23.02.2015 13:26:31

AUSBLICK/Deutsche Arbeitslosenquote bleibt auf Allzeittief

   Von Hans Bentzien

   Die Lage am deutschen Arbeitsmarkt dürfte im Februar sehr gut geblieben sein. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte sehen die saisonbereinigte Arbeitslosenquote unverändert auf ihrem neuen Allzeittief von 6,5 Prozent und rechnen mit einem Rückgang der entsprechenden Arbeitslosenzahl um 10.000. Im Januar war die Arbeitslosenzahl um 9.000 gesunken.

   Die Bundesagentur für Arbeit (BA) wird die Daten am Donnerstag um 9.55 Uhr veröffentlichen.

   Der Arbeitsmarkt - zumal der deutsche - ist ein eher träger Konjunkturindikator. Die kurze konjunkturelle Eintrübung im Sommer vergangenen Jahres ist nahezu folgenlos geblieben. Unbeeindruckt von Ukraine-Krise und Griechenland-Krise sank die Arbeitslosenquote 2014 von 6,8 auf 6,6 Prozent, während die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort Deutschland um 364.000 auf 42,804 Millionen zunahm.

   Frühindikatoren der Beschäftigung wie die entsprechenden Indizes des Instituts für Arbeitsmarkt und Bildung (iab), des ifo Instituts und der BA selbst lassen keine Änderung dieses Trend erwarten. Das bedeutet, dass Arbeitskräfte in Deutschland in nächster Zeit noch knapper werden dürften. Unternehmen müssen sich auf höhere Tarifforderungen und Personalkosten einstellen.

   Dazu passt, dass sich auch das Konsumklima weiter aufhellt. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte erwarten, dass der GfK-Konsumklimaindikator für März von 9,3 auf 9,5 Punkte gestiegen ist.

   Die GfK wird die Daten ebenfalls am Donnerstag - um 8.00 Uhr - veröffentlichen.

   Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

   DJG/hab/mgo

   (END) Dow Jones Newswires

   February 23, 2015 06:55 ET (11:55 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 55 AM EST 02-23-15

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!