Polygon - Britische Pfund

0,1683
 GBP
0,0037
2,27%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 21.10.2024 22:02:00

Schwacher Start in die Woche: ATX & DAX schwächeln letztlich -- Wall Street schließlich uneinheitlich -- Asiens Börsen schlussendlich mit unterschiedlichen Vorzeichen

AUSTRIA

Der österreichische Aktienmarkt bewegte sich zum Wochenbeginn in der Verlustzone.

Der ATX notierte kurz nach Handelsstart knapp im Minus und rutschte im Verlauf tiefer in die Verlustzone. Er beendete die Sitzung 0,74 Prozent tiefer bei 3.600,66 Punkten.

Auch das europäische Umfeld zeigte sich zu Wochenbeginn überwiegend im roten Bereich. Datenseitig rückten Erzeugerpreise aus Deutschland ins Blickfeld der Anleger. Die Preise auf Herstellerebene sind dort wegen günstigerer Energiepreise weiter gesunken.

Etwas Unterstützung für die Finanzmärkte kam aus China. Dort griff die chinesische Zentralbank der schwächelnden Wirtschaft mit einer erwarteten Leitzinssenkung erneut unter die Arme.

Ausgesprochen dünn gestaltete sich die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt tendierte zu Wochenbeginn abwärts.

Der DAX notierte am Montag zur Startglocke etwas leichter und weitete seine Verluste im Laufe des Tages aus. Letztlich notierte er 1,00 Prozent tiefer bei 19.461,19 Zählern.

Der DAX machte am Montag keinen weiteren Schritt in Richtung der 20.000-Punkte-Marke. Der Rekordstand vom Donnerstag bei knapp 19.675 Punkten war zeitweise jedoch nicht weit entfernt. Die UBS rechnet damit, dass die Aktienmärkte weiterhin von fallenden Zinsen, positivem Gewinnwachstum und möglichen wirtschaftlichen Impulsen aus China profitieren werden. "KI-Innovationen treiben das Wachstum weiterhin voran, wobei die USA als attraktiver Markt gelten", betonten sie. In Europa setzen die Experten der Schweizer Großbank auf kleinere und mittelgroße Unternehmen.

WALL STREET

Die US-Börsen präsentierten sich am Montag uneinheitlich.

Der Dow Jones startete etwas tiefer in den Tag und gab auch weiterhin nach. Letztendlich notierte er 0,80 Prozent leichter bei 42.931,46 Punkten.
Beim Techwerteindex NASDAQ Composite ging es anfänglich ebenfalls nach unten. Anschließend pendelte er nahe der Nulllinie hin und her. Zum Ende des Handelstag zeigte er sich schlussendlich 0,27 Prozent höher bei 18.540,00 Einheiten.

Nachdem der Dow Jones in der letzten Woche mehrmals neue Höhen erklomm, gönnte er sich am Montag zunächst eine Atempause. Angesichts der Zahlenflut, die in dieser Woche ansteht, könnten Anleger Gewinne einstreichen wollen. Die UBS sieht im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in den USA am 5. November eine unangenehme Zeit voraus: "Das Rennen bleibt zu eng, um eine Prognose für den Ausgang zu wagen", zitierte die Deutsche Presse-Agentur die Strategen. Aufgrund der damit verbundenen Unsicherheit dürfte es vermehrt zu Kursschwankungen kommen.

ASIEN

Die wichtigsten Börsen Asiens bewegten sich zum Wochenauftakt in unterschiedliche Richtungen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor nach anfänglichen Gewinnen letztlich 0,07 Prozent auf 38.954,60 Zähler.

Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite um 0,20 Prozent auf 3.268,11 Stellen.
Der Hang Seng in Hongkong verbuchte unterdessen Verluste und notierte schließlich 1,57 Prozent im Minus bei 20.478,46 Punkten.

Trotz positiver Impulse von den US-Börsen konnten die meisten Handelsplätze in Asien ihre Gewinne am Montag nicht verteidigen. Zusätzlich sorgte die chinesische Zentralbank (PBoC) für Unterstützung, indem sie die Zinsen stärker als erwartet gesenkt hat. In Hongkong sanken die Kurse jedoch trotz dieser Entwicklungen am deutlichsten. Zudem veranlasste der Beginn der Bilanzsaison viele Investoren zu einer eher vorsichtigen Haltung.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
21.10.24 Rightmove Immobilienindex (Monat)
21.10.24 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
21.10.24 IWF Treffen
21.10.24 PBoC Zinssatzentscheidung
21.10.24 Kreditkartenausgaben (YoY)
21.10.24 Verbraucherpreisindex (YoY)
21.10.24 Erzeugerpreisindex (Monat)
21.10.24 Erzeugerpreisindex (Jahr)
21.10.24 Verbraucherpreisindex (YoY)
21.10.24 Verbraucherpreisindex (MoM)
21.10.24 Verbraucherpreisindex (MoM)
21.10.24 Leistungsbilanz (Jahr)
21.10.24 M2 Geldmenge
21.10.24 Entlohnung im Unternehmensbereich
21.10.24 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
21.10.24 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
21.10.24 Fed-Mitglied Logan spricht
21.10.24 Handelsbilanz
21.10.24 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
21.10.24 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
21.10.24 FOMC Mitglied Kashkari Rede
21.10.24 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
21.10.24 Wachstum Produzentenpreisindex
21.10.24 Fed-Mitglied Schmid spricht
21.10.24 Importe
21.10.24 Handelsbilanz ( Jahr )
21.10.24 Handelsbilanz ( Monat )
21.10.24 Exporte

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,63 -0,01 -2,27
Bleipreis 1 892,00 -39,00 -2,02
Dieselpreis Benzin 1,62 0,01 0,37
EEX Strompreis Phelix DE 88,88 -2,15 -2,36
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,82 -0,30 -7,26
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 037,79 -75,37 -2,42
Haferpreis 3,40 -0,11 -3,13
Heizölpreis 55,21 -2,64 -4,57
Holzpreis 593,50 -11,00 -1,82
Kaffeepreis 3,68 -0,19 -4,82
Kakaopreis 6 670,00 -106,00 -1,56
Kohlepreis 99,70 -4,55 -4,36
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,03 -0,05 -2,59
Mageres Schwein Preis 0,87 0,00 -0,26
Maispreis 4,61 0,02 0,44
Mastrindpreis 2,79 -0,07 -2,28
Milchpreis 17,01 0,01 0,06
Naphthapreis (European) 548,99 -32,56 -5,60
Nickelpreis 15 050,00 -600,00 -3,83
Orangensaftpreis 2,25 -0,10 -4,09
Palladiumpreis 919,00 -14,00 -1,50
Palmölpreis 4 702,00 -109,00 -2,27
Platinpreis 923,00 -33,50 -3,50
Rapspreis 517,00 -0,75 -0,14
Reispreis 13,11 0,06 0,42
Silberpreis 29,59 -2,30 -7,21
Sojabohnenmehlpreis 283,70 -4,20 -1,46
Sojabohnenpreis 9,77 -0,35 -3,43
Sojabohnenölpreis 0,46 -0,01 -2,89
Super Benzin 1,71 0,00 0,12
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 221,75 0,75 0,34
Zinkpreis 2 648,50 -76,00 -2,79
Zinnpreis 36 050,00 -1 145,00 -3,08
Zuckerpreis 0,19 0,00 -0,63
Ölpreis (Brent) 66,01 -3,80 -5,44
Ölpreis (WTI) 62,30 -4,35 -6,53

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 641,72 -4,95%
Dow Jones 38 314,86 -5,50%
NASDAQ Comp. 15 587,79 -5,82%
S&P 500 5 074,08 -5,97%
NIKKEI 225 33 780,58 -2,75%
Hang Seng 22 849,81 -1,52%
ATX 3 762,81 -5,95%
Shanghai Composite 3 350,13 0,05%