DAX
04.06.2014 17:13:30
|
Börse Frankfurt/Marktstimmung: Alles Positive ist eingepreist - Negatives auch
Zusammenfassung der Analyse
Das DAX-Gerangel an der 10.000er Grenze scheint den Profis stark auf die Stimmung zu schlagen. 12 Prozent haben ihre Aktien verkauft, 9 Prozent setzen sogar aktiv auf fallende Kurse, d.h. sind zusätzlich short gegangen. Der Markt ist jetzt mit -11 Punkten deutlich pessimistisch. 34 Prozent Bullen stehen 45 Prozent Bären gegenüber. Weniger deutlich ist die Reaktion der Privatanleger, von denen "nur" 4 Prozent aus dem Markt raus an die Seitenlinie gegangen sind. Deren Grundstimmung ist mit +1 nahezu neutral. Der Dax selbst hat im betrachteten Zeitraum 20 Punkte abgegeben.
Joachim Goldberg vermutet, dass zu viele mit einem Zinssschritt der EZB am morgigen Donnerstag rechnen, ebenso viele deswegen davon ausgehen, diese Senkung sei schon eingepreist und mit einer Gegenbewegung rechneten. Der verhaltenstechnische Analyst sieht die Gefahr, dass stattdessen bearishe Erwartungen bereits eingepreist seien und die Pessimisten ihre Short-Positionen schnell wieder eindecken müssen.
Börse Frankfurt Sentiment-Index
· Profis: -11 Punkte (Vorwoche +10 Punkte). · Private: +1 (Vorwoche +5 )
Goldberg
4. Juni 2014. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Nun hat sich der vielseits erhoffte Run auf die 10.000er Marke des DAX doch schwieriger als erwartet herausgestellt - das vor allem psychologisch bedeutsame Niveau konnte bislang nicht überwunden werden. Allerdings ist es auch nicht zu signifikant marktbewegenden Verkäufen enttäuschter Anleger gekommen, so dass der DAX seit der vergangenen Stimmungserhebung lediglich in einer engen Bandbreite von gut einem Prozent rangiert.
Doch bedeutet dies nicht, dass die bislang mehrheitlich bullish gestimmten mittelfristig orientierten Anleger vom Kursgeschehen unbeeindruckt geblieben sind. Denn der Optimismus der Vorwoche ist vollständig verschwunden. Der Börse Frankfurt Sentiment-Index ist wieder in negativem Terrain und liegt nun wieder auf dem Jahrestief von Anfang Mai bei -11. Damals war der DAX allerdings fast 5 Prozent schwächer.
Dabei haben sich die ökonomischen Rahmenbedingungen nicht so stark verändert, als dass eine so starke Abwanderung vormaliger Optimisten in Höhe von 12 Prozent aller Befragten zwingend angezeigt gewesen wäre. Zumal sich das Interesse der Akteure seit einigen Tagen einzig und allein auf die morgige Sitzung der Europäischen Zentralbank konzentriert: Eine überwältigende Mehrheit von Ökonomen geht davon aus, dass der EZB-Rat seine Zinsen senken wird - ein Schritt, der auch letzte Zweifler von dessen Notwendigkeit überzeugt haben dürfte, nachdem die Inflationsrate im Euro-Raum abermals überraschend gesunken ist.
So wundert es auch nicht, dass viele Kommentatoren die Einschätzung äußerten, eine geldpolitische Lockerung seitens der Notenbank sei bereits in den recht hohen Aktienkursen eingepreist und eine Enttäuschung der Börsianer, dass die EZB nicht mehr mache, als von ihr ohnehin schon erwartet würde, daher wahrscheinlich. Zumal das ausgesprochen knappe Verfehlen der 10.000 von den Akteuren als weiteres Schwächezeichen des DAX interpretiert werden könnte.
Strategische Börse
*Analyse im TV:* Jeden Donnerstag
· 11.15 Uhr auf n-tv · 14.10 / 18.05 Uhr auf DAF
Bei den Privatanlegern ist der Optimismus im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls geringer, aber nur leicht, wobei der Börse Frankfurt Sentiment-Index bei dieser Gruppe mit +1 immer noch ganz knapp positiv notiert. Allerdings ist der Rückgang per Saldo auf jene Optimisten der Vorwoche zurückzuführen, die vorsichtshalber ihre Engagements glattgestellt haben dürften - während das Bärenlager unverändert blieb.
Die jüngsten Tendenzen bei der Stimmung der Marktteilnehmer machen also insgesamt deutlich, dass die mittelfristig orientierten Anleger sich bei ihren Entscheidungen derzeit kaum von ökonomischen Daten und - für die Börse normalerweise als positiv zu interpretierenden - Maßnahmen der Notenbank beeinflussen lassen. Vielmehr wird strategisch gedacht: Was werden die Anderen wohl als Nächstes tun? Und wenn diese, so man denn den Kommentatoren Glauben schenken darf, alles Positive in den Aktienkursen schon eingepreist sehen, braucht man sich nicht zu wundern, wenn auch die Teilnehmer unseres Panels diese Erkenntnis in ihr Kalkül miteinbeziehen und von fallenden Kursen profitieren wollen. Und somit erhöht sich am Ende das Risiko, dass sich die überwiegend bearishen Erwartungen, weil ebenfalls bereits eingepreist, nicht weiter in den Kursen niederschlagen, und die Pessimisten ihre Absicherungen und Short-Positionen womöglich schnell wieder eindecken müssen. Und genau diese Nachfrage könnte den DAX dann mit erheblichem Schwung über die 10.000er Hürde treiben.
von Joachim Goldberg, Goldberg & Goldberg für boerse-frankfurt.de © 4. Juni 2014
[1] Der Börse Frankfurt Sentiment-Index bewegt sich zwischen -100 (totaler Pessimismus) und +100 (totaler Optimismus), der Übergang von positiven in negative Werte markiert die neutrale Linie. Die Werte des früheren Cognitrend Bull/Bear-Index sind auf die neue Skalierung umgerechnet worden.
Börse Frankfurt Sentiment-Index =-----------------------------------
Blaue Balken: institutionelle Investoren, gelbe Balken: private Anleger, Kurve: DAX
Instituitionelle Anleger =-----------------------
Bullish Bearish Neutral
Total 34 % 45 % 21 % ggü. letzter Erhebung -12 % +9 % +3%
· Stand DAX (4. Juni): 9.920 Punkte (-0,20% gegenüber der letzten Erhebung) · Stand Börse Frankfurt Sentiment-Index Institutionelle Anleger: -11 Punkte (Vorwoche: +10 Punkte)
Private Anleger - Mit freundlicher Unterstützung von Comdirect =------------------------------------------------------------------
Bullish Bearish Neutral
Total 41 % 40 % 19 % ggü. letzter Erhebung -4 % +0 % +4 %
· Stand Börse Frankfurt Sentiment-Index Private Anleger: +1 (Vorwoche: +5 Punkte)
Weiterführende Links =========================
· Erhebungsregeln für Stimmungsindikatoren · Alle Analysen des DAX- und TecDAX-Sentiment · Zur Homepage von cognitrend (www.cognitrend.com) [1]
Disclaimer Die nachfolgenden News werden Ihnen direkt von der Redaktion von boerse-frankfurt.de bereitgestellt. Die hierin enthaltenen Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Keine der hierin enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Verkauf oder die Werbung von Angeboten zum Kauf eines Wertpapiers.
[1] http://www.cognitrend.de/de/index.php
(END) Dow Jones Newswires
June 04, 2014 10:41 ET (14:41 GMT)- - 10 41 AM EDT 06-04-14
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 148,03 | 0,50% |