10.06.2013 17:47:58

Berliner Zeitung: Zur deutschen reaktion auf die Prism-Affäre:

Berlin (ots) - In Deutschland herrschen strenge Datenschutzgesetze, auch wenn viele Bürger ihre Daten inzwischen fast exhibitionistisch in sozialen Netzen zur Schau stellen. Doch das ist dann immerhin deren freie Entscheidung. Die Bundesregierung aber muss umgehend erklären, was sie gegen die maß- und anlasslose klandestine Abschöpfung ihrer Bürger durch amerikanische Geheimdienste zu tun gedenkt. Und ob die deutschen Dienste davon wissen und sich womöglich selber aus diesem illegal erworbenen Wissen bedienen.

Originaltext: Berliner Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/100787 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_100787.rss2

Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!