06.03.2013 14:50:50
|
Bsirske im Tarifkonflikt: 'Gutes Geld, gute Leute, gute Arbeit'
Die Attraktivität des öffentlichen Dienstes sei in Gefahr, meinte Bsirske vor rund 8000 Angestellten aus Universitäten, Unikliniken, Gerichten, Straßenmeistereien, Landesverwaltungen oder Schulen. In den kommenden acht bis zehn Jahren würden 20 bis 25 Prozent der Landesbeschäftigten altersbedingt ausscheiden, zugleich werde es weniger junge Arbeitskräfte geben. "Es wird zunehmend darauf ankommen, den öffentlichen Dienst für qualifizierte Arbeitskräfte als attraktiven Arbeitgeber darzustellen." Das funktioniere nur mit angemessener Bezahlung. Die geforderte Lohnerhöhung von 6,5 Prozent für die deutschlandweit rund 800.000 Angestellten der Länder dürfe angesichts von Rekordsteuereinnahmen nicht schwerfallen.
Bsirske verlangte eine bundesweit einheitliche Tarifeinordnung für die 200.000 angestellten Lehrer in Deutschland. Dass die Länder einzeln über deren Bezahlung entscheiden könnten, sei "ein Relikt aus vordemokratischen Zeiten" und gehöre abgeschafft./wa/DP/kja
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!