Ethereum - Japanischer Yen

629 212,21
 JPY
-363,74
-0,06 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 28.10.2025 17:52:28

ATX zum Handelsende stabil -- DAX schließt wenig bewegt -- Asiens Börsen letztlich im Minus

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag kaum verändert.

Der ATX notierte im frühen Handel etwas tiefer. Im laufe des Tages näherte er sich jedoch seinem Vortagesschlusskurs und beendete die Sitzung schließlich nahezu unverändert bei 4.682,31 Punkten.

Viele Marktteilnehmer warteten die im Wochenverlauf anstehenden Zinsentscheidungen der EZB und der US-Notenbank Fed ab. Für die Fed-Zinsentscheidung am Mittwoch ist eine Zinssenkung im Ausmaß von 25 Basispunkten mit einer Wahrscheinlichkeit von 98 Prozent an den Märkten eingepreist, schrieben die Analysten der Helaba. Von der am Donnerstag folgenden EZB-Zinsentscheidung erwarten die Experten hingegen keinen Zinsschritt.

DEUTSCHLAND

Anleger am deutschen Aktienmarkt hielten sich am Dienstag zurück.

Der DAX eröffnete die Sitzung etwas tiefer. Im Verlauf dämmte er die Verluste jedoch etwas ein und ging schließlich 0,12 Prozent schwächer bei 24.278,63 Punkten aus dem Handel.

Teils enttäuschende Unternehmensausblicke und die in dieser Woche anstehenden Zinsentscheidungen von Notenbanken haben am Dienstag die Anleger am deutschen Aktienmarkt eher zurückgehalten. Der Rekordrally an anderen wichtigen Börsen konnte der deutsche Leitindex damit erneut nicht folgen. Er bleibt auf Abstand zu seiner Bestmarke von 24.771 Punkten. Auch vor den Quartalsberichten großer US-Technologiekonzerne im Verlauf der Woche gingen die Marktteilnehmer etwas in die Defensive. Im Bereich der 24.000-Punkte-Marke ist der DAX unterstützt, während er über 24.500 Zähler zuletzt nur selten hinauskam.

Am Dienstag gab es neben der Zahlenvorlage von Symrise und der Deutsche Börse noch Eckdaten und Ausblicke von Unternehmen wie Nordex, Hypoport oder SUSS MicroTec zu verarbeiten.

WALL STREET

An den US-Börsen geht am Dienstag die Rekordrally weiter.

Der Dow Jones startete 0,44 Prozent höher bei 47.752,35 Punkten in den Handel und hält sich auch aktuell in der Gewinnzone. Kurzzeitig konnte er die Marke von 47.900 Punkten erstmals überwinden und bei 47.905,95 Zählern ein neues Rekordhoch markieren.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite legte zum Start 0,55 Prozent auf 23.766,46 Zähler zu. Bei 23.797,56 Punkten konnte er ein neues Rekordhoch erklimmen. Auch aktuell bewegt er sich im Plus.

Die Anleger halten sich vor den Geschäftszahlen großer Technologie-Konzerne wie Microsoft und Alphabet am Mittwoch oder Amazon und Apple am Donnerstag dennoch eher zurück. Obendrein steht zur Wochenmitte auch die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed auf der Agenda.

Ökonomen erwarten am Mittwoch eine zweite Zinssenkung durch die Fed in diesem Jahr und verweisen auf zunehmende Risiken am US-Arbeitsmarkt. Die Entscheidung erfolgt zugleich in einem für die US-Notenbank schwierigen Umfeld, da wegen der Schließung zahlreicher Bundesbehörden (Shutdown) im Zuge des Haushaltsstreits zuletzt kaum Konjunkturdaten veröffentlicht wurden.

"Auch wenn sich der US-Arbeitsmarkt weiter abschwächen dürfte, sollte die Gesamtwirtschaft in naher Zukunft nicht in die Rezession abkippen", erwartet Portfolio-Manager Bruno Lamoral vom Vermögensverwalter DPAM und hält das Börsenumfeld in den USA für insgesamt gesund.

Die Berichtssaison habe überdies gezeigt, dass die Stärke der US-Unternehmen nicht auf den Tech-Sektor begrenzt sei. Positive Gewinnrevisionen gebe es auch weit darüber hinaus, weshalb der Börsenaufschwung zuletzt allgemein stark ausgefallen sei. Mit Ausnahme der Branche für Basiskonsumgüter würden alle US-Sektoren derzeit über ihrem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gehandelt, der die längerfristige Entwicklung beschreibt.

ASIEN

Die Börsen in Fernost wiesen am Dienstag rote Vorzeichen aus.

Trotz Abgaben von 0,58 Prozent hielt der Nikkei 225 die Marke von 50'000 Punkten und schloss letztlich bei 50'219,18 Zählern.

Auf dem chinesischen Festland fiel der Shanghai Composite schliesslich um 0,22 Prozent auf 3'988,22 Stellen.

Unterdessen notierte der Hang Seng in Hongkong schlussendlich um 0,33 Prozent tiefer bei 26'346,14 Einheiten.

Die Vortagesrally getrieben durch Hoffnungen auf eine Beilegung des Handelskonflikts zwischen den USA und China lief am Dienstag an den asiatischen Börsen aus. Auch die Aufschläge der Wall Street stützten nicht, weil die Indizes in Asien die Entwicklung vorweggenommen hatten. Zudem herrschte gespanntes Abwarten im Vorfeld wichtiger Zinsentscheidungen - so in den USA am Mittwoch. Aber auch regionale Zentralbanken werden sich im Wochenverlauf zur Geldpolitik äußern. Dazu gesellten sich mit Aufmerksamkeit verfolgte Geschäftsberichte großer Technologiekonzerne. Zudem luden die jüngsten Rekordstände wie in Japan und Südkorea zu Gewinnmitnahmen ein.

Für etwas Ernüchterung sorgten auch die jüngst geschlossenen Handelsabkommen der USA in der Asean-Region. Es sei noch zu früh zu sagen, ob die Handelsabkommen, die südostasiatische Staaten mit den USA geschlossen hätten, die Aussichten der Region bis 2026 maßgeblich verbesserten, urteilt Ökonomin Denise Cheok von Moody's Analytics. Die Handelspakte mit Malaysia, Thailand, Vietnam und Kambodscha seien tendenziell zugunsten der USA ausgerichtet. "Es ist auch unklar, ob die Verpflichtung zum Kauf von US-Produkten zu erhöhten Investitionen in der Region führen wird, insbesondere da amerikanische Firmen ermutigt werden, im Inland statt im Ausland zu investieren", sagt Cheok.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
28.10.25 A.B.P. Nocivelli S.p.A. Az nominativa / Hauptversammlung
28.10.25 A.O. Smith Corp. / Quartalszahlen
28.10.25 Acadia Realty Trust Shs of Benef.Interest / Quartalszahlen
28.10.25 Achilles Investment Company Limited Registered shs / Hauptversammlung
28.10.25 Acuvi AB Registered Shs / Quartalszahlen
28.10.25 Adani Gas Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
28.10.25 Adani Green Energy Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
28.10.25 Advantest Corp (spons. ADRs) / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.10.25 Gross Domestic Product Growth (QoQ)
28.10.25 Gross Domestic Product Growth (YoY)
28.10.25 BRC Shop Preis Index (Monat)
28.10.25 Gfk Verbrauchervertrauen
28.10.25 Handelsbilanz ( Monat )
28.10.25 EZB Bankkredit Umfrage
28.10.25 Konjunkturoptimismus
28.10.25 Konsumklima
28.10.25 Kumulativer Industrieertrag
28.10.25 Industrieproduktion
28.10.25 Industrieproduktion
28.10.25 Auktion 5-jähriger Anleihen
28.10.25 Arbeitslosenquote
28.10.25 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
28.10.25 Redbook Index (Jahr)
28.10.25 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
28.10.25 Immobilienpreisindex (Monat)
28.10.25 Richmond Fed Produktionsindex
28.10.25 Verbrauchervertrauen
28.10.25 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
28.10.25 Chung Yeung Festival
28.10.25 Chung Yeung Festival
28.10.25 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen
28.10.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
28.10.25 BOK Herstellung BSI
28.10.25 Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank