19.02.2016 15:35:46

AUSBLICK/Bei Covestro liegt das Augenmerk auf der Jahresprognose

   (Technische Wiederholung)

   Von Heide Oberhauser-Aslan

   FRANKFURT (Dow Jones)--Der Chemiekonzern Covestro wird am 23. Februar, 2 Tage vor dem Mutterkonzern Bayer, seine erste Jahresbilanz als eigenständiges Unternehmen veröffentlichen. Die einstige Bayer-Chemiesparte schaffte im vergangenen Oktober das größte Börsendebüt des Jahres und stieg bereits im Dezember in den MDAX auf. Da Bayer noch mit 69 Prozent an Covestro beteiligt ist und das Unternehmen voll konsolidiert, haben die Ergebnisse von Covestro auch Auswirkungen auf den Zahlenausweis von Bayer. Der neue Chemiekonzern gehört zu den weltweit größten Herstellern von Hochleistungskunststoffen aus Polycarbonat und Schaumstoffen aus Polyurethan.

   Das abgelaufene Jahr dürfte einen Ergebnisschub gebracht haben. Mit 1,4 Milliarden Euro lag der bereinigte operative Gewinn (EBITDA) bereits nach neun Monaten deutlich über dem des gesamten Vorjahres. Das Unternehmen konnte von günstigen Rohstoffpreisen und Wechselkursen profitieren, die den Rückgang bei den Verkaufspreisen mehr als ausgleichen sollten. Die Erlöse werden, so die Unternehmensprognose, 2015 wegen des Preisdrucks nominal aber nur leicht zulegen, denn der niedrige Ölpreis zwingt auch Covestro zu Preiszugeständnissen bei den Kunden.

WORAUF ANLEGER ZUDEM ACHTEN SOLLTEN: AUSBLICK: Investoren dürfte vor allem die Prognose für das laufende Jahr und die Bewertung des Marktumfeldes interessieren. Analysten der Baader Bank rechnen mit einem optimistischen aber noch vagen Ausblick auf das laufende Jahr. Die Chancen auf weiteres Wachstum bei Covestro sollten aber gut sein. Zwar erwarten Experten, dass die Nachfrage im Chemiesektor insgesamt 2016 gedämpft bleiben wird. Bei einem anhaltend niedrigen Ölpreis, dürfte die Profitabilität von Covestro aber weiter hoch bleiben. Wichtige Rohstoffbasis für das Unternehmen sind aus Erdöl hergestellte Derivate.

   KERNBEREICHE: Zudem rechnen Experten mit weiterem Marktwachstum in den beiden Kernbereichen des Unternehmens. So wird erwartet, dass die globale Polyurethan-Industrie auch in den kommenden Jahren stärker wachsen wird als die Weltwirtschaft. Auch für das zweite Hauptprodukt von Covestro, den Hochleistungskunststoff Polycarbonat, rechnen Branchenkenner künftig mit einem Wachstum oberhalb des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Die Wachstumsabschwächung in China und immer noch vorhandene Überkapazitäten in Teilbereichen, etwa bei TDI und neuerdings MDI, wichtigen Vorprodukten zur Herstellung von Polyurethanen, sollte das Unternehmen daher verkraften können.

   Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen der Analysten zum vierten Quartal und Gesamtjahr 2015:

=== EBITDA 4. Quartal Umsatz bereinigt MITTELWERT 2.891 261 Vorjahr 2.980 210 +/- in % -3,0 +24

MEDIAN 2.868 263 Maximum 3.110 272 Minimum 2.718 247 Anzahl 4 4 EBITDA Gesamtjahr Umsatz bereinigt MITTELWERT(1) 12.175 1.646 Vorjahr 11.761 1.161 +/- in % +3,5 +42

MEDIAN(1) 12.152 1.648 === - alle Angaben in Millionen Euro

   - Bilanzierung nach IFRS

   Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.

   (1) Eigene Berechnung von Dow Jones Newswires auf Basis des Konsenses für das vierte Quartal und der bereits berichteten Neunmonatszahlen.

   Kontakt zum Autor: heide.oberhauser@wsj.com

   DJG/hoa/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   February 19, 2016 09:05 ET (14:05 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 05 AM EST 02-19-16

Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer AG (spons. ADRs) 5,40 4,85% Bayer AG (spons. ADRs)
Covestro AG 57,68 0,45% Covestro AG