Balmoral Resources Aktie

Balmoral Resources für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1CV09 / ISIN: CA05874M1032

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
04.09.2015 15:10:39

DGAP-News: Balmoral Resources Ltd. : Balmoral aktualisiert Erweiterungs- und Abgrenzungsprogramme auf der Nickelzone H3 und der Goldzone Bug Lake

Balmoral Resources Ltd. : Balmoral aktualisiert Erweiterungs- und Abgrenzungsprogramme auf der Nickelzone H3 und der Goldzone Bug Lake

DGAP-News: Balmoral Resources Ltd. / Schlagwort(e):

Bohrergebnis/Zwischenbericht

Balmoral Resources Ltd. : Balmoral aktualisiert Erweiterungs- und

Abgrenzungsprogramme auf der Nickelzone H3 und der Goldzone Bug Lake

04.09.2015 / 15:11

---------------------------------------------------------------------

Balmoral aktualisiert Erweiterungs- und Abgrenzungsprogramme auf der

Nickelzone H3 und der Goldzone Bug Lake

Vancouver, British Columbia, Kanada. 27. August 2015. Balmoral Resources

Ltd ("Balmoral" oder das "Unternehmen") (TSX: BAR; OTCQX: BALMF) berichtete

heute über den neuesten Stand der laufenden Aktivitäten zur

Ressourcenabgrenzung / Erweiterung und der Explorationsaktivitäten auf dem

Projekt Detour Tend, Quebec, des Unternehmens. Das

Sommer-/Herbst-Explorationsprogramm hatte seinen Schwerpunkt auf der

weiteren Ausdehnung und Abgrenzung der Ni-Cu-PGE-Zone H3 und der

hochgradigen Goldzonen Bug Lake. Die Bohrungen nach Gold und Nickel auf

Zone H3 und auf den Explorationszielen auf dem Projekt Goldtrend laufen

weiter. Erste Ergebnisse des Sommerprogramms werden in den nächsten zwei

bis drei Wochen erwartet. Weitere Ergebnisse werden bis zum Ende des

dritten Quartals und bis ins vierte Quartal 2015 folgen.

Das Projekt Detour Trend umfasst über 700 km2 an sehr aussichtsreichen

Landflächen am Nordende des Abitibi Greenstone Belt (Grünsteingürtel). Das

Projekt liegt zwischen der Goldmine Detour im Westen, zurzeit eine der

größten Goldminen in Kanada und dem Buntmetallbezirk Matagami im Osten. Das

sich vollständig in Unternehmensbesitz befindliche Projekt, beherbergt

bereits eine Anzahl neuer Entdeckungen und deckt einen der am wenigsten

erkundeten Abschnitte des Abitibi ab.

Ni-Cu-PGE-Zonen H3 und H1 - Liegenschaft Grasset

Balmoral hat auf der Liegenschaft Grasset jetzt 14 Bohrungen mit einer

Gesamtlänge von 5.780 m niedergebracht, die auf die Ni-Cu-PGE-Zonen H3 und

H1 zielten. Die Bohrarbeiten konzentrierten sich anfänglich auf

Infill-Arbeiten innerhalb und in der Umgebung der äußeren Ränder der

hochgradigen Zone H3. Die geplanten Infill-Bohrungen (Bohrungen in

geringeren Abständen) wurden jetzt abgeschlossen und werden beprobt und

analysiert. Tests unterhalb der festgelegten unteren Ränder der Zone H3

haben bestätigt, dass die Zone zur Tiefe hin offenbleibt. Es wurden mehrere

mächtige Abschnitte mit einer Sulfidvererzung erbohrt. Die Bohrarbeiten

konzentrieren sich zurzeit auf eine weitere Ausdehnung der Zone in die

tiefe im Gebiet unmittelbar nordwestlich der Porphyry Fault (Verwerfung).

(Siehe http://www.balmoralresources.com/i/maps/2015-06-04_NR-figure2.jpg).

Die endgültigen Ergebnisse der ersten paar Bohrungen des Sommerprogramms

einschließlich der ersten zwei Tiefentests werden Anfang September

erwartet.

Zusätzlich zu den ausreichenden Informationen für die Berechnung einer

anfänglichen Ressourcenschätzung für die Zone H3 werden viele Bohrungen des

aktuellen Programms die Ni-Cu-PGE-Zone H1 durchteufen. Bis dato wurde die

Zone H1 durch Bohrungen auf über 1.000 m im Streichen und bis in eine

vertikale Tiefe von über 400 m verfolgt. Obwohl im Allgemeinen mit einem

niedrigeren Gehalt als die Zone H3, zeigt die Zone H1 eine laterale

Kontinuität und beherbergt lokal reichhaltigere Unterzonen einschließlich

schmaler nickelreicher Massivsulfid-Horizonte. Die Zone H1 hat ein

ähnliches Einfallen und verläuft subparallel zur Zone H3 Sie liegt

typischerweise innerhalb von 100 bis 130 m zur Zone H3.

H3 Metallurgische Tests

Anfängliche metallurgische Tests an Material aus der Ni-Cu-PGE-Zone H3

nähern sich dem Abschluss. Das Unternehmen erwartet den Erhalt der

endgültigen Testergebnisse gegen Ende des dritten Quartals. Das aktuelle

Programm wird eine Charakterisierung und Ausbringungsschätzungen für die

polymetallische Vererzung in H3 liefern. Die Arbeiten werden ebenfalls

Aufbereitungsmöglichkeiten prüfen und einen ersten Blick auf die

potenzielle kommerzielle Marktfähigkeit eines Ni-Cu-PGE-Konzentrats

liefern, das in Zone H3 produziert werden könnte.

Explorationsbohrungen im GUC Trend

Bis dato wurden fünf Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.430 m zum Test

weiterer Zielgebiete entlang des projizierten Trends des Grasset Ultramafic

Complex ("GUC") nordwestlich der Zonen H3 und H1 niedergebracht. Drei

Bohrungen zielten auf zusammenfallende magnetische/EM-Anomalien am

Nordwestende des Grasset Trend auf der Liegenschaft Jeremie des

Unternehmens. Die anderen zwei Bohrungen wurden auf den Liegenschaften

Fenelon und Grasset zum test geophysikalischer Ziele niedergebracht. Die

Ergebnisse stehen noch aus.

Man erwartet, dass die Bohrarbeiten entlang des GUC Trend später in der

Saison wieder aufgenommen werden, nachdem die Ergebnisse dieser Bohrungen

und der vor Kurzem abgeschlossenen geophysikalischen Arbeiten

zusammengestellt wurden. Eine Neuprotokollierung historischer Bohrungen,

die entlang des südlichen 8 km langen Abschnitts des GUC vor dem Erwerb der

Liegenschaft durch Balmoral niedergebracht wurden, hat eine Anzahl nicht

beprobter oder nur teilweise beprobter Sulfidzonen innerhalb der

ultramafischen Gesteine des GUC identifiziert. Zusätzliche Probenentnahmen

wurden durchgeführt und die Ergebnisse werden zurzeit zusammengestellt.

Geophysikalische Arbeiten auf Grasset Hinge

Balmoral hat jetzt ebenfalls eine ausgedehnte I.P.-Erkundung durchgeführt,

die eine reihe sehr stark gefalteter und stark magnetischer Gesteine ca. 12

bis 17 km östlich der Entdeckungen H3 und H1 abdeckte. Mehrere

elektromagnetische (EM) Leiter sind in diesem Gebiet durch frühere

luftgestützte geophysikalische Arbeiten des Unternehmens bekannt. Eine

große Anzahl sehr starker I.P. Signale wurde in Verbindung sowohl mit den

leitenden Zonen als auch an anderer Stelle entlang dieses Trends entdeckt.

Die Signale gleichen der oder übertreffen die Stärke der Signale in

Verbindung mit der Zone H3. Dieser Teil des Projektes wird als

aussichtsreich für eine Gold-, Nickel- und Zink-Kupfer-Vererzung betrachtet

und wurde in der Vergangenheit nicht durch Bohrungen überprüft. Die

Überprüfung der geophysikalischen Ziele in diesem Gebiet hat begonnen und

zusätzlicher Informationen werden in den kommenden Wochen bereitstehen.

Goldtrend Bug Lake - Goldsystem Martiniere

Die Sommerphase des Infill- und Erweiterungsprogramms auf Bug Lake wurde

jetzt abgeschlossen. Insgesamt wurden 9 kurze Bohrungen entlang des Bug

Lake Trend niedergebracht. Diese Bohrungen dienten sowohl als

Infill-Bohrungen als auch in mehreren Fällen als Erweiterungsbohrungen für

die bekannte Goldvererzung entlang des Trends. Die Probennahme wurde jetzt

abgeschlossen und die ersten Ergebnisse des Sommerprogramms werden Mitte

bis Ende September erwartet.

Der Großteil des Bug Lake Trend nördlich der Versatzstörung Mid-Swamp

(siehe

http://www.balmoralresources.com/i/maps/martiniere/2015-06-10_NRM_BAR_67CK

cR.jpg) wurde jetzt durch Infill-Bohrungen von der Oberfläche bis in 200 m

vertikaler Tiefe abgedeckt. Der 600 m lange Abschnitt des Trends südlich

der Verwerfung ist der nächste Schwerpunkt des oberflächennahen

Infill-Bohrprogramms. Das Unternehmen erwartet zurzeit die Wiederaufnahme

der metallurgischen Testarbeiten an der Zone Bug Lake während des dritten

oder vierten Quartals. Der Abschluss wird Ende 2015 oder Anfang 2016

erfolgen.

Zusätzlich zu den Bohrungen entlang des Bug Lake Trend hat das Unternehmen

mehrere bis dato auf eine Goldvererzung nicht überprüfte oder nur spärlich

überprüfte Gebiete der Liegenschaft Martiniere anvisiert. Diese Gebiete

schließen das Gebiet Lac du Doigt 2,0 km westlich des Bug Lake Trend ein.

Eine einzige im Jahre 2014 in diesem Gebiet niedergebrachte Bohrung

identifizierte eine Anzahl von Zonen mit einer hochgradigen bis anomalen

Goldvererzung innerhalb einer projizierten von Osten nach Westen

verlaufenden tektonischen Zone, die bis zum Nordende des Bug Lake Trend

verfolgt werden kann. Die Ergebnisse aus diesem Teil des Programms werden

in den nächsten paar Wochen ebenfalls zur Verfügung stehen.

Die aktuellen Pläne sehen eine Fortsetzung der Bohrarbeiten auf dem Projekt

bis Ende September oder Anfang Oktober mit zwei Bohrgeräten vor. Das

Sommer-/Herbstprogramm liegt zurzeit unter seinem anfänglich projizierten

Budget, was dem Unternehmen auf dem Weg in den Herbst eine zusätzliche

Flexibilität gibt.

Qualitätskontrolle

Darin Wagner (P.Geo.), President und CEO des Unternehmens, ist der nicht

mit dem Unternehmen verbundene qualifizierte Sachverständige, der für den

technischen Inhalt dieser Pressemeldung verantwortlich ist. Herr Wagner hat

die Arbeitsprogramme auf den Liegenschaften Martiniere und Grasset

beaufsichtigt, die Liegenschaft mehrfach besucht, die Bohrkerne und/oder

Fotografien der in dieser Pressemitteilung zusammengefassten Bohrungen

untersucht, die Ergebnisse gemeinsam mit den leitenden Geologen vor Ort

geprüft sowie die verfügbaren Ergebnisse der Analysen und

Qualitätskontrollen begutachtet.

Über Balmoral Resources Ltd. - www.balmoralresources.com

Balmoral ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das sich auf die

Abgrenzung hochgradiger Gold- und Nickel-Kupfer-PGE-Entdeckungen auf dem

über 700 Quadratkilometer großen Projekt Detour Trend (100 % Balmoral

Resources) in der kanadischen Provinz Quebec konzentriert. Mit der

Philosophie der Wertschöpfung durch Bohrungen und dem Fokus auf

nachgewiesene produktive Edelmetall-/Buntmetall-Gürtel folgt Balmoral einer

etablierten Formel mit dem Ziel der Maximierung des Unternehmenswertes

durch die Entdeckung und Abgrenzung von hochgradigen kanadischen

Buntmetall- und Goldprojekten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Herr John Foulkes

Vice-President, Corporate Development

Tel: +1(604) 638-5815

E-Mail: info@balmoralresources.com

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte

englische Originalmeldung beachten!

---------------------------------------------------------------------

04.09.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

392663 04.09.2015

Nachrichten zu Balmoral Resources Ltd.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Balmoral Resources Ltd.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!