02.10.2014 17:41:30

Börse Frankfurt/Peeters: "Ein Schrei vor Glück klingt anders"

Peeters

2. Oktober. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Seit Wochen elektrisieren die beiden gewichtigen und spektakulären Börsengänge der Debütanten Zalando und Rocket Internet die Anlegerschaft in Deutschland. Das Interesse fand seinen Höhepunkt in den beiden Notizaufnahmen am gestrigen Mittwoch beim Online-Kaufhaus Zalando bzw. bei der Internet-Beteiligungsholding Rocket Internet am heutigen Donnerstag. Dass hohe Aufmerksamkeit nicht gleichzusetzen ist mit hohem Kaufinteresse, mussten gleich beide miteinander verbundene Unternehmen erfahren. Dabei zeigte sich einmal mehr: Je intensiver eine Party, desto größer der Kater am folgenden Morgen.

Doch der Reihe nach: Man kann den beteiligten Teilnehmern nicht zum Vorwurf machen, dass sie den Börsengang falsch inszeniert haben, ganz im Gegenteil: Seit Monaten wurde die Wachstumsstory auf allen Kanälen verbreitet, vor dem Hintergrund des fulminanten Börsendebüts des chinesischen Internetriesen Alibaba an der New Yorker Börse schien auch das Timing perfekt. Im Fahrwasser eines solch gigantischen und erfolgreichen Offerings baute sich auch um die beiden deutschen Börsengänge ein deutliches Interesse auf.

Die dadurch resultierende Euphorie erinnerte erfahrene Börsianer an längst vergangene Zeiten um die Glanzzeiten des Neuen Markts: Hohe Aufmerksamkeit durch die Öffentlichkeit, verkürzte Zeichnungszeiträume, Kurskapriolen am Grauen Markt und am Ende Zuteilungen am oberen Ende der Bookbuilding-Spanne, bei einer vielfachen Überzeichnung.

Erfahrende Investoren haben diesen Hype mit einer Mischung aus Respekt, Interesse und sorgenvollen Mienen verfolgt. Um bei der Parallele zum Neuen Markt zu bleiben, lautete die Kernfrage wie folgt: Sagen wir nun eine Parallel zu 1998 oder zu 2001, sprich sind wir am Anfang eines Goldrauschs, oder haben wir bereits den Scheitelpunkt passiert.

Der jeweils erste Handelstag von Zalando und Rocket Internet hat diese Frage nicht eindeutig beantwortet, aber dennoch kam es zu einem sehr bemerkenswerten Verlauf, bei dem beide Aktien recht schnell und zum Teil intensiv unter den Ausgabekurs gerutscht sind. Vor dem Hintergrund der sehr hohen Überzeichnung ist dies verwunderlich, denn eigentlich sollte doch jeder Investor, der bei der Zeichnung nicht zum Zuge kam, doch froh sein, wenn er tags darauf sogar ein paar Prozent günstiger zuschlagen kann.

Eigentlich. Es sei denn, es ging den Zeichnern nicht um ein langfristiges Engagement, sondern um ein paar schnelle Zeichnungsgewinne. Und wenn es viele derart motivierte Zeichner gab, dann verwundert auch die schwache Nachfrage am Tag des Debüts nicht. Augenscheinlich war es nicht ein Thema des Pricings, denn auch am oberen Ende der Spanne war die Nachfrage hoch. Vielmehr war es wohl die Auswahl der Investoren, die suboptimal war. Bis sich nun alle "schwachen Hände" aus den Titeln verabschiedet haben, kann durchaus noch was Zeit vergehen.

Somit bleibt ein gemischtes Fazit für die prominenten Neulinge. Der aus der Werbung bekannte "Schrei vor Glück" war in Frankfurt sicher nicht zu hören bei den Erstzeichnern. Aber im Vergleich zu einem völlig euphorischen Markt, in dem die Kurse am ersten Tag noch in den Himmel geschossen wären, haben wir hier aus Sicht des Gesamtmarkts das kleinere Übel erlebt. Denn bekanntlich stirbt jede Aufschwungsphase in einer Phase der Euphorie. Dies lag hier am Ende entgegen der ersten Annahmen nicht vor.

von Roger Peeters, Close Brothers Seydler Research AG © 2. Oktober 2014

*Roger Peeters ist Vorstand der Close Brothers Seydler Research AG, einer Tochter der Frankfurter Wertpapierhandelsbank Close Brothers Seydler Bank, einer auf mittelständische Unternehmen fokussierte Bank. Zuvor leitete Peeters viele Jahre die Redaktion der "Platow Börse" und beriet den von ihm konzipierten DB Platinum III Platow Fonds. 2008 erschien von ihm 'Finde die richtige Aktie - ein Profi zeigt seine Methoden' im Finanzbuchverlag. Peeters schreibt regelmäßig für die Börse Frankfurt.

Dieser Artikel gibt die Meinung des Autors wieder, nicht die der Redaktion von boerse-frankfurt.de. Sein Inhalt ist die alleinige Verantwortung des Autors.

Disclaimer Die nachfolgenden News werden Ihnen direkt von der Redaktion von boerse-frankfurt.de bereitgestellt. Die hierin enthaltenen Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Keine der hierin enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Verkauf oder die Werbung von Angeboten zum Kauf eines Wertpapiers.

(END) Dow Jones Newswires

   October 02, 2014 11:11 ET (15:11 GMT)- - 11 11 AM EDT 10-02-14

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!