30.09.2015 16:43:40

DGAP-News: Ekosem-Agrar setzt Expansionskurs in 2015 weiter fort

Ekosem-Agrar setzt Expansionskurs in 2015 weiter fort

DGAP-News: Ekosem-Agrar GmbH / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

Ekosem-Agrar setzt Expansionskurs in 2015 weiter fort

30.09.2015 / 16:43

---------------------------------------------------------------------

Ekosem-Agrar setzt Expansionskurs in 2015 weiter fort

- Weiterer Ausbau der Milchproduktion

- Halbjahresleistung und Periodenüberschuss in EUR durch negative

Währungseffekte rückläufig

- Operatives Wachstum auf Rubelbasis stabil

- Weiterhin gute Profitabilität auf allen Ebenen; operative Gewinnmargen

stabil

- Verdoppelung des Eigenkapitals gegenüber Jahresende 2014

Walldorf, 30. September 2015 - Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche

Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten

Unternehmensgruppe Ekoniva, setzt den Ausbau ihrer Position als führender

europäischer Milchproduzent fort. Die Milchkuhherde wurde im Vergleich zum

Vorjahreszeitpunkt (30. Juni 2014) von 21.000 um 14 % auf knapp 24.000

Tiere erweitert. Gemolken wurden im ersten Halbjahr 2015 insgesamt rund

86.700 Tonnen und damit rund 16 % mehr als im Vorjahr (1. Halbjahr 2014:

74.500 Tonnen). Zum 30. Juni lag die tägliche Milchleistung bei rund 520

Tonnen - ein Wachstum von 16 % gegenüber 450 Tonnen per Ende Juni 2014.

Im Halbjahresabschluss 2015 (in EUR) schlugen erneut Währungseffekte durch

die volatile Rubelentwicklung zu Buche (Durchschnitts-Rubelkurs zum Euro 25

% unter Vorjahreswerten). Dies führte in der Gewinn- und Verlustrechnung

des ersten Halbjahres 2015 zu einer leicht rückläufigen Umsatzentwicklung

und etwas niedrigeren Ertragskennziffern. Dagegen wirkte sich in der

Halbjahresbilanz (Vergleichswerte 31. Dezember 2014) der leicht erholte

Rubelkurs seit Jahresbeginn positiv aus und führte zusammen mit der

Kapitalerhöhung zu einer Verdoppelung des Eigenkapitals.

Im Einzelnen entwickelten sich die Kennzahlen des ersten Halbjahres 2015 in

der Gruppe wie folgt: Die Betriebsleistung (Umsatz zuzüglich des Bestands

an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, biologischen Vermögenswerten sowie

sonstigen betrieblichen Erträgen) verringerte sich um 17 % auf 65,2 Mio.

Euro. Die Umsatzerlöse reduzierten sich um 5 % auf rund 43 Mio. Euro.

Wichtigster Geschäftsbereich ist die Milchproduktion, die mit 31,5 Mio.

Euro rund 72 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Das weltweit deutlich gesunkene

Milchpreisniveau machte sich auch im russischen Markt bemerkbar, so dass

der schwächere Rubel nicht mehr vollständig durch höhere Milchpreise in

Landeswährung ausgeglichen werden konnte. Nach der konstant negativen

Entwicklung des Milchpreises in den letzten Monaten deutet sich seit Mitte

August bei den internationalen Auktionen eine erste Trendwende mit

steigenden Milchpreisen an.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 23

Mio. Euro (-17 %) bei einer stabilen EBITDA-Marge von 35 %. Das operative

Ergebnis (EBIT) lag bei 14,5 Mio. Euro und damit knapp 16 % unter dem

Vorjahr. Die EBIT-Marge blieb konstant bei 22 %. Der

Konzernjahresüberschuss belief sich auf 4,4 Mio. Euro nach 7,8 Mio. Euro in

der Vorjahresperiode - neben den Währungseffekten und der

Milchpreisentwicklung wesentlich beeinflusst durch einen Anstieg der

Finanzierungskosten.

Stefan Dürr, Hauptgesellschafter und Geschäftsführer der Ekosem-Agrar GmbH:

"Unser operatives Wachstum gemessen in Rubel zeigt sich im ersten Halbjahr

stabil und unsere Volumensteigerung in der Milchproduktion setzt sich

weiter fort. Die international dramatisch gesunkenen Milchpreise

(Sechs-Jahrestief im Juli 2015) sind aber auch an uns nicht spurlos

vorübergegangen. Dazu kommen Währungseffekte von -25 %, die unsere Umsatz-

und Ertragsentwicklung in Euro gebremst haben. Dagegen haben sich unsere

Bilanzrelationen mit einer Verdoppelung der Eigenkapitalposition deutlich

verbessert."

Zum 30. Juni 2015 summierten sich die Vermögenswerte der Ekosem-Gruppe auf

454,4 Mio. Euro (31. Dezember 2014: 360,4 Mio. Euro) bei einer deutlich

verbesserten Eigenkapitalquote von rund 16 % (31. Dezember 2014: 10 %). Die

Zuflüsse aus der Kapitalerhöhung im Volumen von 38 Mio. Euro erfolgten

teilweise erst im Juli 2015, wodurch die Eigenkapitalquote wieder 20 %

erreichte.

Den Konzern-Zwischenbericht der Ekosem-Agrar GmbH finden Sie unter:

http://www.ekosem-agrar.de/de/investor-relations/dokumente.html

Über Ekosem-Agrar

Die Ekosem-Agrar GmbH, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der

Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem

Bestand von über 55.000 Rindern (davon 24.000 Milchkühe) und einer

durchschnittlichen Milchleistung von über 520 Tonnen pro Tag ist die

Gesellschaft größter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe verfügt über

eine landwirtschaftliche Nutzfläche von rund 196.000 Hektar und zählt

darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Gründer und

Geschäftsführer des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er

Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung

in den letzten zwei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine

Verdienste um den deutsch-russischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem

Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit rund

3.500 Mitarbeitern an sechs Standorten in Russland vertreten. Ekosem-Agrar

hat im Geschäftsjahr 2014 eine Betriebsleistung von 156,5 Mio. Euro und ein

EBIT von 44,5 Mio. Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen unter:

www.ekosem-agrar.de

Kontakt

Irina Schwachhofer // Ekosem-Agrar GmbH // Johann-Jakob-Astor-Str. 49 //

69190 Walldorf // T: +49 (0) 6227 8890 300 //

E: irina.schwachhofer@ekosem-agrar.de // www.ekosem-agrar.de

Presse / Investor Relations

Fabian Kirchmann // IR.on AG // T: +49 (0) 221 9140 970 //

E: presse@ekosem-agrar.de

---------------------------------------------------------------------

30.09.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Ekosem-Agrar GmbH

Johann-Jakob-Astor-Str. 49

69190 Walldorf

Deutschland

Telefon: +49 (0)6227 358 59 33

Fax: +49 (0)6227 358 59 18

E-Mail: info@ekosem-agrar.de

Internet: www.ekosem-agrar.de

ISIN: DE000A1MLSJ1, DE000A1R0RZ5

WKN: A1MLSJ, A1R0RZ

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

Stuttgart (bondm); Open Market in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

398931 30.09.2015

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!