Dieselpreis Benzin

1,62
EUR
0,01
0,37%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 25.11.2024 22:02:39

Freundlicher Wochenauftakt: Dow geht nach Rekordfahrt fester aus dem Handel -- ATX und DAX schlussendlich mit Gewinnen -- Nikkei 225 schließt höher

AUSTRIA

Die Wiener Börse präsentierte sich zum Wochenstart freundlich.

Nach einem positiven Start begab sich der ATX anschließend auf Berg- und Talfahrt. Letztlich schloss er 0,29 Prozent höher bei 3.543,04 Punkten.

Die die Übersee-Vorgaben fielen mehrheitlich positiv aus: Während die US-Börsen am Freitag und auch am Montag Kursgewinne verbuchen konnten, tendierten die Asien-Märkte heute früh uneinheitlich. Laut Marktbeobachtern kommt die Nominierung von Scott Bessent als US-Finanzminister durch den künftigen Präsidenten Donald Trump an den Börsen gut an.

Datenseitig richteten sich die Blicke am Vormittag nach Deutschland: Dort hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im November nach einer Erholung im Vormonat wieder verschlechtert. Das ifo-Geschäftsklima fiel um 0,8 Punkte auf 85,7 Zähler. Analysten hatten mit einem Dämpfer gerechnet, nachdem andere Stimmungsindikatoren zuletzt schwach ausgefallen waren. Sie hatten im Schnitt aber nur einen Rückgang des ifo-Index auf 86,0 Punkte erwartet.

Weiterhin sehr dünn gestaltete sich die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich im Montagshandel fester.

Der DAX blieb nach einer freundlichen Eröffnung weiterhin auf grünem Terrain. Schlussendlich ging er mit einem Plus von 0,43 Prozent bei 19.405,20 Zählern in den Feierabend.

Der DAX hat am Montag seine Erholung fortgesetzt. Als Stütze dienten die weiteren Kursaufschläge in New York. Gut kam an den Märkten die Nominierung von Scott Bessent als US-Finanzminister durch den künftigen Präsidenten Donald Trump an. Damit werde ein schneller Anstieg der amerikanischen Staatsverschuldung etwas unwahrscheinlicher, schrieb Thomas Altmann, Leiter des Portfoliomanagements beim Vermögensverwalter QC Partners. In jüngsten öffentlichen Kommentaren habe Bessent einen gemäßigten Ton in Bezug auf Zölle und den US-Dollar angestimmt, hieß es in einem Kommentar der Schweizer Großbank UBS.

"Die große Frage ist, ob es sich um eine Verschnaufpause, eine Stabilisierung oder gar eine Trendwende nach oben handelt", so Altmann mit Blick auf den DAX. Dieser hatte in der vergangenen Woche erstmals nach vier negativen Wochen wieder einen Gewinn verbucht. Noch habe der Index genug Zeit, den Monatsgewinn von aktuell 1,8 Prozent auszubauen, betonte Altmann. "Denn an sich genießt der November den Ruf als Monat der Weihnachtsrally."

WALL STREET

Die Wall Street setzte ihre Rekordjagt auch in der neuen Woche fort.

Der Dow Jones baute seinen anfänglichen Gewinn im weiteren Verlauf aus und schloss 0,99 Prozent stärker bei 44.736,14 Punkten. Dabei erreicht er bei 44.815,67 Punkten eine neue Bestmarke.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite blieb nach einem freundlichen Handelsauftakt in grünem Terrain und wies zur Schlussglocke einen Zuwachs um 0,27 Prozent bei 19.054,84 Zählern aus.

Die Nominierung des Hedgefonds-Managers Scott Bessent zum US-Finanzminister hat am Montag die zuletzt ins Stocken geratene Rally der US-Börsen neu angeheizt. Dass der künftige US-Präsident Donald Trump den 62-jährigen Bessent zum nächsten Finanzminister ernennen und ihm damit eine Schlüsselposition in seiner zweiten Regierungszeit einräumen will, sorgte für Risikolaune.

Marktbeobachter verwiesen vor allem darauf, dass Bessent für eine Senkung des Haushaltsdefizits auf drei Prozent plädiert. Zudem strebt er laut dem Marktstrategen Kenneth Broux von der Société Générale ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von drei Prozent an, was durch Deregulierung und die Förderung von täglich zusätzlich drei Millionen Barrel Rohöl erreicht werden soll. Scott Bessent ist Gründer des Hedgefonds Key Square Group und war zuvor Chief Investment Officer der Investmentfirma Soros Fund Management des prominenten Investors George Soros.

ASIEN

Die Börsen in Fernost fanden am Montag keine gemeinsame Richtung.

In Tokio kletterte der japanische Leitindex Nikkei 225 bis zum Handelsende um 1,30 Prozent auf 38.780,14 Zähler.

Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite um 0,10 Prozent tiefer bei 3.263,76 Punkten.
Der Hang Seng in Hongkong verlor letztlich 0,41 Prozent auf 19.150,99 Einheiten.

Gestützt wurde die Stimmung in Japan von positiven Vorgaben der Wall Street. Hier hatten besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten die Börsen am Freitag nach oben gezogen. Die jüngsten Wirtschaftsdaten deuteten auf eine weiche Landung der US-Wirtschaft hin, hieß es aus dem Markt.

Am chinesischen Markt zeigte man sich weiter von den von Peking bisher aufgelegten Stimulierungsmaßnahmen enttäuscht, so Marktbeobachter. Diese seien bislang nicht ausreichend, um die maue Wirtschaftsentwicklung anzukurbeln. Auch die Sorge vor einer Verschärfung des Handelskonflikts unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump trübte weiter die Stimmung.

Die chinesische Zentralbank hat indessen die einjährige mittelfristige Kreditfazilität unverändert bei 2,00 Prozent belassen. Dem Finanzsystem wurde jedoch Liquidität in Milliardenhöhe entzogen. In den vergangenen Monaten hätten die chinesischen Behörden den siebentägigen Reverse-Repo-Satz der People's Bank of China wieder zum wichtigsten Leitzins gemacht. Der Abzug von Bargeld über das MLF-Instrument erleichtere die Umstellung, so Ökonomen. Die Zentralbank werde ihre Lockerungsmaßnahmen aber wahrscheinlich fortsetzen, um die Kreditnachfrage anzukurbeln und die Finanzmärkte wieder zu beleben.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
25.11.24 Abacus Mining & Exploration Corp Registered Shs / Quartalszahlen
25.11.24 Accelerate Resources Ltd Registered Shs / Hauptversammlung
25.11.24 Acme Solar Holdings Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
25.11.24 Adslot Ltd / Hauptversammlung
25.11.24 Agilent Technologies Inc. / Quartalszahlen
25.11.24 Agora Inc (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen
25.11.24 Aguia Resources Ltd / Hauptversammlung
25.11.24 ALARUM TECHNOLOGIES LTD (spons. ADRs) / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
25.11.24 Führender Wirtschaftsindex
25.11.24 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
25.11.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
25.11.24 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
25.11.24 Exportpreise ( Jahr )
25.11.24 Importpreise ( Jahr )
25.11.24 Kredit-Indikator
25.11.24 Zuversicht im Herstellungsektor
25.11.24 Kapazitätsausnutzung
25.11.24 Zahl der Erwerbstätigen (Quartal)
25.11.24 BoE-Mitglied Lombardelli spricht
25.11.24 ifo - Geschäftsklimaindex
25.11.24 ifo - Geschäftsaussichten
25.11.24 ifo - aktuelle Beurteilung
25.11.24 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
25.11.24 Entlohnung im Unternehmensbereich
25.11.24 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
25.11.24 BoE-Mitglied Dhingra spricht
25.11.24 Leistungsbilanz
25.11.24 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
25.11.24 BoI Zinsentscheidung
25.11.24 Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt
25.11.24 Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich)
25.11.24 Dallas Fed Herstellungsindex
25.11.24 EZB-Mitglied Lane spricht
25.11.24 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
25.11.24 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
25.11.24 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
25.11.24 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
25.11.24 Konsumklimaindex

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,64 -0,01 -1,65
Bleipreis 1 930,30 -19,05 -0,98
Dieselpreis Benzin 1,62 0,01 0,37
EEX Strompreis Phelix DE 91,30 -2,90 -3,08
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 4,12 0,00 0,07
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 105,35 -7,81 -0,25
Haferpreis 3,54 0,03 0,78
Heizölpreis 57,33 -0,53 -0,91
Holzpreis 604,50 -49,00 -7,50
Kaffeepreis 3,87 -0,03 -0,69
Kakaopreis 6 670,00 -106,00 -1,56
Kohlepreis 104,25 -1,95 -1,84
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,08 -0,02 -0,99
Mageres Schwein Preis 0,88 0,00 0,09
Maispreis 4,59 0,00 0,05
Mastrindpreis 2,86 -0,03 -1,13
Milchpreis 17,00 0,00 0,00
Naphthapreis (European) 581,55 -37,05 -5,99
Nickelpreis 15 646,00 -147,50 -0,93
Orangensaftpreis 2,35 -0,24 -9,26
Palladiumpreis 928,50 -4,50 -0,48
Palmölpreis 4 810,00 -32,00 -0,66
Platinpreis 954,50 -2,00 -0,21
Rapspreis 517,75 -7,00 -1,33
Reispreis 13,10 0,05 0,34
Silberpreis 31,61 -0,28 -0,88
Sojabohnenmehlpreis 288,40 0,50 0,17
Sojabohnenpreis 10,11 -0,02 -0,15
Sojabohnenölpreis 0,47 0,00 -0,38
Super Benzin 1,71 0,00 0,12
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 221,00 -0,50 -0,23
Zinkpreis 2 724,50 -49,15 -1,77
Zinnpreis 37 193,00 -1 370,50 -3,55
Zuckerpreis 0,19 0,00 -1,60
Ölpreis (Brent) 69,59 -0,22 -0,32
Ölpreis (WTI) 66,37 -0,28 -0,42

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 717,39 -3,01%
Dow Jones 40 545,93 -3,98%
NASDAQ Comp. 16 550,61 -5,97%
S&P 500 5 396,52 -4,84%
NIKKEI 225 33 881,34 -2,46%
Hang Seng 22 849,81 -1,52%
ATX 4 001,00 -3,05%
Shanghai Composite 3 350,13 0,05%