17.01.2014 15:24:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro am Nachmittag schwächer
Der Druck auf den Euro wurde auch nach durchwachsenen US-Konjunkturdaten nicht schwächer. Die US-Baugenehmigungen waren stärker gesunken als erwartet, während die Baubeginne ebenfalls deutlich zurückkamen, aber nicht ganz so stark wie befürchtet.
Man habe mit schlechten Daten gerechnet, deswegen seien die Bewegungen eher gering gewesen, sagte ein Wiener Devisenhändler. Zudem verwies er auf den noch anstehenden Michigan Sentiment Index, der weitere Impulse bringen könnte.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,3584 (zuletzt: 1,3597) Dollar ermittelt und liegt damit 1,35 Prozent oder 0,0207 Einheiten unter dem Ultimowert 2013 von 1,3791 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8262 (0,8322) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,2332 (1,2350) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 141,80 (142,21) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,458 (27,491) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 300,72 (300,55) Forint je Euro ermittelt.
Heute früh lag der Euro noch bei 1,3600 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,3565 bis 1,3621 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,3550 (zuletzt: 1,3550) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 104,25 im Mittel (zuletzt: 104,26).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.241,00 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.241,50 im Nachmittags-Fixing am Donnerstag.
(Schluss) nuk/dkm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!