09.05.2017 15:49:47
|
DGAP-Ad hoc: Fernheizwerk Neukölln AG
DGAP-Ad-hoc: Fernheizwerk Neukölln AG / Schlagwort(e): Prognose
Ad-Hoc-Meldung gemäß Artikel 17 MAR, Prognose 2017 Die Fernheizwerk Neukölln AG ist sehr gut in das Jahr 2017 gestartet. In den ersten vier Monaten des Jahres lag der Wärmeabsatz hauptsächlich witterungsbedingt rd. 8 % und die Stromproduktion rd. 15 % über unseren Planungen bzw. Erwartungen, was zu insgesamt höheren Erlösen von rd. 7 % führte. Da sich auch die Materialkosten gegenüber unseren Planungen günstig entwickelt haben, ergab sich im ersten Jahresdrittel eine deutliche Steigerung des Rohertrages um rd. 16 %. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Rohertrag im Vergleichszeitraum um rd. 9 % verbessert. Auch wenn wir davon ausgehen, dass sich die positiven Rohertragseffekte im weiteren Jahresverlauf nivellieren werden, ergibt sich aufgrund der günstigen Entwicklung im ersten Jahresdrittel eine verbesserte Prognose bezüglich des zu erwartenden Jahresergebnisses für 2017. Für das gesamte Jahr 2017 erwarten wir aktuell ein Produktions- und Absatzniveau insgesamt auf Höhe des Jahres 2016. Den erwartet leicht höheren Umsatzerlösen stehen stärker steigende Materialaufwendungen gegenüber, so dass wir von einem spürbar geringeren Rohertrag ausgehen. Die Aufwandspositionen für Betrieb, Instandhaltung und Verwaltung erwarten wir auf Vorjahresniveau, während die Abschreibungen eher leicht steigen werden. Bei, im weiteren Verlauf des Jahres witterungsbedingt, planmäßigem Wärmeabsatz sowie stabiler Stromerzeugung und störungsfreiem Netzbetrieb, erwarten wir nach aktueller Einschätzung ein operatives Geschäftsergebnis 2017 (EBIT) in der Größenordnung von rund 8,8 Mio. EUR. Die Erwartungen liegen damit rd. 10 % unterhalb des herausragenden Vorjahresergebnisses und rd. 17 % über den Angaben im Geschäftsbericht 2016. Es sei darauf verwiesen, dass das Unternehmen derzeit für die Stromerzeugung Fördermittel aus dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (rd. 1,8 Mio. EUR in 2016) erhält, die produktionsabhängig ausgezahlt werden, aber insgesamt begrenzt und damit nicht nachhaltig sind. Bedingt durch die hohe Stromerzeugung trifft dieser Umstand auch auf einen entsprechenden Teil des Ergebnisses 2017 zu. Berlin, den 9. Mai 2017
09.05.2017 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Fernheizwerk Neukölln AG |
Weigandufer 49 | |
12059 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-(0)30-688-9040 |
Fax: | +49-(0)30-681-2050 |
E-Mail: | info@fhw-neukoelln.de |
Internet: | www.fhw-neukoelln.de |
ISIN: | DE0005767909 |
WKN: | 576790 |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin; Freiverkehr in Stuttgart; Open Market (Basic Board) in Frankfurt |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
571481 09.05.2017 CET/CEST
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Fernheizwerk Neukölln AGmehr Nachrichten
Analysen zu Fernheizwerk Neukölln AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Fernheizwerk Neukölln AG | 23,80 | -1,65% |