SIX-Handel im Fokus 19.02.2025 17:59:25

Börse Zürich in Rot: SPI verbucht zum Handelsende Abschläge

Börse Zürich in Rot: SPI verbucht zum Handelsende Abschläge

Zum Handelsschluss notierte der SPI im SIX-Handel 0,67 Prozent tiefer bei 16 980,42 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,283 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,033 Prozent auf 17 101,45 Punkte an der Kurstafel, nach 17 095,74 Punkten am Vortag.

Bei 16 927,33 Einheiten erreichte der SPI sein Tagestief, während er hingegen mit 17 108,95 Punkten den höchsten Stand markierte.

So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 0,383 Prozent abwärts. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, bei 15 983,37 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.11.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15 375,14 Punkten. Der SPI wies vor einem Jahr, am 19.02.2024, einen Wert von 14 900,36 Punkten auf.

Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9,42 Prozent zu. Der SPI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17 164,02 Punkten. Bei 15 453,24 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Aufsteiger und Absteiger im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit HOCHDORF (+ 54,61 Prozent auf 0,62 CHF), Zwahlen et Mayr SA (+ 19,55 Prozent auf 159,00 CHF), DocMorris (+ 6,52 Prozent auf 20,60 CHF), Zehnder A (+ 6,43 Prozent auf 53,00 CHF) und ALSO (+ 5,12 Prozent auf 267,00 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil Highlight Event and Entertainment (-11,11 Prozent auf 7,60 CHF), Evolva (-10,87 Prozent auf 1,23 CHF), SHL Telemedicine (-6,78 Prozent auf 2,20 CHF), Gurit (-5,85 Prozent auf 17,06 CHF) und Leonteq (-5,59 Prozent auf 19,26 CHF).

Die teuersten SPI-Unternehmen

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 3 867 391 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 266,340 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick

In diesem Jahr hat die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die Adecco SA-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,65 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Zwahlen et Mayr SAmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 52,56 1,70% Adecco SA
ALSO AG 124,20 8,76% ALSO AG
DocMorris AG (ex Zur Rose) 91,60 4,09% DocMorris AG (ex Zur Rose)
Evolva Holding AG 0,00 0,00% Evolva Holding AG
Gurit Holding AG 0,00 0,00% Gurit Holding AG
Highlight Event and Entertainment AG 17,40 -2,25% Highlight Event and Entertainment AG
HOCHDORF AG 94,80 -14,90% HOCHDORF AG
Leonteq AG 31,28 -23,45% Leonteq AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
SHL Telemedicine 2,20 4,27% SHL Telemedicine
Swiss Prime Site AG 75,95 2,01% Swiss Prime Site AG
Talenthouse AG 0,00 0,00% Talenthouse AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zehnder AG (A) 31,90 12,72% Zehnder AG (A)
Zwahlen et Mayr SA 155,00 3,33% Zwahlen et Mayr SA

Indizes in diesem Artikel

SPI 17 155,74 0,95%