Deutsche Börse Aktie
WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055
Geändert am: 19.04.2016 22:43:48
|
ATX und DAX schließen mit kräftigen Zuschlägen -- Dow Jones schließt etwas höher -- EZB dürfte bisherige Geldpolitik beibehalten -- OMV erweitert Tankstellennetz -- Roche, IBM im Fokus
Am Dienstag haben die Zeichen an der Wiener Börse weiter auf Erholung gestanden. Der ATX notierte zum Handelsschluss deutlich fester bei 2.338,24 Punkten - ein Plus von 1,16 Prozent. Bereits zur Börseneröffnung hatte der österreichische Leitindex auf 2.320,90 Zähler zugelegt.
Der DAX setzte seine Rally vom Beginn der Woche fort und ging mit kräftigen Zuschlägen aus dem Dienstagshandel: Bei 10.349,59 Punkten schloss der deutsche Leitindex 2,27 Prozent höher. Nach einem verhaltenen Auftakt bei 10.170,18 Punkten hatte der deutsche Leitindex am späten Vormittag Fahrt aufgenommen und war über die Marke von 10.300 Zählern gesprungen - das Jahreshoch bei 10.485,91 Punkten rückt nun wieder in greifbare Nähe.
Die Vorlagen aus Asien waren gut, vor allem die Börse in Tokio legte deutlich zu. Dort ging die Rally vor allem von einer Abschwächung des Yen aus. Auch das gescheiterte Treffen der Ölförderländer in Doha vom Wochenende wurde von den Märkten gut weggesteckt: Der Ölpreis erholte sich bereits am Vorabend deutlich, auch wenn für die US-Rohölsorte WTI ein Widerstand bei 42 Dollar bleibt.
22:32 Uhr: Intel streicht 12.000 Stellen
Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat einen massiven Jobabbau angekündigt. Bis Mitte 2017 will das Unternehmen weltweit 12 000 Stellen streichen, wie es am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte.
Zur Meldung
22:16 Uhr: Yahoo schafft einen Gewinn pro Aktie von 0,08 Dollar
Der Internetkonzern Yahoo hat seine Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Unter dem Strich standen ein etwas höher als erwarteter Gewinn von 0,08 Dollar pro Aktie.
Zur Meldung
22:05 Uhr: Dow Jones schließt etwas höher
Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich.
Der amerikanische Leitindex Dow Jones schloss ein bisschen höher und legte um 0,27 Prozent auf 18.053,60 Punkte zu. Der Nasdaq Composite tendierte hingegen schwächer und rutschte um 0,4 Prozent auf 4.940,33 Zähler ab.
Vor allem die sich stabilisierenden Ölpreise werden als Marktstütze genannt. Denn nach dem Scheitern des Doha-Treffens über ein Einfrieren der Ölförderquoten durch wichtige Förderstaaten hatten nicht wenige Analysten eine erneute Talfahrt der Ölpreise vorausgesagt. Diese gab es zwar, doch erholten sich die Ölpreise bereits zum Wochenauftakt recht zügig.
Die bislang vorliegenden Konjunkturdaten des Tages zeigen keine einheitliche Tendenz. Schon vor Handelsbeginn wurden der Empire State Manufacturing Index für April und Industrieproduktion sowie Kapazitätsauslastung für März gemeldet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
21:44 Uhr: Meischberger-Prozess geht ins Finale- Urteil erwartet
Im Prozess gegen den Ex-FPÖ-Spitzenpolitiker Walter
Meischberger und zwei Manager der Immobilienfirma UBM wird heute,
Mittwoch, ein Urteil am Wiener Straflandesgericht erwartet.
Zur Meldung
21:17 Uhr: Eurokurs profitiert von schwachen US-Daten und gutem ZEW-Index
Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA haben den Eurokurs (Dollarkurs) am Dienstag sichtbar beflügelt. Im US-Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,1376 Dollar und damit kaum weniger als im späten europäischen Geschäft.
Zur Meldung
20:48 Uhr: Puma gewinnt gegen Adidas in Sportschuhstreit
Im Rechtsstreit um eine besondere Sohlentechnologie bei Sportschuhen hat PUMA einen juristischen Sieg über den größeren Rivalen adidas eingefahren.
Zur Meldung
20:05 Uhr: US-Börsen wenig verändert
Die Wall Street notiert am Dienstag uneinheitlich.
Der amerikanische Leitindex Dow Jones notierte zum Börsenstart 0,2 Prozent im Plus bei 18.040,00 Punkten und zeigt sich weiterhin fester. Er stieg eine Stunde nach dem Börsenstart um 0,37 Prozent auf 18.071,17 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit Juli 2015. Der Nasdaq Composite muss aktuell ein Minus verzeichnen.
Vor allem die sich stabilisierenden Ölpreise werden als Marktstütze genannt. Denn nach dem Scheitern des Doha-Treffens über ein Einfrieren der Ölförderquoten durch wichtige Förderstaaten hatten nicht wenige Analysten eine erneute Talfahrt der Ölpreise vorausgesagt. Diese gab es zwar, doch erholten sich die Ölpreise bereits zum Wochenauftakt recht zügig.
Die bislang vorliegenden Konjunkturdaten des Tages zeigen keine einheitliche Tendenz. Schon vor Handelsbeginn wurden der Empire State Manufacturing Index für April und Industrieproduktion sowie Kapazitätsauslastung für März gemeldet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
20:01 Uhr: Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer des Tages
Die zehn größten Kursgewinner vom Dienstag:
1. Unternehmens Invest +8,67 Prozent
2. Zumtobel +5,20 Prozent
3. voestalpine +5,08 Prozent
Zur Meldung
19:44 Uhr: Hotelkonzern Accor federt Terrorfolgen in Paris einigermaßen ab
Der französische Hotelkonzern Accor hat den Nachfrage-Einbruch nach den Terroranschlägen in Paris einigermaßen abgefedert.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
22.07.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
22.07.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.at) | |
22.07.25 |
Anleger in Paris halten sich zurück: CAC 40 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
22.07.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
22.07.25 |
Handel in Frankfurt: DAX verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.at) | |
22.07.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
22.07.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: So bewegt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
22.07.25 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 verbucht nachmittags Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SEmehr Analysen
22.07.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
18.07.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
17.07.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.07.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
16.07.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
19.04.16 | Fed Mitglied E. Rosengren spricht |
19.04.16 | BoK Zinssatzentscheidung |
19.04.16 | RBA Sitzungsprotokoll |
19.04.16 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
19.04.16 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
19.04.16 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
19.04.16 | Leistungsbilanz s.a |
19.04.16 | Leistungsbilanz n.s.a |
19.04.16 | Arbeitslosenquote |
19.04.16 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
19.04.16 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
19.04.16 | Bauleistung s.a (Monat) |
19.04.16 | Bauleistung w.d.a (Jahr) |
19.04.16 | ZEW Umfrage - Aktuelle Lage |
19.04.16 | Baubeginne (Monat) |
19.04.16 | Baugenehmigungen (Monat) |
19.04.16 | Redbook Index (Monat) |
19.04.16 | Redbook Index (Jahr) |
19.04.16 | Arbeitslosenquote |
19.04.16 | Rede des RBA Gouverneurs Glenn Stevens |
19.04.16 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
19.04.16 | BoE Präsident M. Carney spricht |
19.04.16 | GDT Preisindex |
19.04.16 | BoC Präsident Poloz spricht |
19.04.16 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
19.04.16 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
19.04.16 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
19.04.16 | Wachstum Produzentenpreisindex |
Aktien in diesem Artikel
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 68,80 | -0,29 | -0,42 | |
Ölpreis (WTI) | 65,47 | -1,75 | -2,60 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 041,90 | -1,09% | |
MDAX | 31 127,86 | -0,68% | |
NIKKEI 225 | 39 774,92 | -0,11% | |
Hang Seng | 25 130,03 | 0,54% | |
ATX | 4 492,15 | -0,37% | |
Shanghai Composite | 3 581,86 | 0,62% |