OSRAM Aktie

OSRAM für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: LED400 / ISIN: DE000LED4000

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
27.10.2016 18:24:40

Bundesregierung prüft Verkauf der Osram-Lampensparte an Chinesen

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Bundeswirtschaftsministerium nimmt nun auch den Verkauf der Osram -Lampensparte Ledvance an chinesische Investoren genauer unter die Lupe. "Die Bundesregierung prüft derzeit einen Antrag auf Erteilung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zum Erwerb der Ledvance GmbH, München, durch einen Investor im üblichen Verfahren", teilte das Ministerium am Donnerstagabend mit. Zuerst hatte die "Wirtschaftswoche" über das Thema berichtet. Osram wollte sich zunächst nicht äußern. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte am Freitag vergangener Woche bereits seine Unbedenklichkeitsbescheinigung gegen einen Verkauf von Aixtron nach China zurückgezogen.

Osram will die Sparte mit gut 9000 Mitarbeitern an ein Konsortium um den chinesischen LED-Spezialisten MLS verkaufen. Ebenfalls beteiligt sind die Finanzinvestoren IDG und Yiwu. Als Kaufpreis waren mehr als 400 Millionen Euro genant worden. Darüber hinaus sollte Osram in den kommenden Jahren Lizenzzahlungen für die Nutzung von Namensrechten erhalten.

Das Geschäft stand zunächst unter Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und sollte im Laufe des Geschäftsjahres 2017 (30. September) unter Dach und Fach gebracht werden. In den vergangenen Wochen hatte sich abgezeichnet, dass der chinesische MLS-Konzern der aussichtsreichste Kandidat ist.

Laut "Wirtschaftswoche" bedeutet die vertiefte Prüfung, dass die potenziellen Käufer sowie das Unternehmen monatelang warten müssten, bis sie wissen, woran sie seien. Osram will die Transaktion eigentlich im Geschäftsjahr 2017 (30. September) abschließen. Zuletzt hatte es mehrfach Spekulationen über einen Einstieg chinesischer Investoren auch beim Lichtkonzern Osram selbst gegeben.

Zudem stockt die geplante Übernahme des Spezialmaschinenbauers Aixtron durch chinesische Investoren. US-Geheimdienste hätten im Bundeskanzleramt interveniert, um den Deal zu blockieren, hatte das "Handelsblatt" am Mittwoch unter Berufung auf deutsche Geheimdienstkreise berichtet. Dabei geht es darum, dass Produkte von Aixtron auch militärisch genutzt werden können./csc/DP/she

Nachrichten zu OSRAM AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu OSRAM AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 13,16 1,04% AIXTRON SE
OSRAM AG 50,80 -2,68% OSRAM AG