12.07.2021 13:32:42

Deutsche Wirtschaft fordert von EU mehr Geld im Wettstreit mit China

BERLIN (Dow Jones)--Die deutsche Wirtschaft drängt die Europäische Union (EU) zur Eile, um Europa als stärkeres Gegengewicht zu China zu positionieren. Zum Treffen der EU-Außenminister sagte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), es sei "längst überfällig, dass die EU eine Antwort auf Chinas Seidenstraßeninitiative gibt". Dazu müsse finanziell größer gedacht werden als bisher und mehr staatliche Mittel müssten in Infrastrukturprojekte fließen.

Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) mahnte, es sei "höchste Zeit", dass die EU ihre Konnektivitätsstrategie - die globale Vernetzung Europas - mit Priorität behandele.

"Diversifizierte Lieferketten und weniger Abhängigkeiten sind von hoher strategischer Bedeutung für Europa, auch im Gegengewicht zur chinesischen Seidenstraßen-Strategie", erklärte Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung.

Gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten müsse die EU substanziell mehr Gelder für Infrastruktur-Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern bereitstellen und die ohnehin bestehenden Programme besser koordinieren und kommunizieren, forderte der BDI.

"Nur mit wettbewerbsfähigen Angeboten wird es gelingen, Europa weiterhin als global wichtigen Player zu halten", sagte Niedermark. Auch weitsichtige Vorhaben wie die Initiative "Build Back Better World" der Gruppe der sieben führendsten Industrienationen (G7) benötige einen kräftigen Finanzierungsschub.

VDMA fordert hunderte von Milliarden Euro

Der VDMA monierte, dass die von der EU-Kommission im September 2018 vorgestellte Konnektivitätsstrategie bisher nur Experten bekannt sei und keinerlei Ergebnisse erbracht habe.

"Um tatsächlich Wirkung zu erzielen, muss aber viel größer als bisher gedacht werden. Es geht um eine Bündelung von Mitteln im Volumen von 250 bis 300 Milliarden Euro pro Jahr durch eine europäische Institution", erklärte Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA. Diese Summe seit zwar beachtlich, sie entspreche aber tatsächlich nur einem Drittel der chinesischen Seidenstraßen-Maßnahmen.

Um tatsächlich ein solches Finanzierungsvolumen zu erreichen, müsste neben der kommerziellen Finanzierung auch eine Verbindung mit der Entwicklungshilfe sowie Privatkapital erreicht werden, forderte der VMDA.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/sha

(END) Dow Jones Newswires

July 12, 2021 07:33 ET (11:33 GMT)

Analysen zu Koenig & Bauer AGmehr Analysen

31.08.23 Koenig & Bauer Add Baader Bank
31.07.23 Koenig & Bauer Buy Warburg Research
31.07.23 Koenig & Bauer Sell Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
20.07.23 Koenig & Bauer Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 9,99 1,03% AIXTRON SE
DEUTZ AG 6,49 0,31% DEUTZ AG
DMG MORI 45,90 0,44% DMG MORI
GEA 52,35 -0,48% GEA
KION GROUP AG 33,24 1,40% KION GROUP AG
Koenig & Bauer AG 15,32 5,36% Koenig & Bauer AG
KRONES AG 118,40 -0,34% KRONES AG
MTU Aero Engines AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh 132,00 -1,49% MTU Aero Engines AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh
MTU Aero Engines AG 267,90 -2,08% MTU Aero Engines AG
NORMA Group SE 10,54 -1,50% NORMA Group SE
Pfeiffer Vacuum AG 154,40 1,18% Pfeiffer Vacuum AG
R. Stahl AG 17,40 2,96% R. Stahl AG
Rheinmetall AG 1 462,00 -1,15% Rheinmetall AG
SAF-HOLLAND SE 15,20 1,33% SAF-HOLLAND SE
Schaltbau Holding AG 60,50 -0,82% Schaltbau Holding AG
Siemens AG 186,22 0,89% Siemens AG
Siemens AG (spons. ADRs) 92,00 1,10% Siemens AG (spons. ADRs)
Singulus Technologies AG 1,96 2,62% Singulus Technologies AG
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) 0,00 0,00% Singulus Technologies AG (spons. ADRs)
thyssenkrupp AG 9,33 1,37% thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) 8,95 -0,56% ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Vossloh AG 66,60 1,06% Vossloh AG
Wacker Neuson SE 21,80 -0,68% Wacker Neuson SE
WashTec AG 40,20 -1,23% WashTec AG