DAX
23.07.2014 17:01:47
|
Börse Frankfurt-News: Krisennachrichten setzen DAX kaum zu (Marktstimmung)
FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - 23. Juli 2014. Würde man sich einzig und allein auf die mediale Berichterstattung verlassen, müsste man annehmen, die Situation am Aktienmarkt sähe alles andere als rosig aus. Zwar haben sich zuletzt die Hoffnungen auf eine Entspannung in der Ukraine-Krise wieder erhöht, nachdem zuvor noch der Absturz einer malaysischen Verkehrsmaschine nicht nur die Börsianer in einen temporären Schockzustand versetzt hatte. Dennoch muss man davon ausgehen, dass die Spannungen in der Ukraine jederzeit wieder aufflammen können. Andererseits ist während der vergangenen Tage auch die Lage in Nahost derart eskaliert, dass diese weltpolitischen Ereignisse, zumindest nach gängiger Lesart und angesichts der häufigen Kommentierungen vielerorts, viel stärker auf die Aktienkurse drücken müssten. Aber der DAX hat sich seit unserer vergangenen Stimmungserhebung per Saldo nicht bewegt. Auch die wöchentliche Handelsbandbreite lag während des Berichtszeitraums unter 3 Prozent.
Die Stimmung der befragten institutionellen Anleger hat sich ebenfalls nicht allzu sehr, aber doch zum Negativen verändert, denn der Börse Frankfurt Sentiment-Index ist auf -1 gefallen von +2 in der Vorwoche. Dabei haben sowohl Bullen als auch Bären Anhänger verloren - erstere allerdings deutlich stärker. Gleichzeitig ist die Gruppe der neutral Gestimmten auf 33 Prozent der Befragten gestiegen und liegt damit nur noch ein Prozent unter dem zuletzt am 27. Juli 2011 erreichten Höchststand seit Beginn unserer Aufzeichnungen Mitte 2002. (Interessant für Statistiker: Damals verlor der DAX allein in der Folgewoche über 8 Prozent seines Wertes). Damit scheint sich bei den Befragten unseres Panels eine ähnliche Entwicklung wie bei der US-Stimmungsumfrage der AAII (American Association of Individual Investors) abzuzeichnen, wo die vergleichbare Gruppe von Anlegern zuletzt einen relativ hohen Stand von fast 40 Prozent erreichte. Diese Erhebung hat übrigens gezeigt, dass man mehrheitlich keine negativen Auswirkungen der Krisenlage im Mittleren Osten auf US-Aktien befürchtet.
Privatanleger auf Einkaufstour
Ganz anders die Stimmung bei den Privatanlegern, die normalerweise recht empfindlich auf geopolitische Krisen reagieren. Wie bereits schon einmal vor drei Wochen hat sich mit einem Börse Frankfurt Sentiment-Index von +17 sogar ein ziemlich starker Optimismus breitgemacht - nur einmal konnten wir in diesem Jahr einen höheren Stand feststellen. Während die privaten Investoren noch vor zwei Wochen viel skeptischer eingestellt waren als ihre institutionellen Pendants, zeigen sich jene nun mutig. Sie dürften den jüngsten Abtaucher des DAX auf rund 9.600 Zähler entgegen aller Krisenargumente zu Aktienkäufen genutzt haben.
Per Saldo hat sich in Hinblick auf die Stimmung für den deutschen Aktienmarkt jedoch nicht allzu viel geändert. Denn insgesamt sind unsere beiden Panels derzeit - auch mangels größerer Schieflagen - nicht so aufgestellt, dass sie größere Kursbewegungen auslösen könnten. Allerdings gilt es vor allen Dingen den Wechselkurs des Euro gegenüber dem US-Dollar im Auge zu behalten, der sich zuletzt deutlicher als von manchem Strategen erwartet abgeschwächt hat. Denn diese Schwäche der Gemeinschaftswährung ist gleichzeitig ein Indiz dafür, dass das ausländische Kapital derzeit nicht in starkem Maße den Weg nach Deutschland sucht - eine Nachfrage, durch die bislang verhindert wurde, dass der DAX stärker nach unten korrigiert hat.
Möchten Sie die Marktstimmung jede Woche an Ihre E-Mail erhalten, dann melden Sie sich an für den Börse Frankfurt Newsletter unter www.boerse-frankfurt.de/newsletter.
von Joachim Goldberg, Goldberg & Goldberg für boerse-frankfurt.de
© 23. Juli 2014
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% |