10.06.2013 16:16:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro am Nachmittag etwas leichter
Im Vormittagsverlauf blieb das Geschäft am Devisenmarkt ruhig, kommentierte ein Wiener Händler. Knapp vor 15.00 Uhr gab es jedoch eine etwas deutlichere Abwärtsbewegung beim Euro-Dollar Kurs zu beobachten. Ein Marktteilnehmer sprach in diesem Zusammenhang davon, dass die Ratingagentur Standard & Poor’s ihren Ausblick für die USA von "negativ" auf "stabil" angehoben hat. Das Bonitätsrating für die weltgrößte Volkswirtschaft wurde mit "AA+" bestätigt.
Überdies hat zum Wochenstart der Yen sowohl zum Euro als auch zum Dollar wieder deutlich nachgegeben. Am Markt auf die deutlichen Kursgewinne an der Tokioter Aktienbörse hingewiesen. Der Leitindex Nikkei-225 ging heute mit einem satten Plus von nahezu fünf Prozent aus dem Handel. Positiv beeinflusst wurde die Stimmung an den japanischen Märkten unter anderem von starken Konjunkturdaten. Japans Wirtschaft ist im ersten Quartal noch stärker gewachsen als gedacht. Nach endgültigen Daten stieg das Bruttoinlandsprodukt zwischen Jänner und März mit einer hochgerechneten Jahresrate von 4,1 Prozent. Zunächst hatten die amtlichen Statistiker 3,5 Prozent berechnet.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,3209 (zuletzt: 1,3260) Dollar ermittelt und liegt damit 0,11 Prozent oder 0,0015 Einheiten über dem Ultimowert 2012 von 1,3194 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8504 (0,8513) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,2395 (1,2273) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 130,47 (126,81) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 25,666 (25,569) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 297,20 (295,72) Forint je Euro ermittelt.
Heute früh lag der Euro noch bei 1,3188 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,3176 bis 1,3228 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,3170 (zuletzt: 1,3200) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 99,12 im Mittel (zuletzt: 96,46).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.376,75 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.386,00 im Nachmittags-Fixing am Freitag.
(Schluss) bel

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!