12.01.2015 18:21:48
|
DGAP-News: Börsengang der Tele Columbus AG: Preisspanne auf 8 bis 12 Euro je Aktie festgesetzt
Börsengang der Tele Columbus AG: Preisspanne auf 8 bis 12 Euro je Aktie festgesetzt
DGAP-News: Tele Columbus AG / Schlagwort(e): Börsengang
Börsengang der Tele Columbus AG: Preisspanne auf 8 bis 12 Euro je
Aktie festgesetzt
12.01.2015 / 18:22
---------------------------------------------------------------------
Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen sind nicht zur
Veröffentlichung, Freigabe oder (direkten und indirekten) Weitergabe in die
bzw. innerhalb der oder an Personen in den Vereinigten Staaten von Amerika,
Kanada, Japan oder Australien sowie anderen Staaten, in denen die
Veröffentlichung, Freigabe oder Weitergabe rechtswidrig wäre, bestimmt.
PRESSEMITTEILUNG
Börsengang der Tele Columbus AG:
Preisspanne auf 8 bis 12 Euro je Aktie festgesetzt
- Angebot umfasst den Verkauf von bis zu 37.500.000 neuen Aktien aus
einer Kapitalerhöhung, bis zu 15.272.500 existierenden Aktien aus dem
Bestand von Tele Columbus Management S.à r.l., Luxemburg und bis zu
3.750.000 Aktien für eine mögliche Mehrzuteilung
- Angebotszeitraum beginnt am 13. Januar 2015 und wird voraussichtlich am
21. Januar 2015 enden
- Notierungsaufnahme ist für den 23. Januar 2015 geplant
- Erlöse, die dem Unternehmen zufließen, werden für die Reduzierung der
Verbindlichkeiten verwendet und schaffen zusätzliche finanzielle
Flexibilität, um die Wachstumsstrategie weiter umzusetzen
Berlin, 12. Januar 2015. Die Tele Columbus AG ("Tele Columbus" oder "das
Unternehmen"), der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber, gibt weitere
Details zum geplanten Börsengang bekannt. Die Preisspanne der angebotenen
Aktien wurde auf 8 bis 12 Euro je Aktie festgesetzt. Die Zeichnungsfrist
beginnt am 13. Januar 2015 und endet voraussichtlich am 21. Januar 2015.
Die Zulassung zum Handel im regulierten Markt (Prime Standard) der
Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 23. Januar 2015 geplant.
Im Zuge des Börsengangs werden das Unternehmen und Tele Columbus Management
S.à r.l., Luxemburg ("Tele Columbus S.à r.l.") bis zu 52.772.500 Aktien zum
Verkauf anbieten. Dies umfasst bis zu 37.500.000 neue Aktien aus einer
Kapitalerhöhung sowie bis zu 15.272.500 existierende Aktien, die von Tele
Columbus S.à r.l. verkauft werden - einer Beteiligungsgesellschaft, die
indirekt durch die Eigentümer von Tele Columbus gehalten wird. Zusätzlich
können bis zu 3.750.000 Aktien durch Tele Columbus S.à r.l. im Wege einer
sogenannten Aktienleihe für eine mögliche Mehrzuteilung zur Verfügung
gestellt werden. Im Zusammenhang mit der Mehrzuteilung gewährt das
Unternehmen den beteiligten Banken die Option, bis zu 3.750.000 zusätzliche
neue Aktien am Unternehmen zu erwerben (entsprechend der Anzahl der
Mehrzuteilungsaktien) ("Greenshoe Option") für den ausschließlichen Zweck,
die im Wege der Aktienleihe erhaltenen Aktien an die Tele Columbus S.à r.l.
zurückgeben zu können. An der Tele Columbus S.à r.l. sind indirekt 150
Investoren beteiligt, darunter nicht-strategische Finanzinstitute und die
Tele Columbus New Management Participation GmbH & Co. KG.
Das gesamte Angebotsvolumen wird bei 447 Millionen Euro liegen, wenn die
angebotenen Aktien zum Mittelwert der Preisspanne platziert werden (477
Millionen Euro bei vollständiger Ausübung der Mehrzuteilungsoption). Dies
entspricht einer Marktkapitalisierung in Höhe von 530 Millionen Euro zum
Mittelwert der Preisspanne.
"Der Börsengang wird uns die zusätzliche finanzielle Flexibilität
verschaffen, unsere erfolgreich initiierte Wachstumsstrategie in den
nächsten Jahren umzusetzen", sagt Ronny Verhelst, Vorstandsvorsitzender von
Tele Columbus.
Das Angebot setzt sich zusammen aus einem öffentlichen Angebot in
Deutschland und in Luxemburg sowie Privatplatzierungen in bestimmten
Jurisdiktionen außerhalb dieser beiden Länder. Zugunsten der bestehenden
Eigentümer der Tele Columbus Management einschließlich der Tele Columbus
New Management Participation GmbH & Co. KG wurde eine bevorrechtige
Zuteilung eingerichtet. Die letztgenannte Gesellschaft ist ein
Investmentvehikel einiger Manager und einiger Mitglieder des Aufsichtsrats
des Unternehmens. Zum Zweck der bevorrechtigten Zuteilung werden die neuen
Aktien, die existierenden Aktien und die Mehrzuteilungsaktien zunächst
reserviert, sodass die Aktionäre der Tele Columbus Holdings SA und der Tele
Columbus New Management Participation GmbH & Co. KG am ersten Tag des
Angebotszeitraums eine bevorrechtigte Zuteilung zum Angebotspreis ohne
Abschlag beantragen können. Die Tele Columbus New Management Participation
GmbH & Co. KG hat sich gegenüber dem Unternehmen und den Konsortialbanken
verpflichtet, einen bestimmten Betrag im Rahmen der bevorrechtigten
Zuteilung zu investieren.
Tele Columbus beabsichtigt, Erlöse von rund 300 Millionen Euro aus dem
Verkauf neuer Aktien (exklusive möglicher Erlöse aus der Greenshoe Option
von bis zu 10 % des Angebots der neuen Aktien) zu erzielen. Mit dem
Großteil der Nettoerlöse aus dem Angebot neuer Aktien will das Unternehmen
die Kapitalstruktur verbessern und Finanzverbindlichkeiten abbauen. Den
restlichen Anteil der Erlöse wird das Unternehmen für generelle
Unternehmenszwecke verwenden, insbesondere den weiteren Ausbau ihres
Kabelnetzes und die Anbindung von zusätzlichen Haushalten an die eigene,
integrierte Netzebene 3 Infrastruktur. Mittelfristig strebt Tele Columbus
eine Verschuldung des 3,0 bis 4,0-fachen des normalisierten EBITDA an.
"Unser Ziel ist es, die Zahl der Produkte pro Kunde mittelfristig von
aktuell 1,43 auf 1,7 zu steigern, den durchschnittlichen monatlichen Erlös
pro Kunde von 14,0 Euro auf 17,0 Euro zu erhöhen und den Anteil der
Haushalte, die mit unserem eigenen Signal versorgt werden und internetfähig
aufgerüstet sind, von 54 auf 70 % anzuheben. Damit wollen wir die Position
von Tele Columbus als drittgrößtem Anbieter im deutschen Kabelmarkt
stärken", so Ronny Verhelst.
Für die Zukunft plant Tele Columbus weitere gezielte Investitionen in den
Ausbau der eigenen Kabelnetze. Dabei sollen Haushalte, die bisher mit
Signalen fremder Vorlieferanten bedient wurden, an die eigene
Netzinfrastruktur und Produktwelt von Tele Columbus angebunden werden.
Durch diese Übertragung erwartet das Unternehmen weitere Einsparungen bei
Signallieferungsentgelten an Drittanbieter, eine zusätzliche Steigerung der
Margen und die Schaffung weiteren Wachstumspotenzials für das Up- und
Cross-Selling von zusätzlichen Diensten wie Premium TV-Angeboten, Internet
oder Telefonie via Kabel.
Der Wertpapierprospekt zum Börsengang wurde von der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligt, und steht auf der Website
von Tele Columbus unter www.ir.telecolumbus.com zum Download zur Verfügung.
Zusatzinformationen
Erster 23. Januar 2015
Handelstag
Angebotsze- Das Angebot beginnt am 13. Januar 2015 und endet
itraum voraussichtlich am 21. Januar 2015, um 12:00 Uhr MEZ für
Privatanleger und um 14:00 Uhr MEZ für institutionelle Anleger
Preisspanne EUR 8 bis EUR 12 je Aktie
Angebotsvo- EUR 300 Millionen durch den Verkauf neuer Aktien und EUR 147
lumen Millionen durch den Verkauf existierender Aktien, wenn die
angebotenen Aktien zum Mittelwert der Preisspanne platziert
werden
(zusätzlich EUR 30 Millionen bei vollständiger Ausübung der
Mehrzuteilungsoption)
Erlös aus Erlöse von rund EUR 300 Millionen durch den Verkauf neuer
dem Verkauf Aktien (exklusive möglicher Erlöse aus der Greenshoe Option
neuer Aktien von bis zu 10 % des Angebots der neuen Aktien)
Art der Öffentliches Angebot von Aktien in Deutschland und Luxemburg
Emission sowie Privatplatzierungen außerhalb dieser beiden Länder
Börse Frankfurter Wertpapierbörse
Marktsegment Regulierter Markt (Prime Standard)
ISIN DE000TCAG172
WKN TCAG17
Börsenkürzel TC1
Begleitende Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners: Goldman Sachs
Banken International und J.P. Morgan
Weitere Joint Bookrunners: BofA Merrill Lynch und Berenberg
Veräußerun- Unternehmen: Sechs Monate
gsbeschrän-
kung (Lock- Tele Columbus Management S.à r.l.: Sechs Monate
Up)
Bisherige Aktionäre, sofern eine bevorrechtigte Zuteilung
erfolgte: 180 Tage
Tele Columbus New Management Participation GmbH & Co. KG:
Zwölf Monate
Über Tele Columbus
Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in
Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner
regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine
Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 1,7 Millionen
angeschlossene Haushalte werden von Tele Columbus mit dem TV-Signal und
immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und
Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als
nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der
Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin,
Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in
zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut
seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und
setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0,
der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit
pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden
Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu
Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich
alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen.
Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung
von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an
der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten.
Disclaimer
Diese Materialien dürfen nicht mittelbar oder unmittelbar in den
Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Japan oder Südafrika
veröffentlicht, verteilt oder dorthin übermittelt werden. Diese Materialien
stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch eine Aufforderung
zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren der Tele Columbus AG
(die "Gesellschaft") in den Vereinigten Staaten, Deutschland oder anderen
Staaten dar. Die Wertpapiere der Gesellschaft dürfen in den Vereinigten
Staaten nur nach vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung
nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von dem Registrierungserfordernis nach
den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in der geltenden Fassung
(der "Securities Act") verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Die
Wertpapiere der Gesellschaft sind nicht und werden weder nach dem
Securities Act noch nach den Wertpapiergesetzen von Australien, Kanada,
Japan oder Südafrika registriert. Die Verteilung dieser Meldung kann in
bestimmten Ländern gesetzlich beschränkt sein; Personen, die in den Besitz
hierin genannter Dokumente oder sonstiger Informationen gelangen, sollten
sich über diese Beschränkungen informieren und diese beachten. Die
Nichtbeachtung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung des
Wertpapierrechts dieser Länder darstellen.
Ein Angebot erfolgt ausschließlich durch und aufgrund eines zu
veröffentlichenden Wertpapierprospekts. Eine Anlageentscheidung
hinsichtlich der öffentlich angebotenen Wertpapiere der Gesellschaft sollte
nur auf Grundlage des Wertpapierprospekts erfolgen. Der Wertpapierprospekt
wurde durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
gebilligt und ist bei der Tele Columbus AG, Goslarer Ufer 39, 10589 Berlin,
Deutschland, oder auf der Website der Gesellschaft unter
www.ir.telecolumbus.com kostenfrei erhältlich.
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten oder Aussagen,
die als solche angesehen werden. Solche zukunftsgerichteten Aussagen können
durch die Verwendung entsprechender Wörter wie etwa "glauben", "annehmen",
"planen", "voraussagen", "erwarten", "vorhaben", "können", "werden" oder
"sollen" oder deren jeweilige Verneinung oder andere Variationen oder
ähnliche Wörter identifiziert werden. Gleiches gilt für Aussagen betreffend
Strategien, Pläne, Ziele, künftige Ereignisse oder Vorhaben.
Zukunftsgerichtete Aussagen können von den späteren Ergebnissen deutlich
abweichen und weichen oftmals auch tatsächlich ab. Sämtliche
zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtige Ansicht der
Gesellschaft über zukünftige Ereignisse wider und unterliegen Risiken in
Bezug auf zukünftige Ereignisse und sonstige Risiken, Ungewissheiten und
Annahmen über das Geschäft, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der
Gesellschaft, ihre Liquidität, ihre Aussichten, ihr Wachstum oder ihre
Strategie. Zukunftsgerichtete Aussagen sind immer von dem Blickwinkel des
Datums aus zu betrachten, zu dem sie getätigt werden. Sowohl die
Gesellschaft als auch Goldman Sachs International ("Goldman Sachs"), J.P.
Morgan Securities plc ("J.P. Morgan"), Merrill Lynch International ("BofA
Merrill Lynch") und Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG ("Berenberg", und,
zusammen mit Goldman Sachs, J.P. Morgan und BofA Merrill Lynch, die
"Konsortialbanken") sowie die mit ihnen jeweils verbundenen Unternehmen
lehnen ausdrücklich jegliche Verpflichtung ab, in dieser Mitteilung
enthaltene, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen,
künftiger Entwicklungen oder sonstiger Gründe zu aktualisieren, zu prüfen
oder anzupassen.
Die Angaben in dieser Mitteilung dienen lediglich der
Hintergrundinformation; ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht
erhoben. Die Angaben in dieser Mitteilung oder ihre Richtigkeit oder
Vollständigkeit sind zu keinem Zweck als verlässlich zu betrachten. Die
Angaben in dieser Mitteilung können sich ändern.
Diese Mitteilung stellt keine Empfehlung bezüglich des möglichen Angebots
der in dieser Mitteilung beschriebenen Wertpapiere (das "Angebot") dar.
Käufe zum Zwecke einer Anlage, auf die sich diese Mitteilung bezieht,
können einen Anleger einem erheblichen Risiko aussetzen, den gesamten
Anlagebetrag zu verlieren. Potenzielle Anleger sollten sich hinsichtlich
der Eignung des Angebots für die betreffende Person professionell beraten
lassen.
Die Konsortialbanken handeln im Zusammenhang mit dem Angebot ausschließlich
für die Gesellschaft. Sie werden im Zusammenhang mit dem Angebot keine
andere Person als ihren jeweiligen Klienten erachten und sind keiner
anderen Person als der Gesellschaft gegenüber verantwortlich, den Schutz zu
bieten, den sie als Klient erhält. Sie beraten überdies keine andere Person
außer der Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Angebot, dem Inhalt dieser
Mitteilung oder anderen in diesem Dokument angeführten Angelegenheiten.
Im Zusammenhang mit dem Angebot können die Konsortialbanken und die jeweils
mit ihnen verbundenen Unternehmen als Anleger auf eigene Rechnung
Wertpapiere der Gesellschaft zeichnen oder kaufen und anderweitig auf
eigene Rechnung handeln. Deshalb schließen Bezugnahmen im Prospekt, sobald
dieser veröffentlicht ist, auf die ausgegebenen Wertpapiere alle Emissionen
oder Angebote an die Konsortialbanken und die jeweils mit ihnen verbundenen
Unternehmen ein, die als Anleger auf eigene Rechnung handeln. Zudem können
bestimmte Konsortialbanken oder die mit ihnen jeweils verbundenen
Unternehmen Finanzierungsvereinbarungen und Swaps mit Anlegern abschließen,
in Verbindung mit denen diese Konsortialbanken (oder die mit ihnen
verbundenen Unternehmen) Aktien der Gesellschaft jeweils kaufen, halten
oder veräußern können. Die Konsortialbanken beabsichtigen nicht, den Umfang
derartiger Anlagen oder Transaktionen offenzulegen, sofern sie hierzu nicht
rechtlich oder aufsichtsrechtlich verpflichtet sind.
Die Konsortialbanken oder ihre jeweiligen Geschäftsführer, leitenden
Angestellten, Mitarbeiter, Berater oder Beauftragten übernehmen keine
Verantwortung oder Haftung oder Garantie für und treffen keine
ausdrückliche oder implizite Aussage zur Wahrheit, Richtigkeit oder
Vollständigkeit der Angaben in dieser Mitteilung (oder zum Fehlen von
Angaben in dieser Mitteilung) oder, mit wenigen Ausnahmen, anderer Angaben
zu der Gesellschaft, ihren Tochtergesellschaften oder verbundenen
Unternehmen, sei es in schriftlicher, mündlicher oder visueller oder
elektronischer Form, unabhängig von der Art der Übertragung oder
Zurverfügungstellung, oder für Verluste, die sich in irgendeiner Weise aus
der Verwendung dieser Mitteilung oder ihres Inhalts oder anderweitig in
Verbindung damit ergeben.
---------------------------------------------------------------------
12.01.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Tele Columbus AG
Goslarer Ufer 39
10589 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 3388 4177
E-Mail: Hannes.Lindhuber@telecolumbus.de
Internet: www.telecolumbus.de
ISIN: DE000TCAG172
WKN: TCAG17
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
Notierung vorgesehen / Intended to be listed
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
312339 12.01.2015
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Tele Columbus AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Tele Columbus AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Tele Columbus AG | 0,38 | 11,76% |