09.03.2017 22:27:41
|
DGAP-News: Aumann AG: E-Mobility Spezialist Aumann AG plant Börsengang am 24. März 2017
Aumann AG: E-Mobility Spezialist Aumann AG plant Börsengang am 24. März 2017
^
DGAP-News: Aumann AG / Schlagwort(e): Börsengang/Börsengang
Aumann AG: E-Mobility Spezialist Aumann AG plant Börsengang am 24. März 2017
09.03.2017 / 22:27
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
/
NICHT ZUR VERBREITUNG, ÜBERMITTLUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, DIREKT ODER
INDIREKT, IN GÄNZE ODER IN TEILEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN,
KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG
DIESER MITTEILUNG RECHTSWIDRIG IST.
E-Mobility Spezialist Aumann AG plant Börsengang am 24. März 2017
- Preisspanne auf 35 EUR bis 43 EUR je Aktie festgelegt
- Angebot umfasst Kapitalerhöhung von bis zu 1,5 Mio. Aktien zur
Wachstumsfinanzierung im Bereich E-Mobility
- Umplatzierung von bis zu 4,48 Mio. Aktien inklusive Mehrzuteilungsoption
aus dem Besitz der Altaktionäre schafft einen Streubesitz von bis zu 46,4 %
- Aumann AG startet mit hohem zweistelligen Umsatz- und Ergebniswachstum
sowie starkem Auftragseingang in das Jahr 2017
Beelen, 9. März 2017
Die Aumann AG ("Aumann"), ein weltweit führender Hersteller von innovativen
Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien mit Fokus auf
E-Mobility, plant die Aufnahme der Börsennotierung im Regulierten Markt,
Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse am 24. März 2017. Das
angestrebte Angebot setzt sich aus 1,5 Mio. neuen Aktien aus einer
Kapitalerhöhung sowie einer Umplatzierung der Altaktionäre von 3,7 Mio.
Aktien zusammen. Hinzu kommt eine Mehrzuteilungsoption von 780.000 Aktien
aus dem Bestand der Altaktionäre. Das Grundkapital von Aumann erhöht sich
nach Umsetzung der Transaktion auf bis zu 14 Mio. nennwertlose Stückaktien.
Die Preisspanne wurde auf 35 EUR bis 43 EUR je Aktie festgelegt. Der
Streubesitz wird nach dem Börsengang und dem Auslaufen der Lock-up Fristen
bis zu 46,4 % betragen.
Basis des Angebots wird ein Wertpapierprospekt sein, der ausführliche
Informationen zum Börsengang enthalten wird. Die Billigung des
Wertpapierprospekts durch die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht soll voraussichtlich am Freitag, den 10. März
2017, erfolgen. Im Anschluss steht der Wertpapierprospekt auf der Website
der Gesellschaft unter www.aumann-ag.com im Bereich Investor Relations zur
Verfügung.
Der durch den Börsengang erwartete Bruttoemissionserlös für Aumann von rund
59 Mio. EUR in der Mitte der Preisspanne dient der Finanzierung des
Kapazitätsaufbaus. Aumann verfügt über eine einzigartige Wickeltechnologie
zur Großserienfertigung hocheffizienter Elektromotoren. In Verbindung mit
jahrzehntelanger Automatisierungserfahrung im Bereich des Antriebsstranges
von Fahrzeugen und langjährigen Kundenbeziehungen zu großen internationalen
Automobilherstellern eröffnet sich für Aumann durch die anstehende
Einführung von Volumenmodellen mit elektrischen und hybriden Antrieben
erhebliches Wachstumspotential. Bereits im vergangenen Jahr ist Aumann
organisch um 28 % auf 156 Mio. EUR Umsatz gewachsen, bei einer bereinigten
EBIT-Marge von 12,4 %.
Aumann ist sehr positiv ins Jahr 2017 gestartet. Nach vorläufigen,
ungeprüften Zahlen konnte in der Periode bis zum 28. Februar 2017 ein Umsatz
in Höhe von 32,9 Mio. EUR und ein EBIT von 4,1 Mio. EUR erzielt werden. Die
EBIT Marge beträgt somit 12,6 %. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von
64 % gegenüber der Vergleichsperiode 2016 (Umsatz: 20,1 Mio. EUR) sowie
einer Steigerung des EBIT von 90 % im Vergleich zum entsprechenden
Vorjahreszeitraum (EBIT: 2,2 Mio. EUR).
Der Umsatzanteil des E-Mobility Segments betrug in den ersten zwei Monaten
des laufenden Jahres 28 %. Im E-Mobility Segment konnte dabei eine erneut
gestiegene EBIT Marge in Höhe von 18,0 % nach 17,1 % für das Gesamtjahr 2016
realisiert werden.
Der Auftragseingang des Unternehmens bis zum 9. März 2017 liegt bei für den
Jahresauftakt bereits sehr guten 37,5 Mio. EUR.
Der Mehrheitsaktionär von Aumann, das im Prime Standard notierte
mittelständische Familienunternehmen MBB SE, wird nach vollständiger
Platzierung der angebotenen Aktien sowie vollständiger Ausübung der
Greenshoe-Option 53,6 % an der Aumann AG halten. Die Aumann AG hat sich
einer Marktschutzvereinbarung (Lock-up) von 6 Monaten unterworfen und die
Altaktionäre haben ebenfalls einem Lock-up von 6 Monaten zugestimmt, während
mit dem Vorstand von Aumann, der sich im Rahmen des Börsengangs mit rund 0,5
% an Aumann beteiligen wird, eine Lock-up Periode von 12 Monaten vereinbart
wurde.
Der Börsengang wird von Berenberg und Citigroup als Joint Global
Coordinators und gemeinsam mit Hauck & Aufhäuser als Joint Bookrunners
begleitet.
Über die Aumann AG
Aumann ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen
Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien mit Fokus auf
Elektromobilität. Das Unternehmen verbindet einzigartige Wickeltechnologie
zur hocheffizienten Herstellung von Elektromotoren mit jahrzehntelanger
Automatisierungserfahrung, insbesondere in der Automobilindustrie. Weltweit
setzen führende Unternehmen auf Lösungen von Aumann zur Serienproduktion
rein elektrischer und hybrider Fahrzeugantriebe, sowie auf Lösungen zur
Fertigungsautomatisierung.
Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.aumann-ag.com.
Kontakt:
edicto GmbH
Dr. Sönke Knop
Eschersheimer Landstraße 42-44
60322 Frankfurt
Tel. 0049(0)69-90550551
Fax 0049(0)69-90550577
eMail: aumann@edicto.de
Disclaimer
Diese Veröffentlichung ist eine Anzeige. Diese Veröffentlichung stellt weder
ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf irgendwelcher
Wertpapiere dar. Das Angebot erfolgt ausschließlich durch und auf Basis
eines zu veröffentlichenden Wertpapierprospektes. Eine Anlageentscheidung
hinsichtlich der öffentlich angebotenen Wertpapiere der Aumann AG sollte nur
auf Grundlage des Wertpapierprospekts erfolgen. Der Wertpapierprospekt wird
nach seiner Veröffentlichung bei der Gesellschaft (Dieselstraße 6, 48361
Beelen, Deutschland, Faxnummer +49 2586 888-7100 und auf der Website der
Aumann AG www.aumann-ag.com) kostenfrei erhältlich sein.
Diese Mitteilung dient lediglich zu Informationszwecken und ist kein Angebot
zum Verkauf oder zur Zeichnung und keine Ankündigung eines bevorstehenden
Angebots zum Verkauf oder zur Zeichnung oder eine Aufforderung zur Abgabe
eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung und keine Ankündigung einer
bevorstehenden Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur
Zeichnung von Stammaktien aus dem Grundkapital der Aumann AG (die
"Gesellschaft"
und solche Aktien, die "Aktien") in den Vereinigten Staaten von Amerika oder
sonstigen Staaten, und soll auch nicht dahingehend verstanden werden.
Die Aktien wurden nicht und werden nicht nach den Vorschriften des U.S.
Securities Act von 1933 in der geltenden Fassung (der "Securities Act")
registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika ohne vorherige
Registrierung und außerhalb des Anwendungsbereichs einer Ausnahmeregelung
von dem Registrierungserfordernis nach den Vorschriften des U.S. Securities
Act nicht verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Die Gesellschaft
beabsichtigt weder, die Registrierung eines Teils des Angebots in den
Vereinigten Staaten, noch die Durchführung eines öffentlichen Angebots der
Aktien in den Vereinigten Staaten.
Die Gesellschaft hat ein öffentliches Angebot in keinem Mitgliedstaat des
EURpäischen Wirtschaftsraums ("EWR") mit Ausnahme der Bundesrepublik
Deutschland und Luxemburg autorisiert. In einem anderen Mitgliedstaat des
EWR als der Bundesrepublik Deutschland, der die Prospektrichtlinie umgesetzt
hat, (ein "Relevanter Mitgliedsstaat") wurden und werden keine Handlungen
unternommen, die ein in einem Relevanten Mitgliedsstaat die Veröffentlichung
eines Prospekts erforderndes öffentliches Angebot darstellen würden.
Dementsprechend dürfen die Aktien in Relevanten Mitgliedstaaten nur:
(i) juristischen Personen, die in der Prospektrichtlinie als "qualifizierte
Investoren" definiert werden;
oder
(ii) unter sonstigen Umständen, die vom Anwendungsbereich des Artikel 3 Abs.
2 der Prospektrichtlinie erfasst werden.
Für die Zwecke dieses Absatzes bedeutet "Öffentliches Angebot" eine
Mitteilung jedweder Form oder Art mit ausreichend Informationen über die
Bedingungen des Angebots und die angebotenen Aktien, um einen Anleger in die
Lage zu versetzen, über die Ausübung, den Kauf oder die Zeichnung von Aktien
zu entscheiden, so wie diese Definition im jeweiligen Mitgliedstaat im
Rahmen der Umsetzung der Prospektrichtlinie in diesem Mitgliedstaat
definiert ist. Der Ausdruck Prospektrichtlinie bezieht sich auf die
Richtlinie 2003/71/EU (in aktueller Fassung, einschließlich Richtlinie
2010/73/EU) und beinhaltet die Umsetzungsmaßnahmen in den Relevanten
Mitgliedsstaaten.
Hinsichtlich jedes Investors, der Aktien in dem vorgesehenen Angebot der
Aktien erworben hat, wird davon ausgegangen werden, dass er zugesichert hat
und damit einverstanden war, dass er diese Aktien für sich selbst und nicht
im Auftrag einer anderen Person erworben hat. Diese Mitteilung stellt kein
Angebot im Sinne der Prospektrichtlinie dar und auch keinen Prospekt dar.
In dem Vereinigten Königreich wird diese Mitteilung und jegliche andere
Mitteilungen im Zusammenhang mit den Aktien nur verteilt und richtet sich
nur an, und jede Investition oder Investitionsaktivität auf die sich diese
Mitteilung bezieht, steht nur "qualifizierten Investoren" (gemäß Definition
in Artikel 86(7) des Financial Services and Markets Act 2000), die (i)
Personen sind, welche professionelle Erfahrung im Umgang mit Investitionen
haben, welche unter die Definition eines "professionellen Anlegers" gemäß
Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 ("Financial
Promotion") Order 2005 (die "Order") fallen oder (ii) "high net worth
entities" sind, die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Order fallen (wobei
diese Personen zusammen als "Relevante Personen" bezeichnet werden), zur
Verfügung und nur diese können diese Investitionen tätigen. Personen, die
keine Relevanten Personen sind, sollten keine Handlung auf Basis dieser
Mitteilung vornehmen und sollten sich nicht auf diese Mitteilung beziehen
oder auf dessen Grundlage handeln
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Grundlage der
derzeitigen Ansichten, Erwartungen und Annahmen des Managements der
Gesellschaft erstellt wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen
bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen
können, dass die tatsächlichen Resultate, Ergebnisse und Ereignisse
wesentlich von den ausdrücklich oder implizit in dieser Mitteilung genannten
oder beschriebenen abweichen werden. Die tatsächlichen Resultate, Ergebnisse
oder Ereignisse können wesentlich von den darin beschriebenen abweichen,
aufgrund von, unter anderem, Veränderungen des allgemeinen wirtschaftlichen
Umfelds oder der Wettbewerbssituation, Risiken in Zusammenhang mit
Kapitalmärkten, Wechselkursschwankungen und dem Wettbewerb durch andere
Unternehmen, Änderungen in einer ausländischen oder inländischen
Rechtsordnung, insbesondere betreffend das steuerrechtliche Umfeld, die sich
auf die Gesellschaft auswirken, oder durch andere Faktoren. Die Gesellschaft
übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.
Weder diese Mitteilung noch eine Kopie hiervon darf direkt oder indirekt in
die Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Japan oder Südafrika eingeführt
oder übermittelt werden. Weder stellt diese Mitteilung ein Angebot oder eine
Aufforderung zum Verkauf, oder die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
oder ein Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung dar,
noch soll sie (oder irgendein Teil von ihr) oder die Tatsache ihrer
Verbreitung, die Grundlage eines darauf gerichteten Vertrages sein oder sich
im Zusammenhang mit einem darauf gerichteten Vertrag darauf verlassen
werden.
---------------------------------------------------------------------------
09.03.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Aumann AG
Dieselstraße 6
48361 Beelen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2586 888-0
Fax: +49 (0) 2586 888-7100
E-Mail: info@aumann.com
Internet: www.aumann.com
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
552771 09.03.2017
°
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!