Heliocentris Energy Solutions Aktie
WKN DE: A1MMHE / ISIN: DE000A1MMHE3
30.09.2014 16:57:48
|
DGAP-News: Heliocentris Energy Solutions AG: Heliocentris gibt Halbjahreszahlen 2014 bekannt
Heliocentris Energy Solutions AG: Heliocentris gibt Halbjahreszahlen 2014 bekannt
DGAP-News: Heliocentris Energy Solutions AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
Heliocentris Energy Solutions AG: Heliocentris gibt Halbjahreszahlen
2014 bekannt
30.09.2014 / 16:58
---------------------------------------------------------------------
Heliocentris gibt Halbjahreszahlen 2014 bekannt
* Deutlicher Anstieg des Umsatzes im ersten Halbjahr 2014 um 143% auf rund
4,5 Mio. EUR.
* Basierend auf dem erreichten Auftragsbestand kann eine Verdreifachung des
Umsatzes gegenüber dem Vorjahr erwartet werden.
* Der Zusammenschluss mit FutureE schafft einen neuen Markführer im Bereich
Brennstoffzellen und eine Erweiterung des Geschäftsfeldes.
Berlin, 30. September 2014 - Die Heliocentris Energy Solutions AG, ein
führender Anbieter hybrider Energieversorgungslösungen, veröffentlicht
heute die untestierten Halbjahreszahlen 2014 gemäß HGB.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
» Der Halbjahresumsatz konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 2,6
Millionen Euro auf rund 4,5 Millionen gesteigert werden (+143%).
» Heliocentris erhält erste Großaufträge im Umfang von 5 Millionen Euro aus
Myanmar betreffend der Errichtung des dortigen Mobilfunknetzes für den
Mobilfunkanbieter Telenor, ein weiterer Auftrag im Umfang von rund 3
Millionen Euro folgt im August.
» Heliocentris übernimmt die FutureE Fuel Cell Solutions GmbH, einen
Spezialisten für stationäre Energieversorgungslösungen auf
Brennstoffzellenbasis mit Sitz in Wendlingen, Baden-Württemberg. Dieser
Zusammenschluss schafft einen neuen Marktführer in Deutschland für
brennstoffzellenbasierte Energielösungen in Telekom und Industrie.
» Heliocentris gewinnt einen Auftrag im Wert von rund 1 Million Euro des
Landes Brandenburg für die Aus- und Umrüstung von 25 Basisstationen im
Digitalfunk mit Notstromversorgungs-anlagen auf Brennstoffzellenbasis.
» Heliocentris platziert im Januar und April eine Wandelanleihe im
Gesamtumfang von nominal rund 10 Millionen Euro bei strategischen
Investoren.
» Mindestens Verdreifachung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr zu erwarten.
Ayad Abul-Ella, CEO der Heliocentris AG kommentiert: "Das Geschäftsjahr
2014 hat sich nach einem enttäuschenden Jahr 2013 bisher deutlich positiv
entwickelt. Wir konnten Großaufträge im Geschäftsbereich ICT erzielen, von
denen die Lieferung von 150 schlüsselfertigen hybriden Energiesystemen für
den Ausbau der ersten Basisstationen in Myanmar mit einem Umsatzvolumen von
mehr als 3 Mio. EUR der bisher größte Einzelauftrag der
Unternehmensgeschichte ist. Erste Folgebestellungen aus Myanmar, eine
gewonnene Ausschreibung des Landes Brandenburg für die Auf- und Umrüstung
der Notstromversorgung des behördlichen Funknetzwerkes sowie diverse
Folgeaufträge von "du" in den arabischen Emiraten und "Cummins", dem
weltweit führenden Anbieter von Dieselgeneratoren, rücken unser Ziel, die
20 Mio. EUR Umsatzmarke in 2014 zu erreichen, in greifbare Nähe."
Das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres war demnach geprägt vom
Geschäft mit Bestandskunden, ersten Großaufträgen bei Neukunden sowie der
erfolgreichen Aufnahme von frischem Kapital über die Platzierung einer
Wandelanleihe im Volumen von nominal rund 10 Mio. EUR im Januar und im
April. Damit wurde ein wesentlicher Grundstein für die Finanzierung des
Unternehmens gelegt.
Mit der Akquise eines der wichtigsten Brennstoffzellenunternehmen in
Deutschland, der FutureE Fuel Cell Solutions GmbH, hat Heliocentris einen
bedeutenden Schritt hinsichtlich der Komplettierung seiner Hybridlösungen
und damit einer erfolgreichen Erweiterung der Marktpräsenz auch in den
netzgebundenen Telekommunikationsmarkt vollzogen.
Heliocentris verzeichnete im ersten Halbjahr 2014 einen deutlichen
Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahrszeitraum von TEUR 1.844 in 2013 auf
TEUR 4.476. Dieser Umsatzanstieg ist im Wesentlichen auf den Gewinn von
Großaufträgen in Myanmar und Deutschland im Segment "Information &
Communication Technologies (ICT)" zurückzuführen, dessen Umsatzanteil im
ersten Halbjahr 2014 bei TEUR 3.578 lag.
Basierend auf dem im Vergleich zum Vorjahr höheren Umsatzanteil des
Segments "Information & Communication Technologies (ICT)" und den damit
verbundenen geringeren Rohertragsmargen im sogenannten Greenfield-Bereich
nahm die bereinigte umsatzbezogene Rohertragsmarge von 45% auf 31% ab.
Greenfield-Projekte weisen deshalb eine niedrigere Marge aus, weil sie
einen vergleichsweise hohen Anteil von Handelskomponenten und
Fremdleistungen und damit einen niedrigeren Wertschöpfungsbeitrag von
Heliocentris enthalten.
Die Gesamtkosten unter dem Rohertrag beliefen sich im ersten Halbjahr auf
TEUR 8.713 (30.06.2013: TEUR 7.777). Diese erneute Steigerung basiert im
Wesentlichen auf den Anstieg der Personalkosten von TEUR 4.829 im
Vergleichszeitraum 2013 auf TEUR 5.512 im ersten Halbjahr 2014, was im
Wesentlichen auf Einstellungen im zweiten Halbjahr 2013 zurückzuführen ist.
Dies war notwendig, um die Gewinnung von Großkunden und die Durchführung
der Projekte zu gewährleisten. Die sonstigen Kosten reduzierten sich u.a.
aufgrund geringerer Marketing- und Vertriebskosten sowie Fremdarbeiten von
TEUR 2.592 in der Vergleichsperiode in 2013 auf TEUR 2.332 im ersten
Halbjahr 2014.
Aufgrund der im ersten Halbjahr begebenen Wandelanleihe fielen erhöhte
Zinsaufwendungen in Höhe von TEUR 350 an, sodass insgesamt ein Fehlbetrag
von TEUR 6.409 im ersten Halbjahr 2014 auszuweisen ist (30.06.2013: TEUR
5.712). Der Vorstand geht davon aus, dass der weitere Anstieg des
Fehlbetrags im zweiten Halbjahr durch erwartete Umsatzzuwächse deutlich
reduziert werden kann und für das Gesamtjahr unter dem Niveau des Vorjahres
bleiben wird.
Die liquiden Mittel des Konzerns nahmen von TEUR 1.429 zum Jahresbeginn auf
TEUR 3.980 per 30.06.2014 zu. Dieser Anstieg ist primär den im Halbjahr
getätigten Finanzierungsmaßnahmen zu verdanken, insbesondere der
Platzierung der Wandelanleihe in zwei separaten Tranchen im Januar und
April.
In der zweiten Jahreshälfte 2014 geht der Vorstand basierend auf dem
erreichten Auftragsbestand von einem weiterhin positiven Geschäftsverlauf
aus. Eine Verdreifachung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr kann erwartet
werden. Hinsichtlich des Ergebnisses auf Ebene EBIT rechnet der Vorstand
damit, den Verlust des Vorjahres zu reduzieren.
Ausgehend von den Erfolgen in Myanmar sowie insbesondere den guten
Fortschritten in Afrika, Europa und im Geschäft mit OEM Kunden sieht das
Management die Möglichkeit in 2015 den Umsatz erneut signifikant zu
steigern und damit das EBIT deutlich gegenüber 2014 zu verbessern.
Der Halbjahresbericht 2014 wird am 30.09.2014 auf der Internetseite der
Heliocentris Energy Solutions AG veröffentlicht.
Über Heliocentris Energy Solutions AG
Heliocentris Energy Solutions AG ist ein führendes Technologieunternehmen
für Energieeffizienz Dienstleistungen und Lösungen im Bereich Distributed
Power für weltweite Kunden im Information & Communication Technologie
Umfeld sowie im Bereich Training und Forschung. Heliocentris'
Aushängeschild, der Energy Manager, ermöglicht intelligent gesteuerte
Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Komponenten innerhalb eines
hybriden Energieverbunds, wie beispielsweise Batterien, Solarmodule,
konventionellen Dieselgeneratoren oder Brennstoffzellen. Dabei wird die
Effizienz beträchtlich gesteigert bei gleichzeitiger Reduzierung des CO2
Ausstoßes und das zu wesentlich niedrigeren Betriebskosten. In seiner
gegenwärtigen Vermarktungsphase konzentriert sich die Firma primär auf
Basisstationen von Mobilfunkbetreibern in Regionen mit schlechter oder
unzuverlässiger Netzverfügbarkeit, wie zum Beispiel im Mittleren Osten und
Südost Asien. Heliocentris hat in diesen Regionen bereits mehrere hundert
Systeme erfolgreich im Feld installiert. Weitere Schlüsselmärkte für
Heliocentris liegen in unternehmenskritischen Systemen mobiler oder
stationärer Art, deren zuverlässiger Betrieb einer autonomen,
unterbrechungssicheren Stromversorgung bedarf, und dies für einen längeren
Zeitraum, als mit konventionellen Batterien erzielbar ist. Das Unternehmen
beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und hat seinen Firmensitz in Berlin,
Niederlassungen befinden sich in München, Dubai, Vancouver und
Johannesburg. Weitere Informationen unter www.heliocentris.com.
Haftungsausschluß
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Heliocentris
Energy Solutions AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und
die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine
Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie
an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Die Informationen
in dieser Mitteilung stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf irgendwelcher Wertpapiere dar.
Pressekontakt
Heliocentris Energy Solutions AG
Doris Busche
Corporate Communications
+49 89 2000 414-440
Doris.Busche@Heliocentris.com
---------------------------------------------------------------------
30.09.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Heliocentris Energy Solutions AG
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Deutschland
Telefon: +49-(0)30 63 92 63 25
Fax: +49-(0)30 63 92 63 29
E-Mail: info@heliocentris.com
Internet: www.heliocentris.com
ISIN: DE000A1MMHE3
WKN: A1MMHE
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Frankfurt
in Open Market (Entry Standard)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
289604 30.09.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Heliocentris Energy Solutions AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |