08.12.2016 18:13:42
|
DGAP-News: ABIVAX präsentiert neue präklinische Daten, die den Einsatz von ABX464 zur funktionellen Heilung von HIV und als neuartige Therapie für Entzündung...
ABIVAX präsentiert neue präklinische Daten, die den Einsatz von ABX464 zur funktionellen Heilung von HIV und als neuartige Therapie für Entzündungskrankheiten unterstützen, auf dem HIV DART Meeting
DGAP-News: ABIVAX / Schlagwort(e): Studienergebnisse/Konferenz
ABIVAX präsentiert neue präklinische Daten, die den Einsatz von ABX464 zur
funktionellen Heilung von HIV und als neuartige Therapie für
Entzündungskrankheiten unterstützen, auf dem HIV DART Meeting
08.12.2016 / 18:14
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
ABIVAX präsentiert neue präklinische Daten, die den Einsatz von ABX464 zur
funktionellen Heilung von HIV und als neuartige Therapie für
Entzündungskrankheiten unterstützen, auf dem HIV DART Meeting
- ABX464 stimuliert IL-22 und miR-124 Ausschüttung, was auf eine starke
entzündungshemmende Wirkung hinweist und das Behandlungspotenzial
erweitert
- Bekanntgabe einer ABX464 Proof-of-Concept-Studie zur Behandlung von
chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
Paris, Frankreich, 8. Dezember 2016 - ABIVAX (Euronext Paris: FR0012333284
- ABVX), ein innovatives Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf die
Stimulation des Immunsystems zur vollständigen Beseitigung viraler
Erkrankungen spezialisiert hat, gibt bekannt, dass das Unternehmen auf der
diese Woche in Los Cabos, Mexiko, stattfindenden wissenschaftlichen
Konferenz 'HIV DART' (Frontiers in Drug Development for Antiretroviral
Therapy) neue präklinische Daten zu ABX464, ABIVAX' First-in-Class
Wirkstoffkandidat zur funktionellen Heilung von Patienten mit HIV/AIDS
präsentiert.
Die Daten zeigen, dass in in-vitro Modellen die Inkubation mit ABX464 zu
einer 50-fach erhöhten Expression von IL-22, einem hochwirksamen
entzündungshemmenden Zytokin in Makrophagen sowie zu einer 10-fach erhöhten
Expression von entzündungshemmenden microRNA miR-124 in T-Lymphozyten
führt. Darüber hinaus berichtete ABIVAX zum ersten Mal, dass in einem
präklinischen Colitis-Model die Behandlung mit ABX464 die Anzahl von
Makrophagen im Darm sowie die Freisetzung von entzündlichen Zytokinen (IL-6
und TNF) reduziert und damit histologische Veränderungen im Darm, die mit
Colitis in Verbindung gebracht werden, verhindert.
Des Weiteren gab ABIVAX bekannt, dass nach der Beendigung der Behandlung
die Schutzwirkung von ABX464 in diesem Krankheitsmodell mindestens sechs
Wochen anhielt, trotz der kontinuierlichen Verabreichung von DSS, einer
Substanz, die bekanntermaßen die pathologischen Symptome von Colitis
hervorzuruft. Diese therapeutische Wirkung wird zumindest teilweise durch
IL-22 vermittelt, einem entzündungshemmenden Zytokin, von dem man weiß,
dass es in der Geweberegeneration und in der Heilung von Darmverletzungen
eine Rolle spielt, weil die Gabe von Antikörpern gegen IL-22 diesen Effekt
zum Teil aufhebt.
ABIVAX' Vortrag mit dem Titel "Wirkstoffkandidat ABX464 zur Behandlung von
HIV verhindert Entzündungen im Darm durch die Produktion von IL-22 in
aktivierten Makrophagen" ('Anti-HIV drug candidate ABX464 prevents
intestinal inflammation by producing IL-22 in activated macrophages'),
wurde am Mittwoch, den 7. Dezember, im Rahmen der Sitzung "Inflammation and
Cure" von Prof. Jamal Tazi gehalten. Prof. Jamal Tazi ist Direktor des
'Institute for Molecular Genetics' des 'Centre national de la recherche
scientifique (CNRS)' und der Universität von Montpellier, Frankreich, sowie
Mitglied des Executive Committees von ABIVAX.
"Der neu entdeckte entzündungshemmende Effekt deutet darauf hin, dass unser
Leitwirkstoff ABX464 das Potenzial besitzt, nicht nur bei HIV wichtige
Krankheitsparameter beeinflussen zu können, sondern auch bei anderen
Entzündungserkrankungen wie z.B. chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
(CED)", sagte Prof. Jamal Tazi.
Prof. Dr. med. Hartmut Ehrlich, CEO von ABIVAX, ergänzte: "Wir reagieren
rasch auf diese ermutigenden neuen Daten; ABIVAX plant für 2017 eine
klinische Proof-of-Concept-Studie mit ABX464 zur Behandlung von chronisch
entzündlichen Darmerkrankungen."
Über ABIVAX (www.abivax.com)
ABIVAX ist ein innovatives Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf die
Stimulation des Immunsystems zur vollständigen Beseitigung
lebensbedrohlicher viraler Erkrankungen fokussiert hat. ABIVAX verfügt über
drei Technologie-Plattformen zur Identifikation von (a) antiviralen
Wirkstoffkandidaten, (b) Adjuvantien zur Stimulation der Immunantwort, und
(c) hyperimmunen Seren. ABX464, der am weitesten entwickelte Wirkstoff des
Unternehmens, befindet sich zurzeit in Phase II der klinischen Entwicklung.
ABX464 ist ein First-in-Class, oral verabreichtes, antivirales Molekül, das
die Replikation des HI-Virus über einen einzigartigen Wirkmechanismus
blockiert. Darüber hinaus bringt ABIVAX zahlreiche präklinische Kandidaten
gegen eine Reihe unterschiedlicher Viren (z.B. Chikungunya, Ebola, Dengue)
voran, von denen einige in den nächsten 12 bis 18 Monaten in die klinische
Entwicklung kommen sollen. Eine kürzlich aktualisierte
Unternehmenspräsentation, die auch den Zeitplan für den vom Unternehmen
anvisierten Newsflow enthält, kann unter http://www.abivax.com abgerufen
werden.
Folgen Sie uns auf Twitter @ABIVAX_
Kontakte
^
Abivax S.A. Media Relations
MC Services AG
Prof. Dr. med. Hartmut Ehrlich Anne Hennecke
hartmut.ehrlich@abivax.com anne.hennecke.mc-services.eu
+33 1 53 83 08 41 +49 211 529 252 22
°
---------------------------------------------------------------------------
08.12.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
528061 08.12.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!