Palfinger Aktie
WKN: 75830 / ISIN: AT0000758305
28.03.2024 13:11:00
|
AUA-Streik und -Abzugsdrohung löst Standortdebatte aus
Von 2014 bis 2018 war der Fluss von Kapital nach Österreich und aus Österreich hinaus ausgeglichen, sagt der Chefökonom der Industriellenvereinigung (IV), Christian Helmenstein, am Donnerstag im Ö1-"Mittagsjournal". Von 2019 bis 2022 habe sich das stark verändert: "Es ist zu einem massiven Nettokapitalabfluss gekommen." Heimische Firmen investierten mehr im Ausland als umgekehrt. Investitionen von Austro-Firmen im Ausland hätten sich verdoppelt, während der umgekehrte Wert stagniere. Schuld daran seien eine zunehmende Bürokratie, hohe Energiepreise sowie Arbeitskosten. Gewinne würden oft im Ausland belassen und dort investiert. Dies verdeutliche ein Problem in der Standortattraktivität.
Die hohen Energiekosten sieht auch ÖGB-Chefökonomin Helene Schubert als Problem an. Der Standort habe sich "insbesondere wegen der solidarischen Lohnpolitik" laufend verbessert. Die Arbeitskosten selbst stellten in der Wettbewerbsfähigkeit kein Problem dar. Denn bei dieser gehe es um die Lohnstückkosten, also die Relation der Gehälter zur Produktivität. Und hier sei die Wettbewerbsfähigkeit in den vergangen Jahrzehnten gestiegen - "ganz besonders in der Industrie".
Palfinger-Chef Andreas Klauser sagte im ORF-Radio, dass in Europa und Österreich eine "verhaltene Situation" herrsche. Dabei verwies er auf eine hohe Steuerquote und Bürokratie. Die Balance zwischen diesen negativen Punkten und dem hier zu generierenden technischen Fortschritt und vorhandenen Know-how sei außer Balance geraten, sagte der Manager sinngemäß. Wie viele andere Firmen investierte auch der börsennotierte Kranhersteller Palfinger zuletzt in den USA und hat dort auch eine zweite Zentrale eröffnet.
Die Kosteneffizienz sei in Österreich zu schwach, sagte Klauser. "Wir müssen uns auf der Kostenschiene besser aufstellen." Es zähle aber jeder Cent bei den Kosten - den man früher noch "mit Wachstum übertünchen" haben können. Die Stabilität sei auch nicht mehr so gegeben wie früher. "Derzeit muss man alles überdenken im Sinne des Standorts Österreich", forderte der Manager.
phs/tpo
ISIN AT0000758305 WEB http://www.austrian.com http://www.iv-net.at/ http://www.oegb.at http://www.palfinger.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Palfinger AGmehr Nachrichten
09:28 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
14.10.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
14.10.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
14.10.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime gibt zum Start nach (finanzen.at) | |
13.10.25 |
Handel in Wien: ATX Prime notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Palfinger-Aktie tiefrot: Unternehmen will Umsatzgrenze von 3 Milliarden Euro bis 2030 knacken (APA) | |
10.10.25 |
EQS-News: Reach Higher: Mit neuer Strategie und ambitionierten Finanzzielen positioniert sich PALFINGER für den nächsten Wachstumssprung (EQS Group) | |
10.10.25 |
EQS-News: Reach Higher: With a New Strategy and Ambitious Financial Targets, PALFINGER is All Set for the Next Lift in Growth (EQS Group) |
Analysen zu Palfinger AGmehr Analysen
10:53 | Palfinger kaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.09.25 | Palfinger buy | Deutsche Bank AG | |
17.09.25 | Palfinger kaufen | Erste Group Bank | |
30.07.25 | Palfinger kaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.07.25 | Palfinger kaufen | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Palfinger AG | 32,00 | 0,63% |
|