12.11.2015 14:00:00
|
DGAP-Ad hoc: Rofin-Sinar Technologies Inc.
DGAP-Adhoc: ROFIN GIBT STARKES ERGEBNIS FÜR DAS GJ 2015 + DAS 4. QUARTAL BEKANNT: Gewinn für Gesamtjahr steigt um 64%; Bruttomarge für das Quartal erhöht sich auf 40%; Quartalsumsatz übertrifft Prognose; Board genehmigt Aktienrückkaufprogramm von 50 Mio. USD
- Umsatz für das vierte Quartal übertrifft mit 142 Mio. USD das obere Ende der Prognose
- Gewinn pro Aktie steigt gegenüber Vorjahresquartal um 21% von 0,43 USD auf 0,52 USD
- Absatzstückzahl von Hochleistungsfaserlasern steigt um fast 80% im Vergleich zum Vorjahresquartal
- Board genehmigt Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 50 Mio. USD
Hamburg / Plymouth, Michigan, 12. November 2015 - ROFIN-SINAR Technologies Inc. (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der weltweit führenden Hersteller von Laserstrahlquellen, laserbasierten Systemlösungen und Komponenten, gab heute die Ergebnisse für das am 30. September 2015 beendete vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2015 bekannt.
WIRTSCHAFTSDATEN - ÜBERBLICK
(in Mio. USD mit Ausnahme der Gewinn pro Aktie Werte)
Drei Monate, endend
30.09.15 30.09.14 % Änderung
Umsatz $141,990 $146,050 - 3% Gewinn n. Steuern $14,797 $11,972 + 24% Gewinn pro Aktie (verwässert)* $0.52 $0.43 + 21%
Zwölf Monate, endend
30.09.15 30.09.14 % Änderung
Umsatz $519,643 $530,117 - 2% Gewinn n. Steuern $41,258 $25,168 + 64% Gewinn pro Aktie (verwässert)* $1.46 $0.89 + 64%
* Der verwässerte Gewinn pro Aktie für die am 30. September 2015 und 2014 beendeten Quartale errechnet sich unter Berücksichtigung der ausstehenden Aktienoptionen auf der Basis von durchschnittlich gewichteten 28,3 Mio. und 28,1 Mio. ausstehenden Aktien. Der verwässerte Gewinn für die am 30. September beendeten 12-Monatszeiträume 2015 und 2014 errechnet sich unter Berücksichtigung der ausstehenden Aktienoptionen auf der Basis von durchschnittlich gewichteten 28,3 Mio. bzw. 28,2 Mio. ausstehenden Aktien.
WIRTSCHAFTSDATEN
- Viertes Quartal - In dem am 30. September 2015 beendeten vierten Quartal lag der Umsatz mit 142,0 Mio. USD leicht unter dem Niveau des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2014. Die Kursschwankungen des US-Dollars, vor allem gegenüber dem Euro, verringerten den Umsatz um 13,7 Mio. USD. Das Bruttoergebnis belief sich auf 56,2 Mio. USD (40% vom Umsatz) im Vergleich zu 54,6 Mio. USD (37% vom Umsatz) im Vorjahresquartal. Der Gewinn nach Steuern betrug 14,8 Mio. USD (10% vom Umsatz) gegenüber 12,0 Mio. USD (8% vom Umsatz) im Vergleichsquartal des Vorjahres. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 0,52 USD auf der Basis von 28,3 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien gegenüber 0,43 USD im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2014 bei 28,1 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien.
Die Aufwendungen für Vertrieb und Verwaltung verringerten sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,9 Mio. USD auf 24,2 Mio. USD und betrugen 17% vom Umsatz. Die Nettoaufwendungen für Forschung und Entwicklung sanken um 1,7 Mio. USD auf 9,8 Mio. USD und lagen bei 7% des Gesamtumsatzes.
Der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen gab um 3% auf 55,6 Mio. USD (39% vom Gesamtumsatz), nach, während der Umsatz mit Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen um 6% auf 65,5 Mio. USD (46% vom Gesamtumsatz) zurückging. Die Umsatzerlöse im Komponentengeschäft stiegen um 8% auf 20,9 Mio. USD und trugen 15% zum Quartalsumsatz bei.
In Nordamerika verzeichnete das Unternehmen mit 28,1 Mio. USD stabile Umsätze, in Europa lag der Umsatz mit 65,4 Mio. USD ebenfalls etwa auf Vorjahresniveau, während er in Asien um 7% auf 48,5 Mio. USD zurückging.
Die folgende Darstellung der Nicht-GAAP-Werte gibt Umsatz und Auftragseingang für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2015 unter Anwendung des durchschnittlichen Wechselkurses für den Vergleichszeitraum im Vorjahr an:
30.09.15 30.09.15 30.09.14 GAAP Nicht-GAAP GAAP Umsatz $141,990 $155,699 $146,050 Auftragseingang $128,771 $141,281 $141,256
- Zwölf Monate - Der Umsatz für das am 30. September 2015 beendete Geschäftsjahr erreichte 519,6 USD und lag damit um 10,5 Mio. USD oder 2% unter dem Vorjahreswert. Die Kursschwankungen des US-Dollars, vor allem gegenüber dem Euro, verringerten den Umsatz im Zwölfmonatszeitraum um 49,3 Mio. USD. Das Bruttoergebnis erreichte 196,5 Mio. USD und lag damit 7,6 Mio. USD über dem Niveau des Geschäftsjahres 2014. Der Gewinn nach Steuern für das am 30. September beendete Geschäftsjahr betrug 41,3 Mio. USD und führte zu einem verwässerten Gewinn pro Aktie von 1,46 USD basierend auf 28,3 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien.
Der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen verringerte sich um 9,3 Mio. USD oder 4% auf 200,3 Mio. USD und der Umsatz mit Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen um 7,1 Mio. USD auf 243,1 Mio. USD. Die Umsatzerlöse im Komponentengeschäft erreichten 76,2 Mio. USD und lagen damit 5,9 Mio. USD oder 8% über dem Vorjahresniveau.
In Nordamerika stiegen die Umsätze für den Zwölfmonatszeitraum gegenüber dem Vorjahr um 10% und erreichten 112,1 Mio. USD (2014: 101,9 Mio. USD). Die Umsätze in Europa sanken um 9% auf 232,9 Mio. USD im Vergleich zu 256,6 Mio. USD im Vorjahr. In Asien erhöhte sich der Umsatz um 2% auf 174,6 Mio. USD (2014: 171,6 Mio. USD).
- Auftragsbestand - Im Vergleich zu den Vorjahreszeiträumen gab der Auftragseingang für das vierte Quartal um 9% auf 128,8 Mio. USD und für das Geschäftsjahr um 6% auf 522,7 Mio. USD nach. Der Auftragsbestand, der überwiegend Laserprodukte umfasst, lag per 30. September 2015 bei 144,3 Mio. USD. Auf Basis konstanter Wechselkurse läge der Jahresendauftragsbestand bei 157,7 Mio. USD. Das Book-to-Bill-Verhältnis lag bei 0,91 für das Quartal.
- Aktienrückkaufprogramm - Das Board of Directors hat das Unternehmen gestern dazu ermächtigt, ein Aktienrückkaufprogramm zu initiieren, in dessen Rahmen über die nächsten 18 Monate zu Marktpreisen eigene Aktien bis zu einem Wert von 50 Mio. USD zurück erworben werden können. ROFIN-SINAR wird die Aktien von Zeit zu Zeit durch Transaktionen auf dem offenen Markt oder durch privat ausgehandelte Transaktionen außerhalb des Marktes zurück erwerben.
- Ausblick - Auf Basis seines starken Produktportfolios sieht sich das Unternehmen für das neue Geschäftsjahr gut positioniert und erwartet beim Jahresumsatz ein Wachstum auf 525 Mio. USD bis 545 Mio. USD. Durch sein Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm geht das Unternehmen von einem stärkeren Gewinnwachstum aus. Der Gewinn pro Aktie wird in der Größenordnung von 1,70 USD bis 1,90 USD erwartet. Dies entspräche im Jahresvergleich beim Mittelwert der Prognose einem Wachstum von 23%.
Für das am 31. Dezember 2015 endende erste Quartal, erwartet das Unternehmen unter Berücksichtigung des traditionell saisonbedingten schwächeren ersten Quartals, welches voraussichtlich auch durch andauernde Wechselkurseffekte und ein schwächeres konjunkturelles Umfeld in Asien beeinflusst wird, einen Umsatz in der Größenordnung von 113 Mio. USD bis 118 Mio. USD und einen Gewinn pro Aktie von 0,19 USD bis 0,24 USD.
Die Unternehmensprognosen für das erste Quartal und das Geschäftsjahr 2016 berücksichtigen den erwarteten negativen Effekt des Durchschnittswechselkurses in dem Umfang, wie er sich derzeit aus der Stärke des US-Dollars ergibt. Dies würde sich in erster Linie auf der Umsatzebene auswirken, während das Ergebnis aufgrund von Natural Hedging weniger beeinflusst würde.
Die tatsächlichen Ergebnisse können von diesen Schätzungen abweichen, welche dem unten näher erläuterten "Safe Harbor Statement" unterliegen.
Die Nicht-GAAP-Angaben sind als Ergänzung, nicht als Ersatz für die in Übereinstimmung mit US-GAAP erstellten Ergebnisse zu sehen. Das Unternehmen ist der Meinung, dass die Nicht-GAAP-Informationen einem besseren Verständnis der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens dienlich sind. Das Unternehmen hat sich dazu entschlossen, seinen Investoren diese Informationen für einen besseren Vergleich von Auftrags- und Umsatzzahlen zur Verfügung zu stellen.
Über ROFIN
Mit 40 Jahren Erfahrung ist Rofin-Sinar Technologies eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Laserstrahlquellen und laserbasierten Systemlösungen für die industrielle Materialbearbeitung. ROFIN konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Schlüsseltechnologien und die Bereitstellung fortschrittlicher Produktionsmethoden für die unterschiedlichsten Anwendungen in der Industrie. Die Produktpalette reicht von der einzelnen Laserstrahlquelle bis hin zum hochkomplexen System, umfasst alle entscheidenden Lasertechnologien wie CO2-Laser, Faser-, Festkörper- und Ultrakurzpulslaser sowie Diodenlaser und deckt das gesamte Leistungsspektrum von wenigen Watt bis hin zu mehreren Kilowatt sowie eine große Bandbreite an Wellenlängen und Pulsdauern ab. Das Produktportfolio wird durch ein umfangreiches Angebot an Komponenten komplettiert. ROFIN-SINAR Technologies Inc. hat seine operativen Hauptsitze in Hamburg und Plymouth, Michigan (USA) und verfügt über Produktionsstätten in den USA, Deutschland, Großbritannien, Schweden, Finnland, Schweiz, Singapur und China. Das Unternehmen betreut mehr als 4.000 Kunden rund um den Globus und verfügt über eine installierte Basis von mehr als 52.000 Lasern. Die ROFIN-Aktie ist am Nasdaq Global Select Market unter dem Kürzel RSTI und am Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN US7750431022 notiert. ROFIN wird im Standard & Poor's SmallCap 600 und im Russell 2000 Index geführt. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Unternehmens unter http://www.rofin.com verfügbar.
Heute, Donnerstag, den 12.11.2015, 17:00 Uhr deutscher Zeit, wird das Unternehmen eine Telefonkonferenz durchführen, die live oder im Anschluss aufgezeichnet für einen Zeitraum von ca. 90 Tagen im Internet verfolgt werden kann. Für den Live-Webcast besuchen Sie bitte etwa 10 Minuten vor Konferenzbeginn die Homepage des Unternehmens (http://www.rofin.com), um sich die gegebenenfalls notwendige, kostenlose Software zu installieren. Nähere Informationen erhalten Sie über Briget Ampudia, Taylor Rafferty, New York (Tel.: 001-212-889-4350) oder Miles Chapman, Taylor Rafferty, London (Tel.: 0044-203-666-5069). Die vollständige Presseinformation mit umfangreichen Finanzdaten finden Sie im Internet unter www.rofin.de.
"Safe Harbor" Statement Under the Private Securities Litigation Reform Act.
Cautionary Statement Regarding Forward-Looking Statements
This press release contains "forward-looking statements" within the meaning of the safe harbor provisions of the U.S. Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements can be identified by words such as: "target," "future," "continue," "anticipate," "believe," "estimate," "expect," "strategy," "likely," "may," "should" and similar references to future periods. Examples of forward-looking statements include, among others, statements we make regarding future plans, events or performance, including guidance relating to revenues and earnings per share; expected operating results, such as revenue growth and earnings; expected seasonal impact; current or future volatility in the exchange rates and future economic conditions; anticipated levels of capital expenditures, including for corporate actions such as share buybacks; expectations of our long-term financial prospects, margin and cash flow expansion; and our strategy for growth, product portfolio development, market position, financial results and reserves.
Forward-looking statements are neither historical facts nor assurances of future performance. Instead, they are based only on our current beliefs, expectations and assumptions regarding the future of our business, future plans and strategies, projections, anticipated events and trends, the economy and other future conditions. Because forward-looking statements relate to the future, they are subject to inherent uncertainties, risks and changes in circumstances that are difficult to predict and many of which are outside of our control. Our actual results and financial condition may differ materially from those indicated in the forward-looking statements. Therefore, you should not rely on any of these forward-looking statements. Important factors that could cause our actual results and financial condition to differ materially from those indicated in the forward-looking statements include, among others, the following: downturns in the machine tool, automotive, semiconductor, electronics, photovoltaic, and medical device industries which may have, in the future, a material adverse effect on our sales and profitability; the ability of our OEM customers to incorporate our laser products into their systems; the impact of exchange rate fluctuations, which may be significant because a substantial portion of our operations is located in non-US countries; the level of competition and our ability of to compete in the markets for our products; our ability to develop new and enhanced products to meet market demand or to adequately utilize our existing technology; third party infringement of our proprietary technology or third party claims against us for the infringement or misappropriation of proprietary rights; the scope of patent protection that we are able to obtain or maintain; competing technologies that are similar to or that serve the same uses as our technology; our ability to efficiently manage the risks associated with our international operations; risks associated with recent changes in our senior management personnel; any adverse impact to us resulting from the announcement or implementation of any one or more of our cost reduction programs; the worldwide economic environment, including specifically but not limited to in Asia; and such other factors as discussed throughout Part I, Item 1A. Risk Factors and Part II, Item 7. Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations of our Annual Report on Form 10-K for the year ended September 30, 2014, and throughout Part I, Item 2. Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations of our Quarterly Report on Form 10-Q for the quarter ended June 30, 2015. Any forward-looking statement made by us in this press release is based only on information currently available to us and speaks only as of the date on which it is made. We undertake no obligation to publicly update any forward-looking statement, whether written or oral, that may be made from time to time, whether as a result of new information, future developments or otherwise.
###
Kontakt: ROFIN-SINAR Investor Relations ir@rofin.com 040-73363-4256
12.11.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Rofin-Sinar Technologies Inc. 40984 Concept Drive MI 48170 Plymouth Vereinigte Staaten von Amerika Telefon: + 49 (0)40 - 73363-4256 Fax: + 49 (0)40 - 73363-4138 E-Mail: ir@rofin.com Internet: www.rofin.com ISIN: US7750431022 WKN: 902757 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Nasdaq Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
Rofin-Sinar Technologies Inc. / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Aktienrückkauf
12.11.2015 14:00
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Ad Hoc Mitteilung
ROFIN GIBT STARKES ERGEBNIS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 UND DAS 4. QUARTAL
BEKANNT:
- Gewinn für Gesamtjahr steigt um 64% von 25,2 Mio. USD auf 41,3 Mio. USD
- Bruttomarge für das Quartal erhöht sich auf 40%; Zielmarge zum
Jahresende erreicht
- Umsatz für das vierte Quartal übertrifft mit 142 Mio. USD das obere Ende der Prognose
- Gewinn pro Aktie steigt gegenüber Vorjahresquartal um 21% von 0,43 USD auf 0,52 USD
- Absatzstückzahl von Hochleistungsfaserlasern steigt um fast 80% im Vergleich zum Vorjahresquartal
- Board genehmigt Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 50 Mio. USD
Hamburg / Plymouth, Michigan, 12. November 2015 - ROFIN-SINAR Technologies Inc. (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der weltweit führenden Hersteller von Laserstrahlquellen, laserbasierten Systemlösungen und Komponenten, gab heute die Ergebnisse für das am 30. September 2015 beendete vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2015 bekannt.
WIRTSCHAFTSDATEN - ÜBERBLICK
(in Mio. USD mit Ausnahme der Gewinn pro Aktie Werte)
Drei Monate, endend
30.09.15 30.09.14 % Änderung
Umsatz $141,990 $146,050 - 3% Gewinn n. Steuern $14,797 $11,972 + 24% Gewinn pro Aktie (verwässert)* $0.52 $0.43 + 21%
Zwölf Monate, endend
30.09.15 30.09.14 % Änderung
Umsatz $519,643 $530,117 - 2% Gewinn n. Steuern $41,258 $25,168 + 64% Gewinn pro Aktie (verwässert)* $1.46 $0.89 + 64%
* Der verwässerte Gewinn pro Aktie für die am 30. September 2015 und 2014 beendeten Quartale errechnet sich unter Berücksichtigung der ausstehenden Aktienoptionen auf der Basis von durchschnittlich gewichteten 28,3 Mio. und 28,1 Mio. ausstehenden Aktien. Der verwässerte Gewinn für die am 30. September beendeten 12-Monatszeiträume 2015 und 2014 errechnet sich unter Berücksichtigung der ausstehenden Aktienoptionen auf der Basis von durchschnittlich gewichteten 28,3 Mio. bzw. 28,2 Mio. ausstehenden Aktien.
WIRTSCHAFTSDATEN
- Viertes Quartal - In dem am 30. September 2015 beendeten vierten Quartal lag der Umsatz mit 142,0 Mio. USD leicht unter dem Niveau des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2014. Die Kursschwankungen des US-Dollars, vor allem gegenüber dem Euro, verringerten den Umsatz um 13,7 Mio. USD. Das Bruttoergebnis belief sich auf 56,2 Mio. USD (40% vom Umsatz) im Vergleich zu 54,6 Mio. USD (37% vom Umsatz) im Vorjahresquartal. Der Gewinn nach Steuern betrug 14,8 Mio. USD (10% vom Umsatz) gegenüber 12,0 Mio. USD (8% vom Umsatz) im Vergleichsquartal des Vorjahres. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 0,52 USD auf der Basis von 28,3 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien gegenüber 0,43 USD im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2014 bei 28,1 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien.
Die Aufwendungen für Vertrieb und Verwaltung verringerten sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,9 Mio. USD auf 24,2 Mio. USD und betrugen 17% vom Umsatz. Die Nettoaufwendungen für Forschung und Entwicklung sanken um 1,7 Mio. USD auf 9,8 Mio. USD und lagen bei 7% des Gesamtumsatzes.
Der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen gab um 3% auf 55,6 Mio. USD (39% vom Gesamtumsatz), nach, während der Umsatz mit Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen um 6% auf 65,5 Mio. USD (46% vom Gesamtumsatz) zurückging. Die Umsatzerlöse im Komponentengeschäft stiegen um 8% auf 20,9 Mio. USD und trugen 15% zum Quartalsumsatz bei.
In Nordamerika verzeichnete das Unternehmen mit 28,1 Mio. USD stabile Umsätze, in Europa lag der Umsatz mit 65,4 Mio. USD ebenfalls etwa auf Vorjahresniveau, während er in Asien um 7% auf 48,5 Mio. USD zurückging.
Die folgende Darstellung der Nicht-GAAP-Werte gibt Umsatz und Auftragseingang für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2015 unter Anwendung des durchschnittlichen Wechselkurses für den Vergleichszeitraum im Vorjahr an:
30.09.15 30.09.15 30.09.14 GAAP Nicht-GAAP GAAP Umsatz $141,990 $155,699 $146,050 Auftragseingang $128,771 $141,281 $141,256
- Zwölf Monate - Der Umsatz für das am 30. September 2015 beendete Geschäftsjahr erreichte 519,6 USD und lag damit um 10,5 Mio. USD oder 2% unter dem Vorjahreswert. Die Kursschwankungen des US-Dollars, vor allem gegenüber dem Euro, verringerten den Umsatz im Zwölfmonatszeitraum um 49,3 Mio. USD. Das Bruttoergebnis erreichte 196,5 Mio. USD und lag damit 7,6 Mio. USD über dem Niveau des Geschäftsjahres 2014. Der Gewinn nach Steuern für das am 30. September beendete Geschäftsjahr betrug 41,3 Mio. USD und führte zu einem verwässerten Gewinn pro Aktie von 1,46 USD basierend auf 28,3 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien.
Der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen verringerte sich um 9,3 Mio. USD oder 4% auf 200,3 Mio. USD und der Umsatz mit Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen um 7,1 Mio. USD auf 243,1 Mio. USD. Die Umsatzerlöse im Komponentengeschäft erreichten 76,2 Mio. USD und lagen damit 5,9 Mio. USD oder 8% über dem Vorjahresniveau.
In Nordamerika stiegen die Umsätze für den Zwölfmonatszeitraum gegenüber dem Vorjahr um 10% und erreichten 112,1 Mio. USD (2014: 101,9 Mio. USD). Die Umsätze in Europa sanken um 9% auf 232,9 Mio. USD im Vergleich zu 256,6 Mio. USD im Vorjahr. In Asien erhöhte sich der Umsatz um 2% auf 174,6 Mio. USD (2014: 171,6 Mio. USD).
- Auftragsbestand - Im Vergleich zu den Vorjahreszeiträumen gab der Auftragseingang für das vierte Quartal um 9% auf 128,8 Mio. USD und für das Geschäftsjahr um 6% auf 522,7 Mio. USD nach. Der Auftragsbestand, der überwiegend Laserprodukte umfasst, lag per 30. September 2015 bei 144,3 Mio. USD. Auf Basis konstanter Wechselkurse läge der Jahresendauftragsbestand bei 157,7 Mio. USD. Das Book-to-Bill-Verhältnis lag bei 0,91 für das Quartal.
- Aktienrückkaufprogramm - Das Board of Directors hat das Unternehmen gestern dazu ermächtigt, ein Aktienrückkaufprogramm zu initiieren, in dessen Rahmen über die nächsten 18 Monate zu Marktpreisen eigene Aktien bis zu einem Wert von 50 Mio. USD zurück erworben werden können. ROFIN-SINAR wird die Aktien von Zeit zu Zeit durch Transaktionen auf dem offenen Markt oder durch privat ausgehandelte Transaktionen außerhalb des Marktes zurück erwerben.
- Ausblick - Auf Basis seines starken Produktportfolios sieht sich das Unternehmen für das neue Geschäftsjahr gut positioniert und erwartet beim Jahresumsatz ein Wachstum auf 525 Mio. USD bis 545 Mio. USD. Durch sein Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm geht das Unternehmen von einem stärkeren Gewinnwachstum aus. Der Gewinn pro Aktie wird in der Größenordnung von 1,70 USD bis 1,90 USD erwartet. Dies entspräche im Jahresvergleich beim Mittelwert der Prognose einem Wachstum von 23%.
Für das am 31. Dezember 2015 endende erste Quartal, erwartet das Unternehmen unter Berücksichtigung des traditionell saisonbedingten schwächeren ersten Quartals, welches voraussichtlich auch durch andauernde Wechselkurseffekte und ein schwächeres konjunkturelles Umfeld in Asien beeinflusst wird, einen Umsatz in der Größenordnung von 113 Mio. USD bis 118 Mio. USD und einen Gewinn pro Aktie von 0,19 USD bis 0,24 USD.
Die Unternehmensprognosen für das erste Quartal und das Geschäftsjahr 2016 berücksichtigen den erwarteten negativen Effekt des Durchschnittswechselkurses in dem Umfang, wie er sich derzeit aus der Stärke des US-Dollars ergibt. Dies würde sich in erster Linie auf der Umsatzebene auswirken, während das Ergebnis aufgrund von Natural Hedging weniger beeinflusst würde.
Die tatsächlichen Ergebnisse können von diesen Schätzungen abweichen, welche dem unten näher erläuterten "Safe Harbor Statement" unterliegen.
Die Nicht-GAAP-Angaben sind als Ergänzung, nicht als Ersatz für die in Übereinstimmung mit US-GAAP erstellten Ergebnisse zu sehen. Das Unternehmen ist der Meinung, dass die Nicht-GAAP-Informationen einem besseren Verständnis der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens dienlich sind. Das Unternehmen hat sich dazu entschlossen, seinen Investoren diese Informationen für einen besseren Vergleich von Auftrags- und Umsatzzahlen zur Verfügung zu stellen.
Über ROFIN
Mit 40 Jahren Erfahrung ist Rofin-Sinar Technologies eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Laserstrahlquellen und laserbasierten Systemlösungen für die industrielle Materialbearbeitung. ROFIN konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Schlüsseltechnologien und die Bereitstellung fortschrittlicher Produktionsmethoden für die unterschiedlichsten Anwendungen in der Industrie. Die Produktpalette reicht von der einzelnen Laserstrahlquelle bis hin zum hochkomplexen System, umfasst alle entscheidenden Lasertechnologien wie CO2-Laser, Faser-, Festkörper- und Ultrakurzpulslaser sowie Diodenlaser und deckt das gesamte Leistungsspektrum von wenigen Watt bis hin zu mehreren Kilowatt sowie eine große Bandbreite an Wellenlängen und Pulsdauern ab. Das Produktportfolio wird durch ein umfangreiches Angebot an Komponenten komplettiert. ROFIN-SINAR Technologies Inc. hat seine operativen Hauptsitze in Hamburg und Plymouth, Michigan (USA) und verfügt über Produktionsstätten in den USA, Deutschland, Großbritannien, Schweden, Finnland, Schweiz, Singapur und China. Das Unternehmen betreut mehr als 4.000 Kunden rund um den Globus und verfügt über eine installierte Basis von mehr als 52.000 Lasern. Die ROFIN-Aktie ist am Nasdaq Global Select Market unter dem Kürzel RSTI und am Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN US7750431022 notiert. ROFIN wird im Standard & Poor's SmallCap 600 und im Russell 2000 Index geführt. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Unternehmens unter http://www.rofin.com verfügbar.
Heute, Donnerstag, den 12.11.2015, 17:00 Uhr deutscher Zeit, wird das Unternehmen eine Telefonkonferenz durchführen, die live oder im Anschluss aufgezeichnet für einen Zeitraum von ca. 90 Tagen im Internet verfolgt werden kann. Für den Live-Webcast besuchen Sie bitte etwa 10 Minuten vor Konferenzbeginn die Homepage des Unternehmens (http://www.rofin.com), um sich die gegebenenfalls notwendige, kostenlose Software zu installieren. Nähere Informationen erhalten Sie über Briget Ampudia, Taylor Rafferty, New York (Tel.: 001-212-889-4350) oder Miles Chapman, Taylor Rafferty, London (Tel.: 0044-203-666-5069). Die vollständige Presseinformation mit umfangreichen Finanzdaten finden Sie im Internet unter www.rofin.de.
"Safe Harbor" Statement Under the Private Securities Litigation Reform Act.
Cautionary Statement Regarding Forward-Looking Statements
This press release contains "forward-looking statements" within the meaning of the safe harbor provisions of the U.S. Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Forward-looking statements can be identified by words such as: "target," "future," "continue," "anticipate," "believe," "estimate," "expect," "strategy," "likely," "may," "should" and similar references to future periods. Examples of forward-looking statements include, among others, statements we make regarding future plans, events or performance, including guidance relating to revenues and earnings per share; expected operating results, such as revenue growth and earnings; expected seasonal impact; current or future volatility in the exchange rates and future economic conditions; anticipated levels of capital expenditures, including for corporate actions such as share buybacks; expectations of our long-term financial prospects, margin and cash flow expansion; and our strategy for growth, product portfolio development, market position, financial results and reserves.
Forward-looking statements are neither historical facts nor assurances of future performance. Instead, they are based only on our current beliefs, expectations and assumptions regarding the future of our business, future plans and strategies, projections, anticipated events and trends, the economy and other future conditions. Because forward-looking statements relate to the future, they are subject to inherent uncertainties, risks and changes in circumstances that are difficult to predict and many of which are outside of our control. Our actual results and financial condition may differ materially from those indicated in the forward-looking statements. Therefore, you should not rely on any of these forward-looking statements. Important factors that could cause our actual results and financial condition to differ materially from those indicated in the forward-looking statements include, among others, the following: downturns in the machine tool, automotive, semiconductor, electronics, photovoltaic, and medical device industries which may have, in the future, a material adverse effect on our sales and profitability; the ability of our OEM customers to incorporate our laser products into their systems; the impact of exchange rate fluctuations, which may be significant because a substantial portion of our operations is located in non-US countries; the level of competition and our ability of to compete in the markets for our products; our ability to develop new and enhanced products to meet market demand or to adequately utilize our existing technology; third party infringement of our proprietary technology or third party claims against us for the infringement or misappropriation of proprietary rights; the scope of patent protection that we are able to obtain or maintain; competing technologies that are similar to or that serve the same uses as our technology; our ability to efficiently manage the risks associated with our international operations; risks associated with recent changes in our senior management personnel; any adverse impact to us resulting from the announcement or implementation of any one or more of our cost reduction programs; the worldwide economic environment, including specifically but not limited to in Asia; and such other factors as discussed throughout Part I, Item 1A. Risk Factors and Part II, Item 7. Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations of our Annual Report on Form 10-K for the year ended September 30, 2014, and throughout Part I, Item 2. Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations of our Quarterly Report on Form 10-Q for the quarter ended June 30, 2015. Any forward-looking statement made by us in this press release is based only on information currently available to us and speaks only as of the date on which it is made. We undertake no obligation to publicly update any forward-looking statement, whether written or oral, that may be made from time to time, whether as a result of new information, future developments or otherwise.
###
Kontakt: ROFIN-SINAR Investor Relations ir@rofin.com 040-73363-4256
12.11.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Rofin-Sinar Technologies Inc. 40984 Concept Drive MI 48170 Plymouth Vereinigte Staaten von Amerika Telefon: + 49 (0)40 - 73363-4256 Fax: + 49 (0)40 - 73363-4138 E-Mail: ir@rofin.com Internet: www.rofin.com ISIN: US7750431022 WKN: 902757 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Nasdaq Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ROFIN-SINAR Technologies Inc.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |