14.07.2015 20:22:37
|
BA-Presseinfo Nr. 32: Klaus Vitt soll IT-Beauftragter der Bundesregierung werden
Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende der BA, Frank-J. Weise: "Für die langjährige gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanke ich mich sehr. Die BA bedauert, dass sie einen ausgewiesenen Experten im Bereich der Informationstechnologie verliert, freut sich aber für Klaus Vitt, der mit seinen profunden Kenntnissen dem Ruf der Bundesregierung folgt. Es zeichnet die BA sehr aus, dass sich die Bundesregierung für Klaus Vitt als Chief Information Officer (CIO) des Bundes entschieden hat. Über seine Nachfolge bei der BA wird zeitnah entschieden."
Klaus Vitt (Dipl.-Ing. FH; Dipl.-Math. Univ.) studierte Nachrichtentechnik an der Fachhochschule der Deutschen Bundespost. Anschließend schloss er sein Studium der Mathematik / Informatik an der Universität in Dortmund ab.
Seine ersten Berufserfahrungen sammelte er bei dem Computer Hersteller Sperry Univac als Fachlehrer für Betriebssysteme und Programmiersprachen sowie bei der Softwarefirma Applied Data Research als Systemengineer.
Vitt bekleidete danach 14 Jahre lang verantwortliche Positionen bei der Bertelsmann AG. Unter anderem war er Leiter der zentralen Datenverarbeitung bei Gruner & Jahr, Rechenzentrumsleiter in der zentralen Datenverarbeitung und internationaler IT-Koordinator im Clubbereich.
Anschließend war Klaus Vitt zehn Jahre in verantwortlichen Positionen bei der Deutschen Telekom AG tätig: Von 1996-1999 war er Geschäftsführer für IT und Kundenbetreuung bei T-Mobile. Ab 1999 leitete er den Geschäftsbereich Customer Care/IT bei der Deutschen Telekom. Von 2001-2005 war er Bereichsvorstand der T-Com für Informationsmanagement und Prozesse.
Von Januar 2006 bis Juni 2014 war er als Geschäftsführer der zentralen IT der Bundesagentur für Arbeit (BA) und Leiter des IT-Systemhauses tätig.
Seit Juli 2014 ist er Generalbevollmächtigter für Informationstechnologie und Prozessmanagement in der Zentrale der BA.
Sein Bereich umfasst die strategische IT-Planung und -Steuerung, IT-Anforderungsmanagement, IT-Sicherheit, Prozessmanagement, Familienleistungsausgleich sowie BA-Gebäude-Bau- und Immobilienmanagement als geschäftspolitische Führungsaufgaben. Ebenso ist er zuständig für die besonderen Dienststellen Familienkasse, IT-Systemhaus der BA, BA-Service-Haus und die BA-Gebäude-Bau- und Immobilienmanagement GmbH.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de. Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter: www.twitter.com/bundesagentur
OTS: Bundesagentur für Arbeit (BA) newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6776 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6776.rss2
Pressekontakt: Bundesagentur für Arbeit Presseteam Regensburger Strasse 104 D-90478 Nürnberg E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de Tel.: 0911/179-2218 Fax: 0911/179-1487
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!