22.02.2015 12:32:58

Der Fall Edathy: 57 Personen in Niedersachsen wussten frühzeitig von Kinderporno-Verdacht gegen Ex-Bundestagsabgeordneten

Hamburg (ots) - In den Fall Edathy waren deutlich mehr Personen in Niedersachsen eingeweiht als bislang bekannt. 57 Politiker, Ermittler und Amtsträger wussten bereits vor den Hausdurchsuchungen bei dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten von dem Verdacht der Kinderpornografie. Dies geht aus einer Liste hervor, die dem NDR-Fernsehmagazin "Hallo Niedersachsen" vorliegt. Sie verzeichnet 57 Namen und die unterschiedlichen Wege, auf denen diese Personen erfahren hatten, dass sich der Name des SPD-Politikers auf einer Liste im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen des Erwerbs kinder- bzw. jugendpornografischer Schriften befindet bzw. dass gegen ihn strafrechtlich ermittelt wird. Dies bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem 15. Oktober 2013 und dem 10. Februar 2014 - dem Tag der ersten Hausdurchsuchung bei Edathy.

Laut der "Hallo Niedersachsen" vorliegenden Liste wurde Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius in der zweiten Oktoberhälfte mündlich durch den Göttinger Polizeipräsidenten Robert Kruse informiert. Der Generalstaatsanwalt Frank Lüttig wurde laut Liste am 21. Oktober 2013 durch die Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt informiert und setzte drei Monate später, am 29. Januar 2014, das niedersächsische Justizministerium in Kenntnis. Die Opposition im niedersächsischen Landtag hat seit längerem den Verdacht, dass Edathy aus Niedersachsen gewarnt wurde. Dieser hatte im Dezember den SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Hartmann als Informanten genannt, der ihn fortlaufend über den Stand der Ermittlungen informiert habe. Hartmann selbst bestreitet das und ließ im Januar durch seinen Rechtsanwalt mitteilen, Edathy müsse Informanten aus Niedersachsen gehabt haben.

Edathy muss sich ab dem morgigen Montag wegen des Verdachts des Besitzes kinderpornografischer Schriften vor dem Landgericht in Verden verantworten. Er war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Ausführliche Informationen unter http://ndr.de/niedersachsen

22. Februar 2015 / LL

OTS: NDR Norddeutscher Rundfunk newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6561 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2

Pressekontakt: NDR Norddeutscher Rundfunk NDR Presse und Information Telefon: 040 / 4156 - 2300 http://www.ndr.de

An die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Recherche des NDR-Magazins "Hallo Niedersachsen": NDR Landesfunkaus in Hannover, Fernsehredaktion,Christina Hofmeier, Tel. 0511 988-0.

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!