18.10.2007 17:21:00

DEVISEN/Neues Euro-Hoch - Dollar wertet auf breiter Front ab

   FRANKFURT (Dow Jones)--Der Euro ist am Donnerstagnachmittag zum Dollar auf ein neues Allzeithoch von 1,4306 USD gestiegen. Aktuell handelt die Gemeinschaftswährung bei 1,4283 USD. "Es hat sich heute im frühen Handel schon angedeutet, dass der Dollar unter Druck kommt", sagt Ralf Elmer, Devisenstratege der Landesbank Baden-Württemberg.

   Der Anstieg des Euro über das bisherige Rekordhoch zum Dollar bei 1,4283 USD habe so genannte Dollar-Stop-Kurse ausgelöst, so Elmer. Mit diesen grenzen Anleger Verluste in der US-Währung ein, was wiederum den Euro zusätzlich stützt. Die US-Währung tendiere nicht nur gegen den Euro schwach, sondern auch gegen die übrigen Leitwährungen Yen, Pfund Sterling und Schweizer Franken. Zum Yen ist der Dollar zum ersten Mal seit dem 3. Oktober wieder unter 116 JPY gefallen.

   Mittelfristig könne der Euro nun bis auf 1,44 USD und im günstigeren Fall sogar bis auf 1,4590/1,4615 USD steigen, vermutet Elmer. Allerdings sei mit Blick auf das am Freitag anstehende Treffen der G7-Staaten in Washington "Vorsicht angesagt". Es bleibe abzuwarten, ob dort "substanzielle Aussagen" zu den Devisen getroffen werden, vor allem zur Dollar-Schwäche. Sollte dies der Fall sein, könne sich der Dollar wieder etwas erholen. Die vergangenen G7-Treffen legten jedoch eher die Vermutung nahe, dass es auch diesmal keine konkreten Aussagen gemacht oder Maßnahmen ergriffen werden.

   "Leichter Gegenwind weht dem Dollar auch von der Konjunktur ins Gesicht", sagt ein Händler. Er verweist auf die Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe, die in der Woche zum 13. Oktober um 28.000 und damit vier Mal so stark gestiegen sind wie erwartet. Unmittelbar nach Bekanntwerden dieser Daten habe sich die Markterwartung fallender Zinsen in den USA verfestigt. An den US-Zinsmärkten stieg die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der US-Notenbank im Oktober auf 76% von 70% vor der Veröffentlichung der Zahl der Erstanträge.

   Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 764,15 USD festgestellt nach 758,35 USD zum Vormittag-Fixing.

=== Europa Europa Europa (17.09) (12.43) (7.48) EUR/USD 1,4283 1,4265 1,4239 USD/JPY 115,66 115,97 116,60 EUR/JPY 165,23 165,42 166,04 EUR/GBP 0,6981 0,6974 0,6977 EUR/CHF 1,6715 1,6707 1,6760 === DJG/bek/reh (END) Dow Jones Newswires

   October 18, 2007 11:19 ET (15:19 GMT)

   Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 19 AM EDT 10-18-07

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!