10.04.2014 18:10:37

DGAP-News: Electronics Line 3000 Ltd.

DGAP-News: Electronics Line 3000 Ltd.: Umsatz und Ertrag im Geschäftsjahr 2013 deutlich verbessert

DGAP-News: Electronics Line 3000 Ltd. / Schlagwort(e): Jahresergebnis Electronics Line 3000 Ltd.: Umsatz und Ertrag im Geschäftsjahr 2013 deutlich verbessert

10.04.2014 / 18:10

---------------------------------------------------------------------

Corporate News: Electronics Line 3000 Ltd.

Umsatz und Ertrag im Geschäftsjahr 2013 deutlich verbessert

- Umsatzerlöse stiegen im Geschäftsjahr 2013 auf US$ 16,5 Mio. (2012: US$ 14,3 Mio.)



- Rohertragsmarge von 37% auf 42% verbessert

- Jahresüberschuss von US$ 2,9 Mio. (2012: US$ 1,1 Mio.), bei einem Steuerertrag von ca. US$ 1,1 Mio.

- Cashflow aus operativer Tätigkeit auf US$ 1,7 Mio. (2012: US$ 0,6 Mio.) gesteigert

- Eigenkapitalquote von 52% auf 71% verbessert

- Weiteres Wachstum im laufenden Geschäftsjahr erwartet

- Wechsel vom Prime Standard in den General Standard

Rishon LeZion, Israel (10. April 2014) - Electronics Line 3000 Ltd. (das "Unternehmen" oder "Electronics Line") (XETRA: ELN), ein weltweit agierender Anbieter von drahtlosen Sicherheitssystemen mit fernbedienbaren Managementlösungen, veröffentlichte heute die Finanzergebnisse und den Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2013. Der angekündigte Umsatzrückgang im vierten Quartal 2013 fiel geringer aus als erwartet, so dass die Gesellschaft sowohl den Umsatz als auch den Ertrag im Berichtszeitraum deutlich steigern konnte. Für das laufende Geschäftsjahr 2014 geht der Vorstand von einer Fortsetzung dieser positiven Entwicklung aus.

Wesentliche Finanzkennzahlen

- Der Umsatz des Unternehmens belief sich im Berichtszeitraum auf US$ 16,5 Mio., und lag damit rund 15% über dem Vorjahresumsatz in Höhe von US$ 14,3 Mio. Der Umsatzanstieg ist insbesondere auf die erfolgreiche Marktexpansion, die Gewinnung neuer Kunden sowie die Ausnutzung sich bietender Marktchancen im Rahmen der Unternehmensstrategie zurückzuführen.

- Der Rohertrag betrug im Berichtszeitraum US$ 7,0 Mio. (Rohertragsmarge: 42%) im Vergleich zu US$ 5,3 Mio. (Rohertragsmarge: 37%) im Vorjahresvergleichszeitraum. Effizienzsteigerungsmaßnahmen, der Rückgriff auf Outsourcing-Partner und der vermehrte Absatz hochmargiger Produkte trugen zur Margensteigerung bei.

- Der Jahresüberschuss betrug im Berichtszeitraum US$ 2,9 Mio. und übertraf den Jahresüberschuss aus dem Vorjahr in Höhe von US$ 1,1 Mio. deutlich. Neben dem Umsatzanstieg sowie verringerten Finanzierungskosten infolge der in vorausgehenden Perioden erfolgreich durchgeführten Restrukturierung der Verbindlichkeiten, verzeichnete die Gesellschaft einen Steuerertrag in Höhe von ca. US$ 1,1 Mio. aus steuerlichen Verlustvorträgen. Die Verkaufs- und Marketingkosten nahmen hingegen parallel zum Umsatzanstieg zu und die Allgemein- und Verwaltungskosten stiegen mit der Zustimmung der Aktionäre der Gesellschaft zur Ergänzung zum Management-Dienstleistungsvertrag mit der Muttergesellschaft (Risco Ltd.) und der damit rückwirkend zum 1. Januar 2013 einhergehenden Erhöhung der jährlichen Zahlungen von US$ 0,3 Mio. auf US$ 0,8 Mio., überproportional auf US$ 1,6 Mio. (2012: US$ 1,2 Mio.) an.

- Im Berichtszeitraum lag der Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit bei US$ 1,7 Mio., verglichen mit einem Mittelzufluss in Höhe von US$ 0,6 Mio. im selben Zeitraum des Vorjahres.

- Die liquiden Mittel des Unternehmens betrugen zum 31. Dezember 2013 US$ 2,0 Mio. im Vergleich zu US$ 0,8 Mio. am 31. Dezember 2012. Der Anstieg resultiert hauptsächlich aus dem erwirtschafteten operativen Cashflow sowie der erfolgreichen Restrukturierung der Verbindlichkeiten.

- Das Eigenkapital erhöhte sich im Berichtszeitraum von US$ 3,7 zum 31. Dezember 2012 auf US$ 6,7 Mio. zum 31. Dezember 2013. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich dadurch von 52% auf 71%.

Ausblick

In Bezug auf das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen einen Umsatzzuwachs um rund 10% auf rund US$ 18 Mio., der im Wesentlichen über strategische Kunden und Märkte in Nord- und Westeuropa sowie durch die neue Produktlinie (ELAS, iConnect 2 way und CommPact) erzielt werden soll. Mit zunehmenden Umsatzbeiträgen geht das Unternehmen auch von einer fortlaufend verbesserten Ertragssituation aus.

Das Unternehmen hat eine Pilotversion seiner Cloud-basierten Lösung www.MyELAS.com bei einigen ausgewählten Kunden eingeführt. Diese sind über die Cloud-Verbindung in der Lage, ihre drahtlosen Alarmsysteme unabhängig zu registrieren, ihre Flächen zu überwachen und zu steuern und über Kameras mit Bewegungsmeldern Bilder zu erhalten. Zudem steht den Kunden über das Web eine Verwaltungsanwendung für die Installation zur Verfügung. Durch diese neuen Samrtphone-Anwendungen für iPhone und Android erwartet das Unternehmen einen Beitrag zur Steigerung der Umsätze der iConnect und CommPact Serien.

Das Unternehmen fokussiert sich weiter auf die drahtlose Zwei-Wege Produktlinie iConnect und den PIR Kameradetektor mit eingebauter Kamera zur Videoüberwachung sowie auf die Markteinführung neuer Zusatzprodukte zur Markterweiterung und Erzielung steigender Umsätze. Dazu gehören beispielsweise der Zwei-Wege Verstärker, mit dem die Reichweite des Detektors erhöht wird und der Zwei-Wege Vibrationsdetektor.

Der vollständige Finanzbericht 2013 mit dem geprüften Jahresabschluss steht auf der Internetseite des Unternehmens unter www.electronics-line.com im Bereich "Investors" zum Abruf bereit.

Gemäß des Beschlusses des Vorstands vom 8. April 2014 werden die Aktien der Gesellschaft künftig im General Standard statt im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Der Wechsel wird voraussichtlich zum 30. Juni 2014 effektiv.

Ansprechpartner für weitere Informationen

Ms. Sari Ellenberg investor.relations@electronics-line.com

Über Electronics Line (EL) EL ist Pionier bei Sicherheitslösungen der nächsten Generation für private Anwender und kleine gewerbliche Kunden. Das Unternehmen entwickelt und produziert wegbereitende Sicherheitslösungen zum Schutz und zur Steuerung von Wohn- und Arbeitsumgebungen.

Die EL Produktlinien bieten umfassenden Schutz sowie hochentwickelte System- und Steuerungsfunktionalitäten für optimalen Komfort und sorgenfreie Sicherheit. Dieser neue Industriestandard wurde zusätzlich noch mit erweiterten Möglichkeiten zur Fernbedienung verbessert, die Anwendern den unmittelbaren weltweiten Zugriff auf ihr System ermöglichen.

Mehr Sicherheit im Alltag EL-Lösungen ermöglichen einen neuen Standard der Steuerung und Wartung der gesicherten Bereiche durch den ELAS, einem proprietären fernbedienbaren Server. Das Unternehmen verfügt über eine einzigartige Marktposition durch die Verbreitung der ELAS-Systeme für Heimanwender und professionelle Nutzer, die die vielfältigen Vorteile einer virtuellen Sicherheitspräsenz, komfortabler Bedienelemente und Energieeffizienz bieten, und die alle durch den Nutzer oder Anbieter individuell gestaltet werden können.

Das umfangreiche Sortiment von EL umfasst kabelgebundene und drahtlose Lösungen sowie die Integration der beiden Arten in einem Hybrid-System. EL-Lösungen bieten eine verbesserte Erkennung und ein PSTN/IP/GSM/GPRS-basiertes Ereignisberichtswesen, zusammen mit weitreichenden Möglichkeiten zur Fernbedienung des Systems. Die Back-Office-Unterstützung und das auf den jeweiligen Kunden abgestimmte Branding von EL-Lösungen bieten höchste Sicherheit mit erheblichem wirtschaftlichen Nutzen und dem Potential zur Marktexpansion.

Weltweite Partnerschaften Fast drei Jahrzehnte der Innovationsführerschaft haben EL in eine solide Marktposition geführt, die es Nutzern weltweit ermöglicht, von den EL-Weiterentwicklungen bei Security-Lösungen zu profitieren. Das Unternehmen unterhält weltweit langfristige Partnerschaften.

Modernste Technologie, benutzerfreundliches Design und außergewöhnliche Qualität sind für EL der Maßstab zur Betreuung des internationalen Netzwerks von Kunden und Partnern. Aufbauend auf der hohen Innovationskraft bieten EL-Spezialisten auch Beratung zur Integration von Sicherheitslösungen, Installationsdienste, Schulung und technische Unterstützung an.

EL wurde 1982 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Israel. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (ELN) und Teil der RISCO-Gruppe, einem etablierten Marktführer im internationalen Markt für Sicherheitslösungen.

Disclaimer:

"This release contains forward-looking statements, which express the current beliefs and expectations of management. Such statements involve a number of known and unknown risks and uncertainties that could cause the Company's future results, performance or achievements to differ significantly from those expressed or implied by such forward-looking statements. A number of these risks and other factors that might cause differences, some of which could be material, along with additional discussion of forward-looking statements, are set forth in the Company's Annual Report and its other filings filed with the Israeli Securities Authority. Forward-looking statements speak only as of the date on which they are made and the Company undertakes no obligation to update publicly or revise any forward-looking statement, whether as a result of new information, future developments or otherwise."

Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

10.04.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Electronics Line 3000 Ltd. 14 Hachoma St. 75655 Rishon LeZion Israel Telefon: 00972 3 9181333 Fax: 00972 3 9616 584 E-Mail: investor.relations@electronics-line.com Internet: www.electronics-line.com ISIN: IL0010905052 WKN: A0B5R7 Indizes: DAXsector All Technology, DAXsector Technology, DAXsubsector All Communications Technology, DAXsubsector Communications Technology , Prime All Share, Technology All Share, Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, München Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 262745 10.04.2014

Nachrichten zu Electronics Line 3000 Ltd.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Electronics Line 3000 Ltd.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!