16.07.2015 10:58:40
|
DGAP-News: Corona Equity Partner AG: Umsatz und Gesamtleistung der SBF Spezialleuchten GmbH für das Geschäftsjahr 2014 übertreffen Erwartungen
Corona Equity Partner AG: Umsatz und Gesamtleistung der SBF Spezialleuchten GmbH für das Geschäftsjahr 2014 übertreffen Erwartungen
DGAP-News: Corona Equity Partner AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Corona Equity Partner AG: Umsatz und Gesamtleistung der SBF
Spezialleuchten GmbH für das Geschäftsjahr 2014 übertreffen
Erwartungen
16.07.2015 / 10:59
---------------------------------------------------------------------
Corona Equity Partner AG: Umsatz und Gesamtleistung der SBF Spezialleuchten
GmbH für das Geschäftsjahr 2014 übertreffen Erwartungen
- Umsatz steigt um 53 Prozent auf EUR 16,1 Mio. (Vorjahr: EUR 10,5 Mio.)
- EBITDA verbessert auf EUR -1,1 Mio. (Vorjahr: EUR -2,1 Mio.)
- Prognose für 2015: weiteres starkes Umsatzwachstum
Grünwald bei München, den 16. Juli 2015 - Die SBF Spezialleuchten GmbH,
eine 100%ige Tochter der im m:access der Börse München notierten Corona
Equity Partner AG (ISIN DE0006341183), hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem
Umsatzwachstum von rund 53 Prozent abgeschlossen. Der Marktführer im
Bereich LED-basierter, hochinnovativer integrierter Deckensysteme im
Mobilitätssektor erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsatzerlöse
in Höhe von EUR 16,1 Mio. (2013: EUR 10,5 Mio.) und eine Gesamtleistung von
EUR 16,8 Mio. (2013: EUR 10,6 Mio.). Damit erzielte die SBF das höchste
Umsatzniveau der Firmengeschichte.
Auch die Ergebnissituation (EBITDA) verbesserte sich im Berichtsjahr
deutlich um rund EUR 1 Mio. auf EUR -1,1 Mio. (2013: EUR -2,1 Mio.). Das im
Februar 2015 prognostizierte positive EBITDA (TEUR 120), welches im Rahmen
der vorläufigen Geschäftszahlen bekanntgegeben wurde, konnte jedoch
aufgrund einer Reihe von einmaligen außerplanmäßigen Aufwendungen noch
nicht erreicht werden. Hauptursache hierfür sind unvorhergesehene
Abschreibungen auf den Warenwert. Aufgrund der stärker als erwartet
gestiegenen Umsatzerlöse und Gesamtleistung erhöhten sich zudem die Kosten
zur Wachstumsfinanzierung exponentiell. Die SBF hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr überdurchschnittlich viele Serienanläufe bewältigt. So musste
die Geschäftsführung aufgrund des für den Industriesektor sehr starken
Wachstums im vierten Quartal 2014 zusätzliche Mittel in Höhe von TEUR 350
zur Gewährleistung der Lieferperformance bereitstellen. Weitere Kosten zur
Qualitätssicherung sowie damit in Zusammenhang stehende Abweichungen zum
prognostizierten Materialeinsatz führten in der Konsequenz zu einer stark
angestiegenen Materialeinsatzquote sowie einer Minderung des Rohertrags um
rund 4 Prozent. Folglich erhöhte sich der Materialaufwand in Relation zum
Umsatz von 67,8 Prozent auf 74,8 Prozent (2014: 12,1 Mio. Euro, 2013: 7,2
Mio. Euro). Zudem führte die Einführung einer verbesserten
Fertigungssteuerung sowie von Instrumenten zur Verifizierung der
Lagerhaltung zu notwendigen Korrekturen der Bestände, die mit dem
Bilanzstichtag zum 31. Dezember 2014 umgesetzt wurden.
Das Management der SBF hat im Berichtsjahr in eine erhebliche Reihe von
Programmen investiert, die auf der einen Seite in 2014 einmalige Kosten
verursacht haben, die aber auf der anderen Seite künftig nachhaltige
Einsparungspotenziale mit sich bringen werden. So führen Investitionen in
ein Programm zur nachhaltigen Reduzierung von Beschaffungskosten in Höhe
von TEUR 150 bereits ab dem zweiten Quartal 2015 zu einer Einsparung von
mindestens TEUR 350 pro Jahr. Der Personalaufwand reduzierte sich im
Berichtsjahr auf 25 Prozent (2013: 39,2 Prozent) (2014: TEUR 4.023, 2013:
TEUR 4.115) und die sonstigen betrieblichen Aufwendungen verminderten sich
auf 15 Prozent (2013: 18,8 Prozent). Auch hier ist der Trend weiterhin
stabil.
Lars Jörges, Geschäftsführer der SBF Spezialleuchten GmbH und gleichzeitig
Vorstand der Corona Equity Partner AG: "Wir sind insgesamt zufrieden mit
dem abgelaufenen Geschäftsjahr. Unser starkes Umsatzwachstum sowie die
verbesserte Ergebnissituation unterstreicht die positive Gesamtentwicklung
der SBF. Die Investitionen in schlanke und effektive Prozesse führen
künftig zu deutlichen Verbesserungen auf allen Ergebnisebenen. Dass wir in
2014 aufgrund einmaliger Aufwendungen, die im Geschäftsjahr 2015 nicht mehr
anfallen werden, noch kein positives EBITDA ausweisen konnten, nehmen wir
als zusätzlichen Ansporn, um die eingeleitete Strategie entschlossen
voranzutreiben."
Links: http://www.corona-ag.de
http://www.sbf-germany.com
Unternehmensprofil:
Die CORONA EQUITY Partner AG ist eine Beteiligungsgesellschaft, die sich
auf mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum spezialisiert
hat und dabei auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen kann.
Die Zielgruppe des Unternehmens sind mittelständische Unternehmen (GmbH
oder AG) mit einem Umsatz von mindestens 30 Mio. EUR, welche mit einer
zukunftsfähigen Produktstruktur in attraktiven Branchen tätig sind.
Die Zielsetzung der CORONA EQUITY Partner AG ist es, die
Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen langfristig und nachhaltig zu
stärken.
Kontakt:
Corona Equity Partner AG
Kaiser-Ludwig-Str. 36
82031 Grünwald
Tel. +49 (0) 89-64 91 36 35 - 0
E-Mail: info@corona-ag.de
Crossalliance communication GmbH
Susan Hoffmeister
Freihamerstr. 2
82166 Gräfelfing/München
www.crossalliance.de
Tel.: +49 (0) 89-898272-27
E-Mail: sh@crossalliance.de
---------------------------------------------------------------------
16.07.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
378605 16.07.2015
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Corona Equity Partner AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |