SDAX
22.01.2013 19:25:50
|
DGAP-Ad hoc: Biotest AG Vz.
DGAP-Adhoc: Biotest AG: Erhöhung des Gewinns nach Steuern für das Geschäftsjahr 2012
22.01.2013 19:25
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
/ Ad-hoc-MITTEILUNG Mitteilung gemäß § 15 Abs. 1 WpHG
Dreieich, 22. Januar, 2013: Die Biotest AG gibt bekannt, dass sich das Ergebnis nach Steuern für das Geschäftsjahr 2012 um rund 10 Mio. Euro erhöhen wird. (Dieses zusätzliche Ergebnis wird im Ergebnis nach Steuern des nicht fortgeführten Geschäftsbereichs berichtet.) Dieser Ertrag resultiert noch aus dem Verkauf des Segments Mikrobiologisches Monitoring. Zum Zeitpunkt des Verkaufs war noch ein Patentrechtsstreit anhängig, in dem der heipha Dr. Müller GmbH vorgeworfen wurde, ein Patent des Klägers zu verletzen. Dieses geltend gemachte Patent hat der Bundesgerichtshof inzwischen rechtskräftig für nichtig erklärt. Daraufhin hat der Kläger die Klage gegen die heipha Dr. Müller GmbH zurückgezogen, so dass Biotest nun einen Anspruch auf Zahlung des restlichen Kaufpreises gegen den Erwerber des verkauften Segments hat.
Biotest Aktiengesellschaft Der Vorstand Biotest AG Landsteinerstr. 5 D-63303 Dreieich www.biotest.de
Disclaimer
Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen desUnternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren,die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwartetenEntwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zumZeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, diezukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keineVerpflichtung.
Über Biotest
Biotest ist ein Anbieter von pharmazeutischen und biotherapeutischen Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie, Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Im Plasmaproteine Portfolio entwickelt und vermarktet Biotest Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Biotest betreibt ebenso die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheumatoide Arthritis und Blutkrebs. Biotest beschäftigt weltweit über 1.600 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der Deutschen Börse gelistet.
WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201 WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235 Notiert: Prime Standard Freiverkehr: Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt. Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
22.01.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Biotest AG Landsteinerstraße 5 63303 Dreieich Deutschland Telefon: 0 61 03 - 8 01-0 Fax: 0 61 03 - 8 01-150 E-Mail: investor_relations@biotest.de Internet: http://www.biotest.de ISIN: DE0005227235, DE0005227201 WKN: 522723, 522720 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
Biotest AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung
22.01.2013 19:25
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
/ Ad-hoc-MITTEILUNG Mitteilung gemäß § 15 Abs. 1 WpHG
Dreieich, 22. Januar, 2013: Die Biotest AG gibt bekannt, dass sich das Ergebnis nach Steuern für das Geschäftsjahr 2012 um rund 10 Mio. Euro erhöhen wird. (Dieses zusätzliche Ergebnis wird im Ergebnis nach Steuern des nicht fortgeführten Geschäftsbereichs berichtet.) Dieser Ertrag resultiert noch aus dem Verkauf des Segments Mikrobiologisches Monitoring. Zum Zeitpunkt des Verkaufs war noch ein Patentrechtsstreit anhängig, in dem der heipha Dr. Müller GmbH vorgeworfen wurde, ein Patent des Klägers zu verletzen. Dieses geltend gemachte Patent hat der Bundesgerichtshof inzwischen rechtskräftig für nichtig erklärt. Daraufhin hat der Kläger die Klage gegen die heipha Dr. Müller GmbH zurückgezogen, so dass Biotest nun einen Anspruch auf Zahlung des restlichen Kaufpreises gegen den Erwerber des verkauften Segments hat.
Biotest Aktiengesellschaft Der Vorstand Biotest AG Landsteinerstr. 5 D-63303 Dreieich www.biotest.de
Disclaimer
Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen desUnternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren,die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwartetenEntwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zumZeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, diezukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keineVerpflichtung.
Über Biotest
Biotest ist ein Anbieter von pharmazeutischen und biotherapeutischen Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie, Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Im Plasmaproteine Portfolio entwickelt und vermarktet Biotest Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Biotest betreibt ebenso die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheumatoide Arthritis und Blutkrebs. Biotest beschäftigt weltweit über 1.600 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der Deutschen Börse gelistet.
WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201 WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235 Notiert: Prime Standard Freiverkehr: Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt. Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
22.01.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Biotest AG Landsteinerstraße 5 63303 Dreieich Deutschland Telefon: 0 61 03 - 8 01-0 Fax: 0 61 03 - 8 01-150 E-Mail: investor_relations@biotest.de Internet: http://www.biotest.de ISIN: DE0005227235, DE0005227201 WKN: 522723, 522720 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.