21.03.2013 18:02:30

AUSBLICK/ifo-Anstieg trotz Rückgang Einkaufsmanagerindex?

   Von Hans Bentzien

   In welchem Zustand man die deutsche Volkswirtschaft derzeit sieht, das hängt sehr davon ab, welchem Konjunkturindikator man Glauben schenkt: Den "harten" Daten zu Produktion und Auftragseingang oder dem ifo-Index. Während die Industrie nach offiziellen Angaben des Statistischen Bundesamts keinen besonders tollen Start ins neue Jahr erwischt hat, deuteten die Frühindikatoren - zumindest bis vor kurzem - auf ein kräftiges Wirtschaftswachstum im ersten Quartal hin.

   Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie hat solchen Hoffnungen jedoch einen deutlichen Dämpfer versetzt. Anstatt wie erwartet leicht zu steigen, ging er kräftig zurück. Deshalb dürften bei Beobachtern die Zweifel daran wachsen, ob der ifo-Index tatsächlich zulegen wird. Auch die von Dow Jones Newswires Ende vergangener Woche befragten Volkswirte waren nicht mehr so optimistisch.

   Sie prognostizierten einen Anstieg des ifo-Geschäftsklimaindex auf 107,6 Punkte von 107,4 im Vormonat. Für den Index der Lagebeurteilung wird ein Anstieg auf 110,8 (110,2) Punkte prognostiziert und für den Index der Konjunkturerwartungen ein Anstieg auf 104,7 (104,6). Das ifo Institut wird die Daten am Freitag um 10.00 Uhr veröffentlichen.

   Sollte nach den Einkaufsmanagerindizes nun auch der ifo-Index enttäuschen, würde das Erwartungen, dass die deutsche Wirtschaft schon im ersten Quartal wieder kräftig wachsen wird, sinken lassen. Im vierten Quartal 2012 war sie um 0,6 Prozent geschrumpft.

   Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

   DJG/hab/chg

   (END) Dow Jones Newswires

   March 21, 2013 12:31 ET (16:31 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 31 PM EDT 03-21-13

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!