führendes Technologieunternehmen
für Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Distributed Power. Der Fokus
des Produktportfolios liegt in der smarten Integration unterschiedlichster
Komponenten in hybriden Energieversorgungssystemen, wie zum Beispiel
Batterien, konventionelle Dieselgeneratoren oder Solar- und
Brennstoffzellen. Durch den Einsatz von Heliocentris-Lösungen wird die
Effizienz derartiger Hybridlösungen substantiell erhöht, bei gleichzeitig
dramatisch reduzierter Umweltbelastung und deutlich niedrigeren
Betriebskosten. In einer ersten Phase der Marktdurchdringung konzentriert
sich das Unternehmen auf die Energieversorgung von Mobilfunkbasisstationen
in geographischen Regionen mit nicht-flächendeckenden und/oder
unzuverlässigen Stromnetzen, wie zum Beispiel den Nahen und Mittleren Osten
oder Südostasien. Für dort ansässige Mobilfunkunternehmen hat Heliocentris
bereits erfolgreich mehrere hundert seiner Systeme im Feld installiert.
Weitere Schlüsselmärkte für Heliocentris liegen in unternehmenskritischen
Systemen mobiler oder stationärer Art, deren zuverlässiger Betrieb einer
autonomen, unterbrechungssicheren Stromversorgung bedarf, und dies für
einen längeren Zeitraum, als mit konventionellen Batterien erzielbar ist.
Das Unternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und hat seinen Firmensitz
in Berlin, Niederlassungen befinden sich in München, Dubai, Vancouver und
Johannesburg. Weitere Informationen unter www.heliocentris.com.
Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Heliocentris
Energy Solutions AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und
die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine
Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie
an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Die Informationen
in dieser Mitteilung stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf irgendwelcher Wertpapiere dar.
Pressekontakt
Heliocentris Energy Solutions AG
Doris Busche
Corporate Communications
+49 89 2000 414-440
Doris.Busche@Heliocentris.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
20.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Heliocentris Energy Solutions AG
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Deutschland
Telefon: +49-(0)30 63 92 63 25
Fax: +49-(0)30 63 92 63 29
E-Mail: info@heliocentris.com
Internet: www.heliocentris.com
ISIN: DE000A1MMHE3
WKN: A1MMHE
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Frankfurt
in Open Market (Entry Standard)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
258643 20.03.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Heliocentris Energy Solutions AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |