ATX
4 457,10
|
-64,29
|
-1,42 %
|
Geändert am: 30.05.2019 22:34:41
|
ATX beendet Handel freundlich -- DAX im Plus -- Wall Street schließt mit grünen Vorzeichen -- Asiens Börsen überwiegend mit Abgaben
AUSTRIA
Die Wiener Börse hat sich am Donnerstag freundlich gezeigt. Der ATX notierte zum Handelsschluss 0,43 Prozent fester bei 2.916 Punkten.
Erstmals wurde in Wien auch am Feiertag Christi Himmelfahrt regulär gehandelt. Auch die europäischen Börsen hatten geöffnet und verzeichneten ebenfalls Kursgewinne. Europaweit gab es somit eine leichte Erholungsbewegung nach dem Kursrutsch vom Vortag. Der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie der drohende Budgetstreit zwischen der EU-Kommission und Italien hatten am Vortag für schlechte Börsenstimmung gesorgt.
Am Donnerstag verlief der Handel jedoch ruhig und ohne größere Impulse.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt wurde am Donnerstag wie gewohnt gehandelt.
Der DAX 30 lag zum Handelsende 0,54 Prozent im Plus bei 11.902,08 Punkten.
Weil wegen des Feiertags viele Marktteilnehmer fehlten, verlief der Handel in ruhigen Bahnen. Börsianer wollten die Erholung daher nicht überbewerten. "Der Handelsstreit hat die Börsen weiter voll im Griff. Anleger fürchten neue Hiobsbotschaften durch US-Präsident Donald Trump und dürften aufgrund Christi Himmelfahrt daher tendenziell in Deckung gegangen sein", sagte Finanzanalyst Timo Emden von Emden Research.
Nach einer Atempause waren die Sorgen um den sich weiter hinziehenden US-chinesischen Handelskonflikt wieder auf den Tisch gekommen und hatten die Kurse rund um den Globus unter Druck gebracht. Zuletzt kamen aus China Nachrichten, dass das Land seltene Erden verknappen und als Waffe im Handelskonflikt einsetzen will. Dass sich Italien nun auch mit der EU auf Konfrontationskurs begeben hat, hatte zur Unruhe noch beigetragen. Die EU-Kommission hatte Italien am Vortag wegen seiner ausufernden Staatsfinanzen einen Mahnbrief geschickt.
WALL STREET
In den USA dominierte letztlich eine freundliche Stimmung.
Der Dow Jones schloss 0,17 Prozent fester bei 25.169,88 Punkten. Der NASDAQ Composite ging mit einem Aufschlag von 0,27 Prozent auf 7.567,72 Zählern in den Feierabend.
Der Handelskonflikt mit China blieb heute das Hauptthema. Die im Mai bislang verbuchten Verluste von rund 6 Prozent im Dow seien zwar noch nicht extrem, doch es könnte schnell noch weiter bergab gehen, sagte Analyst Craig Erlam vom Broker Oanda, der die Situation mit dem Schlussquartal 2018 verglich.
Das US-Wirtschaftswachstum hat sich derweil zu Jahresbeginn beschleunigt. In den Monaten Januar bis März legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um auf das Jahr hochgerechnete 3,1 Prozent zu, wie das Handelsministerium am Donnerstag in Washington laut einer zweiten Schätzung mitteilte.
ASIEN
An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag bergab.
In Japan verlor der Nikkei 0,29 Prozent auf 20.942,53 Einheiten. In China gab der Shanghai Composite zur Schlussglocke 0,31 Prozent auf 2.905,81 Zähler nach. In Hongkong beendete der Hang Seng die Sitzung mit einem Abschlag von 0,44 Prozent bei 27.114,88 Punkten.
Die Vorgaben aus Europa und den USA waren denkbar negativ, so dass es für die asiatischen Märkte im Donnerstagshandel ebenfalls nach unten ging. Die weitere Eskalation im Handelszwist zwischen den USA und China tat ihr Übriges.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
30.05.19 | Baubewilligungen (Monat) |
30.05.19 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
30.05.19 | Investitionen in ausländische Anleihen |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Christi Himmelfahrt |
30.05.19 | Private Kapitalausgaben |
30.05.19 | Baugenehmigungen (Monat) |
30.05.19 | Baubewilligungen (Jahr) |
30.05.19 | HIA Verkäufe neuer Immobilien (Monat) |
30.05.19 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
30.05.19 | HVPI ( Monat ) |
30.05.19 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
30.05.19 | HVPI ( Jahr ) |
30.05.19 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
30.05.19 | Bruttolöhne (im Jahresvergleich) |
30.05.19 | BoE Ramsden Rede |
30.05.19 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.05.19 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
30.05.19 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
30.05.19 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
30.05.19 | Inflationsindex für Großhandel/IGP-M |
30.05.19 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.05.19 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.05.19 | Leistungsbilanz |
30.05.19 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert |
30.05.19 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
30.05.19 | Persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
30.05.19 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
30.05.19 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
30.05.19 | Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal ) |
30.05.19 | Großhandelsinventare |
30.05.19 | Warenhandelsbilanz |
30.05.19 | Zentralbankreserven USD |
30.05.19 | Schwebende Hausverkäufe (Monat) |
30.05.19 | Schwebende Hausverkäufe (Jahr) |
30.05.19 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
30.05.19 | EIA Rohöl Lagerbestand |
30.05.19 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
30.05.19 | FOMC Mitglied Clarida Rede |
30.05.19 | BoC Wilkins Rede |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 425,97 | -2,66% | |
Dow Jones | 43 588,58 | -1,23% | |
NASDAQ Comp. | 20 650,13 | -2,24% | |
NIKKEI 225 | 40 799,60 | -0,66% | |
Hang Seng | 24 507,81 | -1,07% | |
ATX | 4 457,10 | -1,42% | |
Shanghai Composite | 3 573,21 | -1,18% |