06.10.2013 16:53:31
|
Behörde: 8.000 Megawatt in Offshore-Windparks bis 2020 möglich
Die Bundesregierung geht bislang von 10.000 Megawatt installierter Leistung in deutschen Offshore-Windparks bis zum Jahr 2020 aus. Derzeit sind dem "Abendblatt"-Bericht zufolge in der deutschen Nord- und Ostsee rund 150 Windkraftwerke installiert, von denen etwa 120 Strom liefern. Bei den Landanschlüssen gab es zuletzt erhebliche Verzögerungen. Das BSH ist für die Genehmigung und Überwachung der Offshore-Projekte in der sogenannten ausschließlichen Wirtschaftszone zuständig.
"Die Voraussetzungen sind da, um die zweite Runde von Nordsee-Windparks zu starten, die von 2015 bis 2017 gebaut werden könnten", sagte Nolte der Zeitung. "Wir gehen zunächst von sechs bis sieben weiteren Projekten aus." Insgesamt habe das BSH bislang 33 Windpark-Projekte genehmigt, davon 30 in der Nordsee. Seit dem Jahr 2001 wurden 95 Projekte beantragt, davon 78 in der Nordsee./akp/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!