05.02.2015 14:02:48

DGAP-Adhoc: ROFIN-SINAR GIBT ERGEBNISSE FÜR DAS 1. QUARTAL DES GJ 2015 BEKANNT: Gewinn pro Aktie steigt gegenüber Vorjahresquartal um 175% von 0,08 USD auf 0...

ROFIN-SINAR GIBT ERGEBNISSE FÜR DAS 1. QUARTAL DES GJ 2015 BEKANNT: Gewinn pro Aktie steigt gegenüber Vorjahresquartal um 175% von 0,08 USD auf 0,22 USD; Solide operative Ergebnisse durch Wechselkurseffekte im Quartal negativ beeinflusst

Rofin-Sinar Technologies Inc. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

05.02.2015 14:03

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch

DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ad Hoc Mitteilung

ROFIN-SINAR GIBT ERGEBNISSE FÜR DAS 1. QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRES 2015

BEKANNT: Gewinn pro Aktie steigt gegenüber Vorjahresquartal um 175% von

0,08 USD auf 0,22 USD; Solide operative Ergebnisse durch Wechselkurseffekte

im Quartal negativ beeinflusst

Hamburg / Plymouth, MI, USA, 5. Februar 2015 - ROFIN-SINAR Technologies

Inc. (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der weltweit

führenden Hersteller von Laserstrahlquellen und laserbasierten

Systemlösungen, gab heute die Ergebnisse für das am 31. Dezember 2014

beendete erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt.

WIRTSCHAFTSDATEN - ÜBERBLICK

(in Mio. US$ mit Ausnahme Werte pro Aktie)

^

Drei Monate endend

31.12.2014 31.12.2013 % Änderung

Umsatz $122,387 $121,189 1%

Gewinn nach Steuern $6,166 $2,210 179%

Gewinn pro Aktie (verwässert*) $0.22 $0.08 175%

°

* Der verwässerte Gewinn pro Aktie errechnet sich unter Berücksichtigung

der ausstehenden Aktienoptionen auf der Basis von durchschnittlich

gewichteten 28,2 Mio. ausstehenden Aktien für das am 31. Dezember 2014

beendete Quartal und 28,3 Mio. ausstehenden Aktien für das am 31. Dezember

2013 beendete Quartal.

- Erstes Quartal -

In dem am 31. Dezember 2014 beendeten ersten Quartal lag der Umsatz mit

122,4 Mio. USD 1% über dem Niveau des Vergleichsquartals im Geschäftsjahr

2014. Der insbesondere dem Euro gegenüber stärkere US-Dollar verringerte

den Umsatz im ersten Quartal um 7,1 Mio. USD. Das Bruttoergebnis belief

sich auf 42,6 Mio. USD oder 35% vom Umsatz gegenüber 41,3 Mio. USD (34% vom

Umsatz) im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn nach Steuern betrug 6,2 Mio. USD

(5% vom Umsatz) gegenüber 2,2 Mio. USD (2% vom Umsatz) im ersten Quartal

des Vorjahres. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag im ersten Quartal bei

0,22 USD auf der Basis von 28,2 Mio. durchschnittlich gewichteten

ausstehenden Aktien im Vergleich zu 0,08 USD basierend auf 28,3 Mio.

durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien im Vorjahresquartal.

Die Aufwendungen für Vertrieb und Verwaltung verringerten sich im Vergleich

zum 1. Quartal des Vorjahres um 1,3 Mio. USD auf 24,1 Mio. USD und

entsprachen 20% vom Umsatz. Die Nettoaufwendungen für F&E sanken um 0,9

Mio. USD auf 10,6 Mio. USD (9% vom Umsatz) gegenüber 11,5 Mio. USD (10% vom

Umsatz) im Vergleichszeitraum des Geschäftsjahres 2014.

Die Umsatzerlöse mit Lasern für Macro-Anwendungen nahmen um 3% auf 47,7

Mio. USD ab und trugen 39% zum Gesamtumsatz bei. Der Umsatz mit Lasern für

Markier- und Mikroanwendungen stieg um 3% auf 57,6 Mio. USD und stellte 47%

des Quartalsumsatzes. Der Umsatz mit Komponenten erhöhte sich um 6% auf

17,1 Mio. USD und betrug 14% des Gesamtumsatzes.

In Nordamerika stieg der Umsatz im ersten Quartal um 10% auf 27,1 Mio. USD

und in Asien um 5% auf 39,0 Mio. USD, während die Umsätze in Europa um 5%

auf 56,3 Mio. USD zurückgingen.

Das Unternehmen erklärte, dass die Ergebnisse für das erste Quartal ein

Beweis für das gute Geschäftsniveau seien. Es habe ausgezeichnete Umsätze

in der Automobil- und Solarindustrie sowie solide Umsätze in den Bereichen

Maschinenbau, Elektronik und Medizingeräte erzielt. Lediglich der Absatz in

der Halbleiterindustrie sei schwächer ausgefallen. Ungünstig beeinflusst

wurden die Ergebnisse durch die volatilen Wechselkurse, da nahezu 70% der

Umsatzerlöse des Unternehmens nicht in US-Dollar generiert werden. Der

Gewinn je Aktie für das Quartal wurde fast verdreifacht - unter anderem

begünstigt durch die Reduzierung der Betriebskosten, aber negativ

beeinträchtigt durch die volumenbedingte Unterdeckung der Fixkosten,

zeitliche Verschiebungen bei der Umsatzrealisierung sowie einen

ungünstigeren Produktmix. Dies führte dazu, dass Umsatz und Ergebnis pro

Aktie unter der vom Unternehmen gegebenen Prognose blieben. Lege man die

durchschnittlichen Wechselkurse des Vorjahresquartals zugrunde, sei der

Auftragseingang den Erwartungen entsprechend gut ausgefallen.

Die folgende Tabelle verdeutlicht die Entwicklung von Auftragseingang und

Umsatz unter Berücksichtigung der Wechselkurseffekte. Die Nicht-GAAP-Werte

geben Umsatz und Auftragseingang für das erste Quartal des Geschäftsjahres

2015 unter Anwendung des durchschnittlichen Wechselkurses für das erste

Quartal des Vorjahres an:

^

31.12.14 31.12.14 31.12.13

GAAP Nicht-GAAP GAAP

Umsatz $122,387 $129,479 $121,189

Auftragseingang $122,691 $137,588 $140,591

°

- Auftragsbestand -

Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres ging der Auftragseingang um

13% auf 122,7 Mio. USD zurück. Der Auftragsbestand, der überwiegend

Laserprodukte umfasst, betrug per 31. Dezember 2014 141,6 Mio. USD und das

Book-to-Bill-Verhältnis lag bei 1,0 für das Quartal.

- Ausblick -

Für das am 31. März 2015 endende zweite Quartal erwartet das Unternehmen

unter Berücksichtigung der Auswirkung der durchschnittlichen

Wechselkursveränderungen einen Gesamtumsatz in der Größenordnung von 121

Mio. USD bis 126 Mio. USD und einen Gewinn pro Aktie von 0,21 USD bis 0,23

USD.

Für das am 30. September 2015 endende Geschäftsjahr 2015 passt das

Unternehmen seine Prognose aufgrund der sich derzeitig negativ auswirkenden

Wechselkursschwankungen an. Diese aktualisierte Prognose beruht nicht auf

materiellen Veränderungen der operativen Annahmen, die der vorherigen

Jahresprognose zugrunde lagen. Das Unternehmen erwartet nun einen

Gesamtumsatz in der Größenordnung von 515 Mio. USD bis 535 Mio. USD und

eine Nettoumsatzrendite beim Mittelwert der Umsatzprognose von etwa 7% vom

Umsatz.

Die Unternehmensprognosen für das zweite Quartal und das Geschäftsjahr 2015

berücksichtigen den erwarteten negativen Effekt aus den

Durchschnittswechselkursen in dem Umfang, wie er sich derzeit vor allem aus

der Stärke des US-Dollars ergibt. Der Effekt würde sich in erster Linie auf

der Umsatzebene zeigen, während das Ergebnis aufgrund von Natural Hedging

weniger beeinflusst würde.

Die tatsächlichen Ergebnisse können, unter anderem als Folge von

Wechselkursschwankungen, von diesen Schätzungen abweichen, welche dem unten

näher erläuterten "Safe Harbor Statement" unterliegen.

Die Nicht-GAAP-Angaben sind als Ergänzung, nicht als Ersatz für die in

Übereinstimmung mit US-GAAP erstellten Ergebnisse zu sehen. Das Unternehmen

ist der Meinung, dass die Nicht-GAAP-Informationen einem besseren

Verständnis der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens dienlich

sind. Das Unternehmen hat sich dazu entschlossen, seinen Investoren diese

Informationen für einen besseren Vergleich von Auftrags- und Umsatzzahlen

zur Verfügung zu stellen.

Mit nahezu 40 Jahren Erfahrung ist ROFIN-SINAR Technologies eines der

führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von

Laserstrahlquellen und laserbasierten Systemlösungen für die industrielle

Materialbearbeitung. ROFIN konzentriert sich auf die Entwicklung neuer

Schlüsseltechnologien und die Bereitstellung fortschrittlicher

Produktionsmethoden für die unterschiedlichsten Anwendungen in der

Industrie. Die Produktpalette reicht von der einzelnen Laserstrahlquelle

bis hin zum hochkomplexen System, umfasst alle entscheidenden

Lasertechnologien wie CO2-Laser, Faser- und Festkörperlaser sowie

Diodenlaser und deckt das gesamte Leistungsspektrum von wenigen Watt bis

hin zu mehreren Kilowatt sowie eine große Bandbreite an Wellenlängen und

Pulsdauern ab. Das Produktportfolio wird durch ein umfangreiches Angebot an

Komponenten komplettiert. ROFIN-SINAR Technologies Inc. hat seine

operativen Hauptsitze in Hamburg und Plymouth, Michigan (USA) und verfügt

über Produktionsstätten in den USA, Deutschland, Großbritannien, Schweden,

Finnland, Schweiz, Singapur und China. Das Unternehmen betreut mehr als

4.000 Kunden rund um den Globus und verfügt über eine installierte Basis

von mehr als 52.000 Lasern. Die ROFIN-SINAR Aktie ist am NASDAQ Global

Select Market unter dem Kürzel RSTI und am Prime Standard der Frankfurter

Wertpapierbörse unter der ISIN US7750431022 notiert. ROFIN wird im Standard

& Poor's SmallCap 600 und im Russell 2000 Index geführt. Weitere

Informationen sind auf der ROFIN-SINAR Homepage unter www.rofin.com

verfügbar.

Heute, Donnerstag, den 05.02.2015, 17:00 Uhr deutscher Zeit, wird das

Unternehmen eine Telefonkonferenz durchführen, die live oder im Anschluss

aufgezeichnet für einen Zeitraum von ca. 90 Tagen im Internet verfolgt

werden kann. Für den Live-Webcast besuchen Sie bitte etwa 10 Minuten vor

Konferenzbeginn die Homepage des Unternehmens (www.rofin.com), um sich die

gegebenenfalls notwendige, kostenlose Software zu installieren. Nähere

Informationen erhalten Sie über Briget Ampudia, Taylor Rafferty, New York,

Tel.: 001-212-889-4350, oder Miles Chapman, Taylor Rafferty, London, Tel.:

+44 (0) 203 666 5069.

Die vollständige Presseinformation mit umfangreichen Finanzdaten finden Sie

im Internet unter www.rofin.de.

"Safe Harbor" Statement Under the Private Securities Litigation Reform Act.

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen über künftige

Pläne, Ereignisse oder Entwicklungen wie beispielsweise "Für das am 31.

März 2015 endende zweite Quartal erwartet das Unternehmen unter

Berücksichtigung der Auswirkung der durchschnittlichen

Wechselkursveränderungen einen Gesamtumsatz in der Größenordnung von 121

Mio. USD bis 126 Mio. USD und einen Gewinn pro Aktie von 0,21 USD bis 0,23

USD" oder "Das Unternehmen erwartet nun einen Gesamtumsatz in der

Größenordnung von 515 Mio. USD bis 535 Mio. USD und eine Nettoumsatzrendite

beim Mittelwert der Umsatzprognose von etwa 7% vom Umsatz" oder "Der Effekt

würde sich in erster Linie auf der Umsatzebene zeigen, während das Ergebnis

aufgrund von Natural Hedging weniger beeinflusst würde". Diese Aussagen

beinhalten erhebliche Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können,

dass tatsächliche Ergebnisse von diesen Angaben abweichen. Die

tatsächlichen Resultate können aufgrund vielfältiger Risikofaktoren

erheblich differieren, dazu gehören u.a.: Wechselkursrisiko,

Wettbewerbssituation, Wachstumshemmnisse im Bereich CO2-, Faser-, Dioden-

und Festkörperlaser, Zyklizität, Patentkollisionen oder Kollision mit

sonstigen Rechten geistigen Eigentums Vierter, potentielle Ansprüche wegen

Schutzrechtsverletzungen, zukünftige Kapitalerfordernisse sowie andere

Faktoren, die im Geschäftsbericht des Unternehmens auf Formular 10-K

(einsehbar bei der Securities and Exchange Commission, www.sec.gov) weiter

ausgeführt sind. Die zukunftsbezogenen Aussagen beruhen auf nach bestem

Wissen und Gewissen erfolgten Einschätzungen, die von den Umständen am Tag

ihrer Veröffentlichung ausgehen und in Teilen auf Schätzungen und

bestimmten Annahmen beruhen, die die Leitung des Unternehmens für

vertretbar hält. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung,

vorausschauende Aussagen zu aktualisieren.

Kontakt:

ROFIN-SINAR

Investor Relations

ir@rofin.com

040-73363-4256

05.02.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Rofin-Sinar Technologies Inc.

40984 Concept Drive

MI 48170 Plymouth

Vereinigte Staaten von Amerika

Telefon: + 49 (0)40 - 73363-4256

Fax: + 49 (0)40 - 73363-4138

E-Mail: ir@rofin.com

Internet: www.rofin.com

ISIN: US7750431022

WKN: 902757

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr

in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart;

Nasdaq

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu ROFIN-SINAR Technologies Inc.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu ROFIN-SINAR Technologies Inc.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 19 649,95 0,03%