14.11.2017 08:49:40
|
DGAP-News: aap Implantate AG: Zweistelliges Trauma-Umsatzwachstum in Q3 und 9M/2017
aap Implantate AG: Zweistelliges Trauma-Umsatzwachstum in Q3 und 9M/2017
^
DGAP-News: aap Implantate AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
aap Implantate AG: Zweistelliges Trauma-Umsatzwachstum in Q3 und 9M/2017
14.11.2017 / 08:50
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Die aap Implantate AG ("aap") realisierte im dritten Quartal 2017 einen
Umsatz und ein EBITDA im Rahmen der Guidance und konnte ihre finanziellen
Ziele somit erreichen. Die Gesellschaft erzielte im Berichtszeitraum einen
Umsatz in Höhe von 2,6 Mio. EUR (Q3/2016: 2,9 Mio. EUR) und damit einen Wert
innerhalb des prognostizierten Bereichs von 1,8 Mio. EUR bis 3,0 Mio. EUR.
Das EBITDA verbesserte sich im dritten Quartal 2017 gegenüber dem
Vergleichszeitraum des Vorjahres um 11 % auf -1,6 Mio. EUR (Q3/2016: -1,8
Mio. EUR) und lag folglich ebenfalls im Rahmen der Guidance von -1,8 Mio.
EUR bis -1,2 Mio. EUR. In den ersten neun Monaten des laufenden
Geschäftsjahres erzielte aap einen Umsatz in Höhe von 8,0 Mio. EUR (9M/2016
vergleichbar: 8,1 Mio. EUR [1]), während sich das EBITDA um 8 % auf -4,9
Mio. EUR (9M/2016: -5,3 Mio. EUR) verbesserte.
Q3/2017 und 9M/2017 - Wesentliche Ergebnisse und Fortschritte
- Umsatz: Trauma-Umsatz +11 % in Q3 auf 2,6 Mio. EUR (Q3/2016: 2,3 Mio. EUR)
und +13 % in 9M auf 7,8 Mio. EUR (9M/2016 vergleichbar: 6,9 Mio. EUR1)
- Ergebnis: Recurring EBITDA +12 % in Q3 auf -1,3 Mio. EUR (Q3/2016: -1,5
Mio. EUR) und +27 % in 9M auf -3,7 Mio. EUR (9M/2016: -5,0 Mio. EUR)
- Bruttomarge und Kosten: Deutlich erhöhte Bruttomarge gegenüber Vorjahr (Q3
und 9M) durch gestiegenen Umsatzanteil in etablierten Märkten und
Trauma-Umsatzwachstum; Rückgang der Personalkosten (Q3 und 9M) durch in 2016
umgesetzte Personalmaßnahmen
- Cash-Flow und Bilanz: Cash-Bedarf in 9M/2017 bei insgesamt 5,4 Mio. EUR
mit positiven Effekten aus Working Capital Reduktion (0,4 Mio. EUR);
Cash-Bestand von 19,1 Mio. EUR [2] und weiterhin hohe Eigenkapitalquote von
84 %
- Fokus auf etablierte Märkte: Nordamerika und DACH-Region als
Wachstumstreiber; Umsatz in Nordamerika +14 % in Q3 und +23 % in 9M sowie
Umsatz in DACH-Region +8 % in 9M
- LOQTEQ(R): Abschluss der Entwicklungsaktivitäten im Zusammenhang mit dem
aap-Fußsystem und weiteren polyaxialen LOQTEQ(R) Systemen
- Silberbeschichtungstechnologie: Fokus auf Vorbereitung der klinischen
Studie für angestrebte CE- und FDA-Zulassung
- Freiwilliges öffentliches Aktienrückkaufangebot: Erwerb von ca. 2,25
Millionen Aktien mit anschließender Einziehung und Kapitalherabsetzung führt
zu Cash-Abfluss von rund 3,4 Mio. EUR
Q3/2017 und 9M/2017- Finanzkennzahlen
Umsatz Q3
in TEUR Q3/2017 Q3/2016 Veränderung
Umsatz 2.595 2.875 -10 %
Trauma davon Nordamerika und 2.574 2.325 +11 % -4 %
Europa davon Rest 1.657 917 1.723 602 +52 %
Sonstiges (überwiegend aufgegebene 21 550 -96 %
Aktivitäten)
Umsatz 9M
in TEUR 9M/2017 9M/2016 Verände-
rung
Umsatz (berichtet) 8.033 8.820 -9 %
abzgl. Q2/2016 Initialumsatz in 0 756 -
Q4/2016 rückabgewickelt
Umsatz (vergleichbar) 8.033 8.064 k.Ä.
Trauma davon Nordamerika und Europa 7.785 5.332 6.860 5.291 +13 % +1 %
davon Rest 2.453 1.569 +56 %
Sonstiges (überwiegend aufgegebene 248 1.204 -79 %
Aktivitäten)
Besonders erfreulich entwickelte sich der Trauma-Umsatz. Hier konnte aap
sowohl im dritten Quartal als auch im Neunmonatszeitraum zweistellige
Wachstumsraten verzeichnen. So erhöhte sich der Trauma-Umsatz im dritten
Quartal 2017 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 11 % auf 2,6
Mio. EUR (Q3/2016: 2,3 Mio. EUR) und in den ersten neun Monaten um 13 % auf
7,8 Mio. EUR (9M/2016 vergleichbar: 6,9 Mio. EUR). Wachstumstreiber waren
dabei insbesondere die strategisch wichtigen Kernmärkte Nordamerika und die
DACH-Region. Während der Umsatz in Nordamerika im dritten Quartal 2017 um 14
% und in den ersten neun Monaten um 23 % gewachsen ist, konnte in der
DACH-Region im Neunmonatszeitraum ein Anstieg von 8 % verzeichnet werden.
Dies spiegelt damit auch die Fortschritte im Rahmen der angestrebten
Vertriebsfokussierung auf etablierte Märkte wie Nordamerika, die DACH-Region
und weitere europäische Länder wider. Der Rückgang der sonstigen
Umsatzerlöse im Quartal und im Neunmonatszeitraum resultiert aus den im
Vorjahr umgesetzten Desinvestitionen (aap Joints und aap Biomaterials) und
des damit einhergehenden Wegfalls der mit diesen Unternehmen realisierten
Umsatzerlöse.
EBITDA Q3
in TEUR Q3/2017 Q3/2016 Veränderung
EBITDA -1.567 -1.764 +11 %
Einmaleffekte 286* 315** -9 %
Recurring EBITDA -1.281 -1.449 +12 %
*Beinhaltet Kosten für Evaluierung strategischer Optionen, Kosten für
Projekt "Quality First", Kosten für Aktienrückkaufprogramm und
Risikovorsorge freiwillige Produktrückrufe
**Beinhaltet Kosten für vorzeitige Beendigung langfristiger Lizenzvertrag
EBITDA 9M
in TEUR 9M/2017 9M/2016 Veränderung
EBITDA -4.874 -5.325 +8 %
Einmaleffekte 1.191* 298** >+100 %
Recurring EBITDA -3.683 -5.027 +27 %
*Beinhaltet Risikovorsorge freiwillige Produktrückrufe, Kosten für Projekt
"Quality First", Kosten für Evaluierung strategischer Optionen, Kosten für
Aktienrückkaufprogramm, Kosten für Personalmaßnahmen und
Rezertifizierungskosten im Zusammenhang mit dem Verkauf der aap Joints GmbH
**Beinhaltet in Q4/2016 rückabgewickelten Q2/2016 Initialumsatz, Kosten für
Personalmaßnahmen, Kosten für vorzeitige Beendigung langfristiger
Lizenzvertrag und Rezertifizierungskosten im Zusammenhang mit dem Verkauf
der aap Joints GmbH
Das EBITDA wurde sowohl im dritten Quartal und ersten neun Monaten 2017 als
auch in den entsprechenden Vergleichszeiträumen des Vorjahres von
Einmaleffekten belastet, so dass ein Vergleich auf Basis des Recurring
EBITDA (EBITDA ohne Einmaleffekte) sinnvoll ist. Bereinigt um die oben
genannten Einmaleffekte verbesserte sich das Recurring EBITDA im dritten
Quartal 2017 um 12 % auf -1,3 Mio. EUR (Q3/2016: -1,5 Mio. EUR) und in den
ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 27 % auf -3,7 Mio. EUR
(9M/2016: -5,0 Mio. EUR). Dies spiegelt die angestrebte Entwicklung wider:
Fokus auf etablierte Märkte mit höheren Ergebnismargen bei gleichzeitig
diszipliniertem Kostenmanagement zur Verbesserung der operativen
Performance. Diese Handlungsfelder sind im Geschäftsjahr 2017 von zentraler
Bedeutung für das Management.
Ausblick GJ/2017
Vor dem Hintergrund der im bisherigen Jahresverlauf realisierten Ergebnisse
und des Ausblicks für das vierte Quartal erwartet aap für das Geschäftsjahr
2017 einen Umsatz und ein EBITDA am unteren Ende der Guidance.
[1] Vergleichbarer Umsatz von 8,1 Mio. EUR in 9M/2016 ergibt sich ausgehend
von berichtetem Umsatz von 8,8 Mio. EUR unter Berücksichtigung eines im
Rahmen der Aufstellung des Jahresabschlusses 2016 rückabgewickelten und im
zweiten Quartal 2016 fakturierten Initialumsatzes; vergleichbarer
Trauma-Umsatz in 9M/2016 bei 6,9 Mio. EUR.
[2] In der Konzernbilanz zum 30.09.2017 werden 14,9 Mio. EUR als
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente ausgewiesen, während Guthaben
bei Kreditinstituten in Höhe von 4,2 Mio. EUR unter den lang- und
kurzfristigen sonstigen finanziellen Vermögenswerten gezeigt werden, da
diese zur Besicherung von Finanzverbindlichkeiten verpfändet sind bzw. als
Barunterlegung zur Sicherung gewährter Bankgarantien an Dritte hinterlegt
wurden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
aap Implantate AG (ISIN DE0005066609) - Prime Standard/Regulierter Markt -
Alle deutschen Börsenplätze -
Über aap Implantate AG
Die aap Implantate AG ist ein global tätiges Medizintechnikunternehmen mit
Sitz in Berlin, Deutschland. Die Gesellschaft entwickelt, produziert und
vermarktet Produkte für die Orthopädie im Bereich Trauma. Das IP-geschützte
Portfolio des Unternehmens umfasst neben dem innovativen anatomischen
Plattensystem LOQTEQ(R) und traumakomplementären Biomaterialien ein weites
Spektrum an Lochschrauben sowie Standard-Platten und -Schrauben. Darüber
hinaus verfügt die aap Implantate AG über eine Innovationspipeline mit
vielversprechenden Entwicklungsprojekten wie der antibakteriellen
Silberbeschichtungstechnologie und Magnesium-basierten Implantaten. Diese
Technologien adressieren kritische und bislang noch nicht adäquat gelöste
Probleme in der Chirurgie. Die aap Implantate AG vertreibt ihre Produkte im
deutschsprachigen Europa direkt an Krankenhäuser, Einkaufsgemeinschaften und
Verbundkliniken, während auf internationaler Ebene ein breites
Distributorennetzwerk in über 25 Ländern genutzt wird. Die Aktie der aap
Implantate AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert
(XETRA: AAQ.DE). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.aap.de, oder laden Sie sich die Unternehmens-Investor Relations-app aus
dem Apple's App Store oder von Google Play herunter.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den
gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie ihm
derzeit zur Verfügung stehender Informationen basieren. Die
zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten
zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Verschiedene bekannte
wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung
oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen auch diejenigen ein, die
aap in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Zukunftsgerichtete
Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wir
übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse
oder Entwicklungen anzupassen.
Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
aap Implantate AG; Fabian Franke; Investor Relations; Lorenzweg 5; D-12099
Berlin
Tel.: ++49/30/750 19 - 134; Fax.: ++49/30/750 19 - 290; f.franke@aap.de
---------------------------------------------------------------------------
14.11.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: aap Implantate AG
Lorenzweg 5
12099 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30 75 01 90
Fax: +49 (0) 30 75 01 91 11
E-Mail: info@aap.de
Internet: www.aap.de
ISIN: DE0005066609
WKN: 506660
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
628763 14.11.2017
°
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu aap Implantate AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |