DAX 40

23 155,56
-94,09
-0,40%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
17.01.2014 15:06:34

Börse Stuttgart-News: Trend am Mittag

    STUTTGART (BOERSE-STUTTGART AG) - Euwax Trends an der Börse Stuttgart

DAX mit neuem Rekord knapp unter 9.800 - ThyssenKrupp am Tag der HV an der DAX-Spitze

Der Dax hat sich heute auch von eher mageren Vorgaben von der Wall Street nicht aufhalten lassen und konnte auch am Freitag seine Rekordfahrt zunächst fortsetzen. Gleich zum Handelsstart wurde ein neues Allzeithoch markiert. Im Verlauf des Vormittags kam es dann immer wieder zu neuen Kaufwellen, so dass sich der DAX weiter in die Höhe schwingen konnte. Zur Mittagszeit lag der Deutsche Leitindex bei knapp unter 9.800 Zählern, bevor dann ein wenig Abgabedruck aufkam und der Index wieder Punkte abgeben musste.

Nach diesmal eher enttäuscht aufgenommenen Quartalszahlen ging die Wall Street in New York mit leichten Abschlägen aus dem Handel. Und auch nach Börsenschluss gab es Gegenwind. Der Halbleiter-Riese Intel präsentierte zwar ein solides Quartalsergebnis, enttäuschte aber mit seinem Ausblick auf das neue Geschäftsjahr. Die Intel-Aktie kam daraufhin deutlicher unter Druck. Heute geht die Bilanzsaison mit Zahlen von General Electric und Morgan Stanley weiter.

Der Euro ringt zur Mittagszeit wenig verändert mit der Marke von 1,36. Gold und Silber liegen knapp behauptet im Markt.

Der Euwax-Sentiment-Index hielt sich bis zur Mittagszeit leicht im Minus und drehte dann ins Plus. Einige Anleger wollen ihre DAX-Positionen auf dem erreichten Niveau offensichtlich absichern und sind auch bereit, Gewinne zu realisieren. Der Eindruck bleibt aber, dass die große Mehrheit der Börsianer eben auf eine Fortsetzung dieser Hausse setzt und die DAX-Party daher noch nicht verlassen möchte.

Für Letzteres spricht auch, dass sich Gewinner und Verlierer im DAX immer wieder auch abwechseln, also eine gewisse Rotation stattfindet, die aber der Gesamtperformance des Index - jedenfalls derzeit - nicht schadet. Und auch das Kraft tanken des DAX am Donnerstag scheint eher für eine anhaltend robuste Marktverfassung zu sprechen.

Unter den Einzeltiteln steht am Tag der Hauptversammlung die Aktie von ThyssenKrupp im Fokus. Zwar hat der angeschlagene Stahlkocher kein Geld zum Ausschütten, doch hoffen die Anleger nun offenbar auf bessere Zeiten. Die Aktie kann sich heute an die DAX-Spitze setzen. Noch fährt aber das immer noch nicht verkaufte Stahlwerk in Brasilien Monat für Monat einen Verlust von rund 50 Millionen Euro ein. Auch im vergangenen Geschäftsjahr - dem Dritten in Folge - kam es so unter dem Strich zu einem Milliardenverlust. Noch schlimmer: Die Gesamtverbindlichkeiten liegen mittlerweile bei rund fünf Milliarden Euro - und zwar ohne Pensionsrückstellungen - und entsprechen damit 128 Prozent des Eigenkapitals. Zumindest bestätigte CEO Hiesinger auf der HV die EBIT-Ziele für 2013/14, bereitete die Aktionäre aber zugleich darauf vor, dass der Konzernumbau - und damit auch das Wiedererreichen schwarzer Zahlen - noch einige Zeit in Anspruch nehmen werde. Der Chef taucht aber nicht ab, im Gegenteil, er setzt zukünftig stärker auf U-Boote, Aufzüge und Anlagen.

Die Verlierer im DAX werden heute von einem Gewinner der vergangenen Handelstage angeführt, nämlich der Lufthansa-Aktie. Seit Jahresbeginn konnte die Kranich-Airline fast 20 Prozent zulegen. Heute geht es rund ein Prozent nach unten, nachdem das Investmenthaus Macquarie die Einschätzung von ?Outperform? auf ?Neutral? reduzierte. Neuer Chef der Lufthansa und damit Nachfolger des im Mai ausscheidenden CEO Christoph Franz soll offenbar der für die Passage verantwortliche Vorstand Carsten Spohr werden.

In der zweiten Reihe gilt es, ProSiebenSat. 1 Media Beachtung zu schenken. Nachdem die beiden Finanzinvestoren KKR und Permira ihre restliche Beteiligung platziert haben, liegt der Streubesitz nun bei 100 Prozent. Damit könnte der Weg in Richtung Aufstieg in den DAX30 frei sein.

Börse Stuttgart TV

Mittlerweile gewinnt auch die deutsche Berichtssaison an Fahrt. Nachdem bereits in der vergangenen Woche SAP überraschend früh seine Zahlen vorlegte, war gestern Beiersdorf an der Reihe. Wie diese Zahlen ausgefallen sind und was im Allgemeinen von der deutschen Berichtssaison zu erwarten ist, erläutert Ralf Wiedmann, Vermögensverwaltung AdVertum, bei Börse Stuttgart TV.

Video abspielen

Disclaimer: Der vorliegende Marktbericht dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart AG keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Marktbericht enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Quelle: www.boerse-stuttgart.de

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!