03.01.2014 15:24:59
|
Consumer Electronics Show: Ford C-MAX Energi Solar Concept produziert Strom aus Sonnenenergie (FOTO)
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
- Mehr Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz: Der Ford C-MAX Energi Solar Concept kombiniert Plug-in Hybrid-Technologie mit selbst erzeugtem Solarstrom
- Das fortschrittliche Fahrzeug hat ein hocheffizientes Solardach, das Strom mittels einer lupenähnlichen Linse aus Sonnenenergie erzeugt
- Der Ford C-MAX Energi Solar Concept wird vom 7. bis 10. Januar auf der International Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, USA, präsentiert
- In Europa wird Ford die Angebotspalette an elektrifizierten Fahrzeuge in diesem Jahr erweitern: Zusätzlich zum bereits erhältlichen Ford Focus Electric wird zunächst der Ford C-MAX Energi mit Plug-in-Hybrid-Technologie auf dem Markt kommen, gefolgt vom neuen Ford Mondeo Hybrid
- Ford verkaufte im Jahre 2013 in Nordamerika rund 85.000 Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und rein batterie-elektrisch angetriebene Fahrzeuge
Ein besonders innovatives Konzeptfahrzeug wird vom 7. bis 10. Januar auf der International Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, USA, der Öffentlichkeit präsentiert: Der Ford C-MAX Energi Solar Concept. Er kombiniert Plug-in Hybrid-Technologie von Ford mit einem hocheffizienten Solardach, das mittels einer lupenähnlichen Linse Strom aus Sonnenenergie erzeugt - und somit für eine größere Unabhängigkeit vom stationären, öffentlichen Stromnetz sorgt. Denn dank der Photovoltaik können die Ladeintervalle des Fahrzeugs verlängert werden. Nach seinem Auftritt auf der CES wird der Ford C-MAX Energi Solar Concept zahlreichen Tests unterzogen, darunter auch im realen Fahrbetrieb. Das Ergebnis dieser Tests wird zeigen, wie und wann die Solartechnologie ihren Weg in Serienfahrzeuge finden kann. Interne Daten von Ford legen nahe, dass Sonnenenergie in Zukunft bis zu 75 Prozent der Stromversorgung während des Fahrbetriebs eines Solar-Hybrid-Fahrzeugs decken könnte.
"Der Ford C-MAX Energi Solar Concept wirft ein völlig neues Licht auf die Nutzung von erneuerbaren Energien für die Elektromobilität", sagte Mike Tinskey, Ford Global Director of Vehicle Electrification and Infrastructure. "Als innovativer Automobilhersteller wollen wir mit diesem Projekt den öffentlichen Dialog in Bezug auf umweltschonende Mobilität fördern".
Saubere Technologien
Der Ford C-MAX Energi Solar Concept ist ein Kooperationsprojekt der Ford Motor Company mit dem kalifornischen Unternehmen SunPower und dem Georgia Institute of Technology in Atlanta/Georgia.
Das Unternehmen SunPower ist seit 2011 ein offizieller Partner von Ford und stellt die hocheffizienten Solarzellen für das Dach des Ford C-MAX Energi Solar Concept her. Um die Sonnenenergie möglichst verlustarm in Ladestrom für die Fahrzeug-Akkus umwandeln zu können, wandte sich Ford an das Georgia Institute of Technology. Die Forscher entwickelten einen speziellen "Solar-Konzentrator", der die begrenzte Dachfläche des Fahrzeugs optimal zur Gewinnung von Sonnenstrom nutzt. Hierfür kam eine so genannte Fresnel-Linse zum Einsatz, die das Sonnenlicht in nahezu jeder Fahrsituation auf die Solarzelle lenkt und auf diese Weise die Wirkung der Sonneneinstrahlung um den Faktor acht erhöht. Fresnel-Linsen ähneln vom Konzept her einer Lupe und wurden ursprünglich für den Einsatz in Leuchttürmen entwickelt.
Mit einer vollen Tankfüllung und einem komplett geladenen
Fahrzeug-Akku hat der "konventionelle" Ford C-MAX Energi Plug-in
Hybrid eine Reichweite von knapp 1.000 Kilometern, einschließlich
einer Fahrstrecke von 33 Kilometern im rein elektrischen
Antriebsmodus. Der Ford C-MAX Energi Solar Concept bietet -
zusätzlich zum normalen Aufladen mittels Kabel an der Steckdose
beziehungsweise mittels Motor und Energierückgewinnung beim Bremsen
die Lademöglichkeit bei Tag durch den Sonnenkollektor: Die Nutzung
der Sonnenenergie reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz und
vermindert gleichzeitig auch die CO2-Emissionen auf der
Gesamtfahrstrecke.
Starke Verkaufszahlen im Bereich elektrifizierte Fahrzeuge Der Ford C-MAX Energi Solar Concept debütiert nur wenige Tage nach Ablauf eines echten Rekordjahrs für Ford auf dem nordamerikanischen Kontinent. Dort verkaufte Ford alleine rund 85.000 Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und rein batterie-elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Ford verdankt seine herausragende Marktposition im Bereich der elektrifizierten Fahrzeuge in Nordamerika vor allem dem Topseller C-MAX Energi Plug-in Hybrid, von dem der Konzern mehr als 6.300 Einheiten absetzen konnte (Januar bis einschließlich November 2013).
Auch in Europa wird Ford das Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen in diesem Jahr erweitern. Zusätzlich zum bereits erhältlichen Ford Focus Electric - er wird für Europa im Ford-Werk in Saarlouis/Saarland produziert - wird im Verlauf dieses Jahres zunächst der Ford C-MAX Energi mit Plug-in Hybrid-Technologie kommen, gefolgt vom neuen Ford Mondeo Hybrid.
OTS: Ford-Werke GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6955 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6955.rss2 ISIN: DE0005797005
Pressekontakt: Isfried Hennen Ford-Werke GmbH Telefon: 0221/90-17518 ihennen1@ford.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!