Shanghai Composite

3 573,21
-42,51
-1,18 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 06.02.2019 22:04:56

ATX schließt im Plus -- DAX mit negativen Vorzeichen -- Wall Street geht wenig verändert aus dem Handel

AUSTRIA

Der ATX konnte sich nach verhaltenem Beginn bis Mittag etwas stärker ins Plus vorarbeiten und zeigte sich deutlich fester. Zum Handelsschluss blieb ein Zuwachs von 0,85 Prozent auf 3.042,84 Zähler stehen.

Unter den heimischen Einzelwerten rückten die Titel von Raiffeisen sowie von der OMV nach Zahlenvorlage in den Fokus. Der Öl- und Gaskonzern OMV hatte 2018 seinen Periodenüberschuss auf 1,993 Mrd. Euro mehr als verdoppelt. Das Ergebnis je Aktie stieg von 1,33 auf 4,40. Die Dividende soll von 1,50 Euro auf 1,75 Euro angehoben werden. Die Aktie konnte im Laufe des Tages deutliche Zuschläge verbuchen.

Auch die börsennotierte Raiffeisen Bank International (RBI) hatte ihren Konzerngewinn 2018 um 13,8 Prozent auf 1,27 Milliarden Euro angehoben. Das wird sich auch in einer von 62 auf 93 Cent je Aktie erhöhten Dividende für die Aktionäre niederschlagen. Die Aktie zeigte sich im Verlauf des Tages eher unentschlossen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex DAX startete mit einem Minus in den Handel und zeigte sich auch weiterhin schwächer. Zum Börsenschluss verbuchte er einen Abschlag von 0,38 Prozent auf 11.324,43 Indexpunkte.

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich Wochenmitte nach der Vortagesrally erst einmal zurückgehalten. Neben schwachen Auftragseingängen für die deutsche Industrie im Dezember drückten die Geschäftszahlen und trüben Aussichten des Autobauers Daimler etwas auf die Stimmung der Anleger. Am Dienstag noch war das deutsche Börsenbarometer auf den höchsten Stand seit zwei Monaten geklettert. Das neue Jahr steht damit weiterhin im Zeichen eines Erholungsbeginns nach den herben Verlusten 2018.

WALL STREET

Der Dow Jones eröffnete 0,16 Prozent leichter bei 25.371,57 Punkten und begab sich anschließend auf Richtungssuche. Am Ende gab das Börsenbarometer leicht nach und schloss mit einem Minus von 0,08 Prozent bei 25.390,30 Punkten. Der Techwerte-Index NASDAQ Composite begann den Handel indes mit einem marginalen Minus von 0,02 Prozent bei 7.400,44 Zählern. Im weiteren Verlauf rutsche der Techwerteindex etwas deutlicher ab, am Ende belief sich das Minus auf 0,36 Prozent und das Börsenbarometer schloss bei 7.375,28 Punkten.

Anleger an der Wall Street waren am Vortag wohl etwas zu optimistisch vor der Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Donald Trump gewesen. Am Vortag war der Dow auf den höchsten Stand seit vier Monaten gestiegen.

ASIEN

Auch zur Wochenmitte geht es mit den Aktienkursen in Ostasien leicht nach oben. In Tokio schließt der Leitindex Nikkei 225 am Mittwoch mit einem Plus von 0,14 Prozent bei 20.874,06 Punkten.

Allerdings sind viele Börsen immer noch wegen der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest geschlossen, so dass auch dort, wo gehandelt wird, dünne Umsätze das Geschäft prägen. Der Shanghai Composite und der Hang Seng in Hongkong befinden sich im Feiertag. Sie schlossen zuletzt 1,30 Prozent im Plus bei 2.618,33 Punkten bzw. 0,21 Prozent fester bei 27.990,21 Zählern.

In Japan im Fokus stand die Rede von US-Präsident Donald Trump zur Lage der Nation. Neben einer Bekräftigung seines Vorhabens, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen zu wollen, fordert Trump auch ein Ende der "lächerlichen" und "parteiischen" Untersuchungen von Vorgängen rund um seine Präsidentschaft. Diese Untersuchungen könnten das derzeitige "Wirtschaftswunder" in den USA abwürgen und behinderten den Gesetzgebungsprozess. Neuigkeiten gab es auch zu den Beziehungen zwischen den USA und Nordkorea;: Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un werden sich am 27. und 28. Februar in Vietnam zu ihrem zweiten Gipfel treffen.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
06.02.19 Chinesisches Neujahr
06.02.19 Koreanisches Neujar
06.02.19 Waisak Tag
06.02.19 Chinesisches Neujahrsfest
06.02.19 Chinesisches Neujahr
06.02.19 Verbraucherpreisindex (Jahr)
06.02.19 Verbraucherpreisindex (Monat)
06.02.19 RBA Governor Philip Lowe Rede
06.02.19 Präsident Trump Rede zur Lage der Nation
06.02.19 Bruttoinlandsprodukt ( Quartal )
06.02.19 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
06.02.19 Werkaufträge s.a. (Monat)
06.02.19 Werksaufträge n.s.a. (Jahr)
06.02.19 Außenhandelsbilanz ( Monat )
06.02.19 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
06.02.19 Bauproduktion ( Jahr )
06.02.19 CBI Zinssatzentscheidung
06.02.19 Index für Konjunkturoptimismus
06.02.19 Arbeitslosenquote
06.02.19 MBA Hypothekenanträge
06.02.19 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
06.02.19 Baubewilligungen (Monat)
06.02.19 Handelsbilanz
06.02.19 Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft
06.02.19 Warenhandelsbilanz
06.02.19 BoC Mitglied T. Lane spricht
06.02.19 Verbraucherzuversicht
06.02.19 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
06.02.19 NBP-Basissatz
06.02.19 Ivey Einkaufsmanagerindex
06.02.19 Ivey PMI s.a
06.02.19 GDT Preisindex
06.02.19 EIA Rohöl Lagerbestand
06.02.19 10-Jahres Note Auktion
06.02.19 Zinssatzentscheidung
06.02.19 Beschäftigungsveränderung
06.02.19 Erwerbsquote
06.02.19 Arbeitslosenquote
06.02.19 Arbeitskostenindex (Quartal)
06.02.19 Arbeitskostenindex (Jahr)

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ 100 22 763,31 -1,96%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%