Bayer Aktie
WKN: 879501 / ISIN: US0727303028
Zuversicht |
01.04.2025 13:13:00
|
Bayer-Aktie mit Plus: Bayer setzt große Hoffnungen auf Pharma-Neuheiten
"2025 wird für Bayer Pharmaceuticals ein entscheidendes Jahr mit wegweisenden Produkteinführungen", sagte der für die Pharma-Sparte verantwortliche Konzernvorstand Stefan Oelrich anlässlich eines Pharma-Medien-Tages.
Das Nierenmedikament Kerendia soll noch in diesem Jahr auch zur Behandlung einer verbreiteten Form der Herzinsuffizienz die Zulassung bekommen, das Prostatakrebsmittel Nubeqa, das im vergangenen 1,5 Millionen Euro Umsatz beisteuerte, soll in einer dritten Indikation auf den Markt kommen, zur Behandlung von metastasiertem hormonsensitivem Prostatakrebs auch in Kombination mit Androgenentzugstherapie.
Bayer arbeitet überdies an einer dritten Anwendung für Eylea 8 Milligramm. Nach einer positiven klinischen Phase-3-Studie stehe hier ein Antrag auf EU-Marktzulassung für die Behandlung des Makulaödems nach retinalem Venenverschluss bevor, hieß es weiter. Die hochdosierte Form des seit langem gebräuchlichen Augenmittels habe Blockbuster-Potenzial.
In die Kategorie der Arzneien mit einem möglichen Spitzenumsatz von 1 Milliarde Euro fällt auch Asundexian. Der Blutverdünner war im Herbst 2023 als Nachfolger des Bayer-Bestsellers Xarelto gefloppt, wird allerdings für die Schlaganfallprävention bei vorerkrankten Patienten weiterentwickelt. Hier soll die zulassungsrelevante klinische Studie ebenfalls 2025 abgeschlossen werden.
Eine erste EU-Neuzulassung hatte Bayer bereits im Februar bekommen - für das Medikament Beyonttra zur Behandlung einer seltenen, fortschreitenden Form der Herzmuskelerkrankung. Es basiert auf dem Wirkstoff Acoramidis des US-Unternehmens Bridgebio. Bayer hatte sich die Europarechte vor einem Jahr gesichert. Die Markteinführung hat bereits begonnen.
Bayer wird ab diesem Jahr den ausgelaufenen Patentschutz für den Blockbuster Xarelto zu spüren bekommen. Zwischen 1 Milliarde und 1,5 Milliarden Euro Umsatz werden deshalb 2025 wegfallen, sagte Pharma-Chef Oelrich zuletzt auf der Bilanzpressekonferenz. Währungs- und portfoliobereinigt rechnet die Pharmasparte insgesamt mit einem Umsatzrückgang zwischen 1 und 4 Prozent. Wachstum im Pharmageschäft erwartet Bayer erst 2027 wieder.
Die Bayer-Aktie legt im XETRA-Handel zeitweise 1,34 Prozent auf 22,37 Euro zu.
DOW JONES

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
07.04.25 |
US-Glyphosat-Streit: Bayer zieht vor höchstes US-Gericht - Aktie dreht ins Positive (dpa-AFX) | |
26.03.25 |
Bayer sichert sich Rechte an neuartigem Krebswirkstoff - Bayer-Aktie gibt nach (Dow Jones) | |
17.03.25 |
Bayer-Aktie im Plus: FDA prüft Bayer-Medikament (Dow Jones) | |
04.03.25 |
Ausblick: Bayer legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
18.02.25 |
Erste Schätzungen: Bayer öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
03.02.25 |
Bayer-Aktie verliert: Bayer reicht Zulassungsantrag für Finerenon bei Herzinsuffizienz ein (Dow Jones) | |
14.01.25 |
Bayer-Aktie niedriger: Pharmachef von Bayer rechnet mit Wachstum ab 2027 (Dow Jones) | |
17.12.24 |
Studienerfolg für Bayer: Hoffnungsträger Eylea punktet erneut - Aktie dennoch im Minus (Dow Jones) |
Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Bayer AG (spons. ADRs) | 4,72 | -5,60% |
|
Bayer | 20,93 | 5,10% |
|