03.11.2016 16:00:12
|
DGAP-News: Apogenix kündigt Präsentation zu APG101 auf der bevorstehenden 58. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) an
Apogenix kündigt Präsentation zu APG101 auf der bevorstehenden 58. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) an
DGAP-News: Apogenix AG / Schlagwort(e): Studienergebnisse
Apogenix kündigt Präsentation zu APG101 auf der bevorstehenden 58.
Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) an
03.11.2016 / 16:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung
Apogenix kündigt Präsentation zu APG101 auf der bevorstehenden 58.
Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) an
Vorstellung der finalen Phase-I-Studiendaten mit APG101 im
myelodysplastischen Syndrom
CD95-Ligand-Inhibitor APG101 mit neuartigem Wirkmechanismus und dem
Potenzial, die Krankheit auf neue Weise zu behandeln
Heidelberg, Deutschland, 3. November, 2016 - Das auf Immunonkologie
spezialisierte biopharmazeutische Unternehmen Apogenix AG gab heute
bekannt, dass die endgültigen Daten aus der klinischen Phase-I-Studie zur
Evaluierung der Sicherheit und Wirksamkeit (d.h. pharmakodynamische Effekte
auf die Erythropoese) von APG101 bei Patienten mit myelodysplastischen
Syndromen (MDS) und niedrigerem (niedrig bis intermediär) Risikoprofil auf
der bevorstehenden Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH),
die vom 3. bis 6. Dezember 2016 in San Diego, Kalifornien, USA,
stattfindet, präsentiert werden.
APG101 ist ein Fusionsprotein, das aus der extrazellulären Domäne von
humanem CD95 und der Fc-Domäne von humanem IgG1 besteht. APG101 bindet an
den CD95-Liganden an Effektorzellen sowie an lösliche Liganden und
blockiert somit die Wechselwirkung zwischen CD95 und seinem Liganden. CD95
wird auf Erythroid-Vorläuferzellen in der Mehrheit der MDS-Patienten mit
einem niedrigeren Risiko überexprimiert. Die Aktivierung von CD95 inhibiert
die Erythrozytenproduktion im Knochenmark. Dabei sind die CD95-
Überexpression und Transfusionsabhängigkeit unabhängige prädiktive Faktoren
der Resistenz gegen Erythropoese-stimulierende Mittel (ESA). Es liegen
Hinweise dafür vor, dass bei MDS-Patienten mit niedrigerem Risikoprofil
eine vermehrte Apoptose von Erythroid-Vorläufern, die über CD95-Aktivierung
vermittelt wird, in einer peripheren Zytopenie, d.h. einer Anämie,
resultiert.
In der Studie mit 20 eingeschlossen Patienten, schienen stark
transfusionsabhängige ältere MDS-Patienten mit niedrigerem Risikoprofil,
die nicht mehr auf die Behandlung mit ESA ansprachen, APG101 gut zu
vertragen. Die Behandlung mit APG101 wurde auf 12 Wochen begrenzt und die
Patienten wurden dann für weitere 24 Wochen beobachtet. Bei acht Patienten
(40 %) wurde eine signifikante Abnahme der Transfusionsfrequenz von
Behandlungsbeginn bis zum Ende der Studie beobachtet. Bei einem Patienten
wurde ab der 25. Woche sogar Transfusionsunabhängigkeit festgestellt.
Informationen zur Präsentation:
Titel: Safety and Efficacy of the CD95-Ligand Inhibitor APG101 in
Transfusion-Dependent Patients with Low Risk MDS: Results from a Phase I/II
Study
Abstract # 228
Name der Session: 637. Myelodysplastic Syndromes-Clinical Studies: Lower
Risk MDS Clinical Studies
Datum und Uhrzeit: Samstag, 3. Dezember 2016, 16:00 - 17:30 Uhr
Präsentationszeit: 17:15 Uhr
Raum: Manchester Grand Hyatt San Diego, Grand Hall C
Das Abstract ist online auf der ASH-Webseite verfügbar und kann hier
abgerufen werden.
Über APG101
Der am weitesten entwickelte immunonkologische Wirkstoffkandidat APG101 ist
ein vollständig humanes Fusionsprotein, das aus der extrazellulären Domäne
des CD95-Rezeptors und dem Fc-Teil eines IgG-Antikörpers besteht. APG101
wird zur Behandlung von soliden Tumoren und malignen hämatologischen
Erkrankungen entwickelt. Durch die Blockade des CD95-Liganden, der die
Bildung von Erythrozyten bei MDS-Patienten inhibiert, stellt APG101
potenziell eine neue und innovative Behandlungsmöglichkeit von Anämie (und
möglicherwiese anderer Zytopenien) bei MDS dar.
Über Apogenix
Apogenix entwickelt innovative immunonkologische Proteinwirkstoffe zur
Behandlung von Krebs und anderen malignen Erkrankungen. Das Unternehmen
verfügt über eine vielversprechende Pipeline von Wirkstoffkandidaten, die
ihren therapeutischen Effekt über die Beeinflussung verschiedener
Tumornekrosefaktor-Superfamilie (TNFSF)-abhängiger Signalwege ausüben und
somit die Immunantwort gegen Tumore wiederherstellen. Seit der Gründung im
Jahr 2005 hat Apogenix mehr als 90 Mio. Euro durch Finanzierungsrunden,
Drittmittel sowie Upfront- und Meilenstein-Zahlungen aus Lizenzverträgen
eingeworben. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Heidelberg.
Kontakt
Dr. Thomas Höger, CEO
Apogenix AG
Tel.: +49 (6221) 58 60 80
E-Mail: contact@apogenix.com
Web: www.apogenix.com
Medienkontakt
Katja Arnold, Sh
Tel.: +49 (89) 210 228 0
E-Mail: apogenix@mc-services.eu
---------------------------------------------------------------------------
03.11.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
517233 03.11.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!