JPMorgan Chase Aktie
WKN: 850628 / ISIN: US46625H1005
Geändert am: 06.06.2014 22:05:52
|
ATX und DAX schließen fester -- Dow geht freundlich aus dem Handel -- BIP wächst kaum -- Schumy neuer Immofinanz-Chef -- Goldman Sachs senkt Andritz-Kursziel -- ÖIAG, Telekom Asutria im Fokus
Nach dem gewinnträchtigen Donnerstag herrschte an der Wiener Börse vor dem Wochenende weiter freundliche Stimmung. Der österreichische Leitindex ATX zeigte sich nach einem stabilen Start am Nachmittag etwas fester. Schließlich beendete er den Freitagshandel 1,0 Prozent höher bei 2.568 Zählern.
Der DAX zeigte sich - nachdem er gegen 14:30 Uhr kurz die Marke von 10.000 Puntken überschritten hatte - weiter freundlich. Grund waren die guten Daten des US-Arbeitsmakrtberichts. Am Freitagmorgen war der DAX fester in den Handel gegangen und schloss den Tag mit einem Zuwachs um 0,4 Prozent auf 9.987 Punkte ab. Zuvor am Donnerstag hatte der deutsche Leitindex Geschichte geschrieben und erstmals die magische Marke von 10.000 Punkten übersprungen.
Im Fokus der Anleger stand am letzten Handelstag der Woche der positiv ausgefallene US-Jobreport für den Monat Mai.
Nach dem Leitzinsentscheid der Europäischen Zentralbank und den Ausführungen von EZB-Präsident Mario Draghi waren die Indizes in Europa am Donnerstag nach oben geschossen. Der heimische ATX hatte zeitweise über ein Prozent zugelegt, der DAX war auf ein Allzeithoch geklettert. Der Leitzins notiert künftig nicht nur auf einem neuen Rekordtief, Draghi kündigte zusätzlich ein neues Kreditprogramm an. Das brachte die Börsen in Feierlaune.
22:03 Uhr: Dow geht freundlich ins Wochenende
Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenschluss von ihrer freundlichen Seite. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones ist am Freitag dank einem erwartungsgemäß guten US-Arbeitsmarktbericht bei 16.864 Punkten mit einem Allzeithoch in den Handel an der Wall Street gestartet. Im weiteren Tagesverlauf konnte er dieses Plus ausbauen und schloss 0,5 Prozent fester bei 16.924 Zählern. Auch der Nasdaq Composite zeigte sich zur Eröffnung in New York freundlich und beendete den Handel schließlich mit einem Zuwachs um 0,6 Prozent bei 4.321 Punkten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
21:05 Uhr: USA: Verbraucherkredite legen deutlich stärker zu als erwartet
In den USA ist das Volumen der Verbraucherkredite im April deutlich stärker gestiegen als von Experten erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 26,8 Milliarden Dollar zugelegt.
Zur Meldung
20:15 Uhr: Dow auf Rekordkurs
Die US-Börsen legen zum Wochenschluss noch mal zu. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones ist am Freitag dank einem erwartungsgemäß guten US-Arbeitsmarktbericht bei 16.864 Punkten mit einem Allzeithoch in den Handel an der Wall Street gestartet. Im weiteren Tagesverlauf kann er dieses Plus sogar ausbauen. Auch der Nasdaq Composite zeigte sich zur Eröffnung in New York freundlich und weist weiterhin ein grünes Vorzeichen aus.
20:13 Uhr: Deutsche Bank steigt nicht bei Borussia Dortmund ein
Die Deutsche Bank hat sich vorerst gegen ein Engagement bei Borussia Dortmund entschieden. Die Tageszeitung "Die Welt" hatte zuvor berichtet, dass die Deutsche Bank mit bis zu zehn Prozent bei Deutschlands einzigem börsennotierten Fussballklub einsteigen könnte.
Zur Meldung
19:13 Uhr: S&P gibt den USA weiter die zweitbeste Note
Die Ratingagentur Standard & Poor's sieht keine Veränderung der Kreditwürdigkeit der USA. Die Bonität werde weiter mit mit der zweitbesten Note "AA+" bewertet, teilte S&P am Freitag in London mit. Zudem zeichne sich auch keine Änderung ab. Der Ausblick für das Rating bleibe "stabil".
Zur Meldung
18:39 Uhr: S&P erhöht Irland-Rating und bestätigt Italien
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) schätzt die Kreditwürdigkeit Irlands besser ein. Die Note für Bonität steigt um eine Stufe auf A minus.
Zur Meldung
18:29 Uhr: US-Börsenaufsicht will Computerhandel bändigen
Die US-Börsenaufsicht dringt auf eine bessere Kontrolle des schnellen computergestützten Handels. "Viele Strukturen und Praktiken in der Branche wurden erdacht, als die Märkte noch manuell funktionierten", erklärte SEC-Chefin Mary Jo White.
Zur Meldung
17:53 Uhr: Osram will Kapazitäten im Leuchtengeschäft weiter anpassen
Der Leuchtmittelhersteller Osram wird seinen Sanierungskurs offenbar noch verschärfen, denn die Rückgänge im traditionellen Lichtgeschäft waren zuletzt stärker als erwartet. "Der Wandel im Lichtmarkt von den traditionellen zu den halbleiterbasierten Produkten hat sich weiter beschleunigt", sagte Vorstandschef Wolfgang Dehen.
Zur Meldung
17:46 Uhr: SPÖ will wissen, wer Telekom-Syndikatsvertrag wie lange gelesen hat
Der SPÖ-Industriesprecher Rainer Wimmer will von der
Staatsholding ÖIAG wissen, wie lange sich jene Aufsichtsräte, die
dem Telekom-Austria-Syndikatsvertrag zugestimmt haben, mit dem Vertragswerk befasst haben. ÖIAG-Sprecher Bernhard Nagiller warf den roten Arbeitnehmervertretern im ÖIAG-Aufsichtsrat nämlich zuvor am Donnerstag vor, nur drei Stunden im Datenraum gewesen zu sein.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vodafone Group PLCmehr Nachrichten
29.09.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
26.09.25 |
FTSE 100-Wert Vodafone Group-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Vodafone Group-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
19.09.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: Das macht der FTSE 100 am Mittag (finanzen.at) | |
19.09.25 |
FTSE 100-Wert Vodafone Group-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Vodafone Group von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
18.09.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
18.09.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: Börsianer lassen FTSE 100 am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
16.09.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 sackt mittags ab (finanzen.at) | |
15.09.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 zum Start des Montagshandels in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
26.08.25 | Vodafone Group Kaufen | DZ BANK | |
30.07.25 | Vodafone Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.07.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research | |
24.07.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
24.07.25 | Vodafone Group Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
06.06.14 | AiG Bauleistungsindex |
06.06.14 | Nationalfeiertag |
06.06.14 | Heldengedenktag |
06.06.14 | Orthodoxer Pfingsmontag |
06.06.14 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
06.06.14 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
06.06.14 | Koinzidenter Index |
06.06.14 | Führender Wirtschaftsindex |
06.06.14 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
06.06.14 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
06.06.14 | Exporte (Monat) |
06.06.14 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
06.06.14 | Handelsbilanz |
06.06.14 | Importe (Monat) |
06.06.14 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
06.06.14 | Leistungsbilanz |
06.06.14 | Importe, EUR |
06.06.14 | Handelsbilanz EUR |
06.06.14 | Exporte, EUR |
06.06.14 | Haushalt |
06.06.14 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
06.06.14 | Foreign Currency Reserves |
06.06.14 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
06.06.14 | Großhandelspreis n.s.a (Monat) |
06.06.14 | Handelsbilanz |
06.06.14 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
06.06.14 | Bauertrag (im Jahresvergleich) |
06.06.14 | Aktuelles Konto |
06.06.14 | Handelsbilanz |
06.06.14 | Bilanz im Aussenhandel (im Monatsvergleich) |
06.06.14 | Industrieertrag, Cal-bereinigt (im Jahresvergleich) |
06.06.14 | Handelsbilanz |
06.06.14 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
06.06.14 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
06.06.14 | Industrieproduktion (Jahr) |
06.06.14 | Industrieproduktion (Quartal) |
06.06.14 | Produktionsertrag (im Monatsvergleich) |
06.06.14 | Währungsreserven |
06.06.14 | Produktionsertrag |
06.06.14 | Gesamt Handelsbilanz |
06.06.14 | Gesamte Handelsbilanz |
06.06.14 | Verbraucher Inflation Erwartung |
06.06.14 | Güter-Handelsbilanz |
06.06.14 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
06.06.14 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
06.06.14 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a. (Jahr) |
06.06.14 | Währungsreserven, USD |
06.06.14 | Zentralbank-Währungsreserven |
06.06.14 | IPCA-Inflation |
06.06.14 | Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr) |
06.06.14 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
06.06.14 | Durchschn. Einkünfte pro Stunde (Monat) |
06.06.14 | Nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung |
06.06.14 | Durchschn. wöchentliche Stunden |
06.06.14 | Labor Force Participation Rate |
06.06.14 | Beschäftigungsquote |
06.06.14 | Arbeitslosenrate |
06.06.14 | Durchschn. stündliches Einkommen (Jahr) |
06.06.14 | Arbeitslosenrate |
06.06.14 | Nettoveränderung der Beschäftigung |
06.06.14 | Arbeitsproduktivität (Quartal) |
06.06.14 | Zentralbank-Zinssatz |
06.06.14 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
06.06.14 | Verbraucherkredit |
Aktien in diesem Artikel
Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% |
|
Allianz | 358,20 | 0,25% |
|
Bank of America Corp. | 44,71 | -0,42% |
|
Bilfinger SE | 93,40 | 0,81% |
|
BNP Paribas S.A. | 77,79 | 0,21% |
|
BVB (Borussia Dortmund) | 3,58 | 0,99% |
|
Deutsche Bank AG | 30,03 | -0,23% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,07 | 0,80% |
|
Henkel KGaA Vz. | 68,78 | -0,29% |
|
Infineon AG | 33,17 | 0,26% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 265,00 | -1,40% |
|
Kontron | 27,30 | -0,58% |
|
Mayr-Melnhof Karton AG | 79,10 | 2,33% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,32 | -0,65% |
|
OSRAM AG | 52,20 | 0,38% |
|
Porsche Automobil Holding SE | 33,40 | -0,36% |
|
Siemens AG | 229,45 | 1,39% |
|
Telekom Austria AG | 9,10 | 0,00% |
|
Verbund AG | 61,90 | 1,23% |
|
Vienna Insurance | 46,85 | 0,86% |
|
Vodafone Group PLC | 0,99 | 0,24% |
|
Volkswagen (VW) St. | 93,40 | -0,59% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 91,90 | 0,26% |
|