27.08.2015 08:44:39

DGAP-Adhoc: Accu Holding AG: Halbjahresabschluss - Integration der Cieffe Gruppe erfreulich

Accu Holding AG: Halbjahresabschluss - Integration der Cieffe Gruppe erfreulich

EQS Group-Ad-hoc: Accu Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

Accu Holding AG: Halbjahresabschluss - Integration der Cieffe Gruppe

erfreulich

27.08.2015 / 08:44

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------

Medieninformation zum Halbjahresabschluss 2015

Emmenbrücke, 27. August 2015

Accu Holding AG: Integration der Cieffe Gruppe erfreulich

- Organisches Wachstum in Lokalwährung von 5.6%

- Erstkonsolidierung der Cieffe Gruppe trägt + 31.1% im H1 2015 bei

- EBITDA von CHF 7,0 Mio. bei einem Nettoumsatz von CHF 88,2 Mio.

- Positiver Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2015

- Wandlung von Darlehen im Umfang von CHF 9,4 Mio. in Aktien

- Einführung eines Mitarbeiterbeteiligungsprogrammes

Die Auftragslage entwickelte sich im 1. Halbjahr der Berichtsperiode

äusserst erfreulich. Aus heutiger Sicht sollte diese solide Nachfrage bis

Mitte 2016 anhalten. Organisch konnte die Accu Gruppe den Umsatz in

Lokalwährung um 5.6% gegenüber dem Vorjahr steigern. Aufgrund der

Euro-Abwertung resultierte jedoch ein Rückgang von -5.7% in der

Konzernwährung (CHF). Durch die Integration der Cieffe Gruppe konnte der

Umsatz gegenüber dem Vorjahr akquisitionsbedingt um 31.1% deutlich

gesteigert werden. Gesamthaft erzielten die Gesellschaften der Accu Gruppe

in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres einen konsolidierten

Nettoerlös von CHF 88,2 Mio., was einer Zunahme von + 25.6% gegenüber dem

Vorjahr entspricht. Auf Gruppenstufe wurde in der Berichtsperiode ein

EBITDA von CHF 7,0 Mio. (Vorjahresperiode CHF 5,2 Mio.) erwirtschaftet. Der

EBIT belief sich auf CHF 4,0 Mio., der Periodengewinn erreichte CHF 1,5

Mio. (Vorjahresperiode CHF 1,4 Mio.).

Mit der Integration der Cieffe Gruppe per Ende 2014 wurde der Bereich

Oberflächentechnologie gestärkt und ein weiterer Meilenstein im Aufbau

zweier gleichwertiger Sparten, Oberflächentechnologie und Industrielle

Garne, erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Halbjahresergebnis 2015

präsentiert die Accu Gruppe nun erstmalig ein konsolidiertes

Semesterergebnis inklusive der Erfolgs- und Geldflussrechnung der Cieffe

Gruppe. Aufgrund dieses Effekts sind die Finanzzahlen nur bedingt mit den

Vorjahreswerten vergleichbar.

Industrielle Garne (Nexis Gruppe)

Die Nexis Gruppe konnte ihre Marktstellung in einem starken

Wettbewerbsumfeld weiter ausbauen. Dafür sind ein breites und innovatives

Produkteportfolio sowie Zusatzdienstleistungen für den Endkunden die

zentralen Erfolgsfaktoren. Unterstützend wirkte sich zudem der starke

Dollarkurs für Kunden aus diesen Währungsräumen aus. Die relative

Kaufkraftsteigerung beeinflusste insbesondere die Nachfrage nach den

Produkten auf Polyamid6-Basis (PA6) aus, welche in Euro kalkuliert dem

Kunden einen attraktiven Preisvorteil beim Einkauf verschafften. So konnten

vermehrt ehemalige Kunden wiedergewonnen werden. Gesamthaft betrachtet

liegt die Kapazitätsauslastung nun durchschnittlich auf erfreulichen

90-95%.

Investitionen in neue Prozesse respektive Produkte oder Technologien werden

nur selektiv weiterverfolgt. Im Zentrum steht ein hoher Auslastungsgrad bei

tiefer, optimierter Kostenstruktur über den Wirtschaftszyklus. Mengenmässig

konnten die Verkäufe gegenüber dem Vorjahr in den ersten sechs Monaten um

20% von 14'575 Tonnen auf 17'500 Tonnen gesteigert werden. Der

Rohmaterialbasket (Bd, Cy, CPL, etc), welcher die Preisberechnungsformel

der Endkunden dominiert, hinterliess durch den starken Preiszerfall der

relevanten Rochstoffe einen negativen Effekt auf Umsatzebene. In

Lokalwährung konnte der Absatz dennoch um 8.2% gesteigert werden. Trotz

dieser soliden Leistung resultierte bei der Nexis Gruppe gegenüber dem

Vorjahr aufgrund der Umrechnung von EUR in die Konzernwährung ein

Absatzrückgang. Die Division Industrielle Garne erzielte im 1. Halbjahr

einen Umsatz von CHF 55,4 Mio. sowie einen EBITDA von CHF 4,2 Mio.

Oberflächentechnologie (RCT und Cieffe Gruppe)

Die RCT Gruppe befand sich in den letzten Jahren in einem andauernden und

langwierigen Restrukturierungsprozess. So mussten die negativen

Fremdwährungseinflüsse aus dem Euro stufenweise von einem Kurs von EUR/CHF

1.50 auf EUR/CHF 1.05 absorbiert und die Kostenstruktur entsprechend

angepasst werden. Die Vorbereitungsarbeiten für eine Teilverlagerung der

Produktion in die Slowakei sind in vollem Gange. Seit Monaten werden

slowakische Mitarbeiter auf den verschiedenen Maschinentypen in der Schweiz

geschult und im Produktionsprozess integriert. Die Restrukturierung als

auch die Vorbereitungsarbeiten für die Teilverlagerung haben auch im 1.

Halbjahr 2015 zu ausserordentlichen Zusatzkosten geführt.

Die Auftragslage erwies sich als stabil mit leicht steigender Tendenz im

Vergleich zur Vorjahresperiode. Einer der Hauptkunden hat in den letzten

Monaten begonnen, die Bestellmengen deutlich zu erhöhen. Mit neuen

Grossaufträgen ist jedoch erst nach der Produktionsaufnahme in der Slowakei

zu rechnen.

Unter Berücksichtigung dieser schwierigen, wideren Umstände ist das

Ergebnis zufriedenstellend. Im 1. Halbjahr resultierte ein Umsatz von CHF

10,9 Mio sowie ein positiver EBITDA vor den ausserordentlichen Kosten von

CHF 0,8 Mio.

Nachdem die Bilanz der Cieffe Gruppe erstmals per Ende 2014 in die

Konzernrechnung der Accu Holding einfloss, wurde nun die Erfolgsrechnung

der neuen Einheit im Halbjahresbericht der Accu Holding erstmals

konsolidiert. Anlässlich der Generalversammlung der Accu Holding vom 19.

Juni 2015 konnte für die Cieffe Gruppe ein Einzelauftrag über CHF 15 Mio.

von einem der führenden Härterei-Unternehmen mit Sitz in Deutschland sowie

der Bestellungseingang von erfreulichen CHF 39 Mio. publiziert werden. Die

neue Gruppe weist zusammen mit dem Firmenverbund der Accu Gruppe ein

wesentliches Synergiepotential auf, welches mittelfristig in Substanz und

finanziellen Nutzen umgesetzt werden muss.

Im 1. Halbjahr 2015 erzielte die Cieffe Gruppe einen Umsatz von CHF 24,5

Mio. und erwirtschaftete einen EBITDA von CHF 2,4 Mio.

Finanzen / Stärkung Eigenkapital

Wie bereits anlässlich der Generalversammlung informiert, konnte die Accu

Gruppe mit einem Bankensyndikat in der Slowakei eine mehrheitlich

langfristige Finanzierung über EUR 23 Mio. abschliessen. Mit diesem

Rahmenkredit werden kurzfristige Finanzverbindlichkeiten in der Slowakei

abgelöst. Des Weiteren hat der Verwaltungsrat beschlossen, Darlehen von

total CHF 9,4 Mio., welche in der Akquisition der Cieffe Gruppe begründet

wurden sowie Darlehen von strategischen Partnern, bis Ende September in

Aktienkapital umzuwandeln. Nach erfolgter Transaktion würde sich das

Eigenkapital der Accu Gruppe von CHF 28,2 Mio. auf CHF 37,6 Mio. erhöhen.

Dies hätte zur Folge, dass sich auch die Eigenkapitalquote von zurzeit 17%

auf 23% verbessern würde.

Ausblick

Aufgrund der sehr erfreulichen und stabilen Auftragslage in beiden

Divisionen (Industrielle Garne und Oberflächentechnologie) wird unter

Berücksichtigung von saisonalen Effekten im 2. Halbjahr ein leicht tieferes

Semesterergebnis erwartet. Die Anstrengungen bezüglich Kostenoptimierung

und damit Senkung des Break-Even-Punktes werden konsequent vorangetrieben.

Aus heutiger Optik ist die Gesellschaft zuversichtlich, die gesetzten

Ertrags- und Volumenziele für das Geschäftsjahr 2015 zu erreichen. Durch

die erwähnte Kostenoptimierung sind auch die Zielsetzungen für das

Folgejahr 2016 weiterhin sehr realistisch.

Der weitere Ausbau der Industrieaktivitäten schreitet kontinuierlich voran.

Gegenwärtig wird die Einbringung weiterer Unternehmen im Bereich der

Oberflächentechnologie - insbesondere die Gesellschaften im Härtereibereich

- in die Accu Holding AG geprüft.

Wandlung von Darlehen in Aktien der Accu Holding

Per Ende 2014 hat die Accu Holding AG die Cieffe Holding SA in Colle Umerto

(TV) Italien von der 1C Industries Zug AG (1C Ind.) sowie diversen

Kleinaktionären zu 100% erworben. Die Finanzierung erfolgte grösstenteils

über Darlehen der Verkäufer in Höhe von CHF 14,43 Mio. Am 20. Januar 2015

wurde der kurzfristige Teil der 1C Ind. über CHF 6,3 Mio. in Aktien der

Accu Holding AG gewandelt. Nun stehen weitere Darlehen aus dieser

Transaktion sowie von strategischen Partnern zur Wandlung an. Der

Verwaltungsrat hat beschlossen, gesamthaft rund CHF 9,4 Mio. Darlehen in

Aktien zu wandeln. Die Aktien werden dem genehmigten Kapital entnommen,

welches mitunter für Akquisitionszwecke geschaffen wurde. Der

Wandlungspreis basiert auf einem Durchschnittspreis (60 Tage) von CHF 13,00

pro Aktie. Gleichzeitig mit der Kotierung dieser neuen Aktien wird auch das

an der Generalversammlung 2015 erhöhte bedingte Aktienkapital kotiert.

Einführung Mitarbeiterbeteiligungsplan

Ferner hat der Verwaltungsrat beschlossen, ein

Mitarbeiterbeteiligungsprogramm für den Verwaltungsrat, die Konzernleitung

sowie Schlüsselpersonen bei den Tochtergesellschaften ins Leben zu rufen.

Dieser Plan umfasst gegenwärtig rund 15 Schlüsselpersonen der Accu Gruppe.

Diese Mitarbeiter, welche massgeblich am Erfolg der Gruppe beteiligt sind,

sollen einen Teil ihrer Erfolgsbeteiligung in Aktien der Accu Holding AG

erhalten. Das an der Generalversammlung für diesen Zweck geschaffene

bedingte Kapital beläuft sich auf nominal CHF 2 Mio.

Für Rückfragen:

Andreas Kratzer

Accu Holding AG

Gerliswilstrasse 17

6020 Emmenbrücke

a.kratzer@accuholding.ch

Telefon +41 44 318 88 00

Accu Holding AG - Unternehmensprofil

Die Accu Holding AG ist eine an der SIX Swiss Exchange kotierte

Gesellschaft mit Sitz in Emmenbrücke. Sie konzentriert sich auf die beiden

Geschäftsfelder 'Industrielle Garne' und 'Oberflächentechnologie' und

beteiligt sich an technologisch führenden Gesellschaften, die in Europa,

Asien und Amerika in attraktiven Marktnischen tätig sind. Industrielle

Garne umfasst die Entwicklung und Fertigung von Garnen auf Polymer- und

Polyamid-Basis. Diese werden beispielsweise in der Herstellung von Airbags,

Reifen, mechanischen Gummiwaren (MRG) wie Transportbänder, Schläuche und

Transmissionsriemen, sowie für die Produktion von Seilen und Netzen

eingesetzt. Der Bereich Oberflächentechnologie umfasst die Bereiche

Härtereien und High-Tech-Dünnschicht-Beschichtungszentren der neuesten

Generation. Damit werden in Europa und den USA für Nischenmärkte in der

Automobil-, Luftfahrt-, Medizin-, Erdöl-, Prozess- und Fertigungsindustrie

hochwertige Produkte hergestellt.

Ende der Ad-hoc-Mitteilung

Ende der Ad-hoc-Mitteilung

+++++

Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=UJDCRIQNOU

Dokumenttitel: H1 2015 Report

---------------------------------------------------------------------

27.08.2015 Mitteilung übermittelt durch die EQS Schweiz AG.

www.eqs.com - Medienarchiv unter http://switzerland.eqs.com/de/News

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Accu Holding AG

Gerliswilstrasse 17

6021 Emmenbrücke

Schweiz

Telefon: +41 44 318 88 00

Fax: +41 44 318 88 02

E-Mail: info@accuholding.ch

Internet: www.accuholding.ch

ISIN: CH0001366332

Valorennummer: 136633

Börsen: Auslandsbörse(n) SIX

Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

---------------------------------------------------------------------

389885 27.08.2015

Nachrichten zu Accu AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Accu AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!