07.10.2014 15:13:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro am Nachmittag kaum bewegt
Nachdem heute Früh bekannt wurde, dass die deutsche Industrieproduktion so stark wie seit Jänner 2009 nicht mehr gesunken ist, äußerten einige Analysten Sorge über eine mögliche Rezession in Europas größter Volkswirtschaft. Auch in Großbritannien wurden Daten zur Industrieproduktion vorgelegt. Demnach wuchs der industrielle Ausstoß im August um 2,5 Prozent im Jahresvergleich. Der Zuwachs zum Vormonat betrug 0,4 Prozent. Analysten hatten eine ähnliche Entwicklung erwartet.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,2607 (zuletzt: 1,2565) Dollar ermittelt und liegt damit um 8,59 Prozent oder 0,1184 Einheiten unter dem Ultimowert 2013 von 1,3791 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,7840 (0,7858) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,2115 (1,2120) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 136,90 (137,25) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,470 (27,481) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 307,92 (308,27) Forint je Euro ermittelt.
Heute Früh lag der Euro noch bei 1,2630 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,2581 bis 1,2665 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,2600 (zuletzt: 1,2550) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 108,41 im Mittel (zuletzt: 109,43).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.207,50 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.195,75 im Nachmittags-Fixing am Montag.
(Schluss) emu/doc

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!