Haferpreis

3,70
USD
0,05
3,42%
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 26.07.2024 22:20:13

Nach Inflationsdaten aus den USA: ATX und DAX gehen in Grün ins Wochenende -- US-Börsen schließen mit Plus -- Asiens Börsen letztlich uneins

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt zeigte sich am Freitag nach zeitweiligen Verlusten höher.

Der ATX stand kurz nach Handelsbeginn minimal höher. Zwischenzeitlich verbuchte er jedoch klare Verluste. Am Abend drehte er jedoch in die Gewinnzone, wo er sich noch minimale 0,07 Prozent fester bei 3.671,77 Zählern ins Wochenende verabschiedete.

Datenseitig stand zum Wochenausklang Zahlenwerk aus den USA im Fokus. Dort stand mit den PCE-Deflatoren das von der US-Notenbank Fed bevorzugte Inflationsmaß zur Veröffentlichung an, gleichzeitig wurden Daten zu den persönlichen Einkommen und Konsumausgaben vorgelegt.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex konnte am Freitag Gewinne verbuchen.

Der DAX eröffnete etwas schwächer, konnte seine Verluste im Anschluss jedoch vollständig abbauen und im Plus notieren - allerdings mit einigen Schwankungen. Letztendlich zeigte er sich 0,65 Prozent höher bei 18.417,55 Einheiten.

Auch auf Wochensicht stand der DAX im Plus. Der Ausverkauf im hoch bewerteten US-Technologiesektor war in dieser Woche aber auch am deutschen Aktienmarkt nicht spurlos vorübergegangen. Techwerte standen in New York auch am Vortag noch unter Druck.

Vor dem Wochenende stand der Landesbank Helaba zufolge der sogenannte PCE-Kerndeflator als bevorzugtes Inflationsmaß für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed im Fokus. Er wurde am frühen Nachmittag zusammen mit den Konsumausgaben für den Juni veröffentlicht.

Daneben drehte die Berichtssaison vor dem Wochenende noch einmal auf - unter anderem mit Quartalszahlen von BASF und Mercedes-Benz.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich zur letzten Sitzung der Woche stärker.

Der Dow Jones konnte im Freitagshandel 1,64 Prozent zulegen auf 40.589,34 Punkte.
Der NASDAQ Composite verabschiedete sich mit einem Plus von 1,03 Prozent bei 17.357,88 Punkten ins Wochenende.

Nach der Talfahrt zur Wochenmitte mit der Stabilisierung setzte eine Erholung an der Wall Street ein. Nach den politischen Kapriolen und der Enttäuschung über wichtige Geschäftsausweise im Technologiesegment könnte nun die Zinsdebatte wieder mehr Gewicht erhalten. Denn der im Rahmen der Persönlichen Ausgaben und Einkommen für Juni veröffentlichte PCE-Preisindex ist in der Kernrate exakt wie veranschlagt ausgefallen. Zwar können die Märkte mit den Daten nicht viel anfangen. Wichtig sei aber, dass diese einer Zinssenkung im September nicht im Wege stünden, heißt es.

ASIEN

Die Börsen in Fernost konnten sich am Freitag nicht auf eine gemeinsame Richtung einigen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 drehte im Handelsverlauf ins Minus und schloss letztlich 0,53 Prozent tiefer bei 37.667,41 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite bis zum Handelsende 0,14 Prozent auf 2.890,90 Stellen. Der Hang Seng in Hongkong ging bei 17.021,31 Zählern um 0,1 Prozent höher ins Wochenende.

Leicht belastend wirkten die erneut schwachen Vorgaben für den Technologie-Sektor aus den USA. Allerdings scheine sich das Tempo bei den Abgaben im Sektor zu verlangsamen, hieß es.

Einen positiven Impuls lieferten die besser als prognostiziert ausgefallenen Daten zum US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal. Demnach ist die US-Wirtschaft annualisiert um 2,8 Prozent gewachsen und damit deutlich stärker als die prognostizierten 2,1 Prozent. Positiv waren auch die Inflationssignale, was für eine Zinssenkung der US-Notenbank im September spricht. Weitere Hinweise zum geldpolitischen Kurs der US-Notenbank erhofften sich die Investoren von den Freitag anstehenden US-Inflationsdaten, die allerdings erst nach Handelsschluss in Asien vorgelegt werden.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
26.07.24 20 Microns Ltd / Quartalszahlen
26.07.24 3M Co Canadian Depoitary Receipt Hedged Reg S / Quartalszahlen
26.07.24 3M Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs / Quartalszahlen
26.07.24 3M Co. / Quartalszahlen
26.07.24 77 (Seventy-Seven) Bank Ltd / Quartalszahlen
26.07.24 Aarti Drugs Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
26.07.24 Abans Holdings Limited Registered Shs 144A Reg S / Hauptversammlung
26.07.24 Acast AB Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
26.07.24 ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen
26.07.24 Konsumklima
26.07.24 Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr)
26.07.24 Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr)
26.07.24 Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr)
26.07.24 Handelsbilanz auf Zollbasis
26.07.24 Industrieproduktion (Monat)
26.07.24 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
26.07.24 Industrieproduktion (Jahr)
26.07.24 Führender Wirtschaftsindex
26.07.24 Handelsbilanz ( Monat )
26.07.24 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
26.07.24 Arbeitslosenquote
26.07.24 Einzelhandelsumsatz
26.07.24 Arbeitslosenquote (3M)
26.07.24 Verbrauchervertrauen
26.07.24 Arbeitslosenquote
26.07.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
26.07.24 Konsumklima
26.07.24 Konjunkturoptimismus
26.07.24 Zinsentscheidung
26.07.24 Bankkredit-Wachstum
26.07.24 Devisenreserven, USD
26.07.24 Handelsbilanz, USD
26.07.24 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
26.07.24 Persönliches Einkommen (Monat)
26.07.24 Privatausgaben
26.07.24 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
26.07.24 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
26.07.24 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
26.07.24 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
26.07.24 Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher
26.07.24 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
26.07.24 Baker Hughes Plattform-Zählung
26.07.24 CFTC EUR NC Netto-Positionen
26.07.24 CFTC Gold NC Netto-Positionen
26.07.24 CFTC GBP NC Netto-Positionen
26.07.24 CFTC JPY NC Netto-Positionen
26.07.24 CFTC Öl NC Netto-Positionen
26.07.24 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
26.07.24 CFTC AUD NC Netto-Positionen

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 435,65 22,08 0,91
Baumwolle 0,66 -0,01 -1,13
Bleipreis 1 947,00 -1,00 -0,05
Dieselpreis Benzin 1,57 0,00 -0,19
EEX Strompreis Phelix DE 92,84 2,73 3,03
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,67 0,22 6,51
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 240,30 -0,70 -0,02
Haferpreis 3,70 0,12 3,42
Heizölpreis 52,83 -0,26 -0,50
Holzpreis 549,50 -3,00 -0,54
Kaffeepreis 4,00 -0,14 -3,48
Kakaopreis 6 334,00 -39,00 -0,61
Kohlepreis 93,25 0,45 0,48
Kupferpreis 9 375,00 180,00 1,96
Lebendrindpreis 2,11 0,02 0,87
Mageres Schwein Preis 0,93 0,01 0,60
Maispreis 4,61 -0,03 -0,65
Mastrindpreis 2,95 0,02 0,62
Milchpreis 18,49 0,03 0,16
Naphthapreis (European) 536,31 -4,27 -0,79
Nickelpreis 15 325,00 320,00 2,13
Orangensaftpreis 2,96 0,26 9,50
Palladiumpreis 955,50 12,50 1,33
Palmölpreis 3 920,00 -51,00 -1,28
Platinpreis 965,00 2,00 0,21
Rapspreis 472,00 -21,75 -4,41
Reispreis 12,80 0,38 3,06
Silberpreis 32,02 -0,41 -1,26
Sojabohnenmehlpreis 290,40 3,50 1,22
Sojabohnenpreis 10,49 0,09 0,87
Sojabohnenölpreis 0,49 -0,01 -1,03
Super Benzin 1,68 0,00 -0,06
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 201,75 -1,25 -0,62
Zinkpreis 2 581,50 14,00 0,55
Zinnpreis 30 855,00 145,00 0,47
Zuckerpreis 0,17 0,00 0,58
Ölpreis (Brent) 61,34 -0,53 -0,86
Ölpreis (WTI) 58,39 -0,60 -1,02

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 086,65 2,62%
Dow Jones 41 317,43 1,39%
NASDAQ Comp. 17 977,73 1,51%
S&P 500 5 686,67 1,47%
NIKKEI 225 36 830,69 1,04%
Hang Seng 22 504,68 1,74%
ATX 4 120,05 0,51%
Shanghai Composite 3 286,65 -0,05%